Music Man Stingray HS

  • Ersteller Ersteller Kerry
  • Erstellt am Erstellt am
  • #21

  • #22
Glückwunsch zum neuen Bass!!
Sieht richtig klasse aus,obwohl ich keine Freund von Weiss bin
hat aber was mit dem Ahorn Griffbrett [:P]
 

  • #24
Nein ich brauche keinen Stingray mit Ahorn Griffbrett[ooo]
oder viel leicht doch?
 
  • #25
... mir gefallen optisch Bässe mit Ahorngriffbrett ja viiiel besser, klanglich pendle ich mich allerdings bei Palisander ein ...
 
  • #26
Ist der Klangunterschied wirklich so gross? Von der Optik finde ich
Ahorn im Moment Extrem ansprechend. Gut mein Ray mit Palisander
sieht auch nicht schlecht aus.
 
  • #27
Der Unterschied ist idR nicht so groß. Wenn Du Bässe vergleichst, ist es auch schwierig zu beurteilen, wieviel am Klangunterschied das Grifbrettholz ausmacht. Die Ansprache ist häufig unterschiedlich. Palisander soll auch "wärmer" klingen ... [ooo]
 
  • #28
An dieser Stelle bringe ich die Aussage auf der G&L website in Erinnerung, wonach der Einfluss des Griffbrettmaterials auf den Sound bei 10% liegen soll.
Es wird hier und anderswo relativ unreflektiert die alte Weisheit weitergetragen, dass Ahorn per se "knackiger" kommt als Palisander. Mir ist das zu pauschal, als diese Weisheit aufkam waren die Ahornhälse noch einteilig und hochglanzlackiert...
Darüber hinaus hab ich hier schon mal erwähnt, dass sich meine L 2000 genau umgekehrt verhalten hatten, die swamp ash/all maple klangen voller und wärmer als der Erlerne mit rosewood fingerboard.
 
  • #29
Zitat:Original erstellt von: schafhalter

... mir gefallen optisch Bässe mit Ahorngriffbrett ja viiiel besser, klanglich pendle ich mich allerdings bei Palisander ein ...

So geht es mir auch. Allerdings ist bei mir da der Klang in der Band entscheidend. Ich finde Palisandergriffbretter machen den Klang runder und daher besser im Mix. Ist aber sicher auch von Modell zu Modell unterschiedlich...man kann ja leider nicht allle testen. [ooo]
 
  • #30
Ahorn sieht einfach sowas von viel geiler aus. Nie mehr ein Bass ohne.
Nur schade gibts den Bongo nicht anders...
 
  • #32
Ihr solltet mal so einen probieren. Irgendwie ist einem dann die Optik insgesamt erst egal, bevor sie dann gefällt...
 
  • #34
Ich bevorzuge auch eher einen Maple-Hals (57er Ami Preci) gegenüber Palisander (62er Preci)... Obschon: Sondtechnisch sind beide Bässe geil...

Noch ein Update zum Stingray: Er "sitzt" momentan im Flieger Richtung Europa...[:D]
 
  • #36
Ich hoffe er fliegt 1 Klasse[:)]
 
  • #37
Ich hab auch einen, 5er HS mit RW Griffbrett. Ein Freund hat einen 5er mit Ahorngriffbrett. Bei den beiden Bässen kann mann den Unterschied in den immer genannten Merkmalen, solo gespielt, gut hören. Meiner ist ein bischen wärmer und weicher im Klang. Kann aber auch genau umgekehrt sein, ist dann aber wohl eher die Ausnahme. Den Unterschied im Mix, ich weiß nicht ob es da bei unseren beiden Bässen sehr unterschiedlich klingen würde, müssten wir mal ausprobieren. Ich denke, dafür spricht der Bass zu gut auf die Finger an.
Ansonsten herzlichen zum Bass, mein Ray hat definitiv alle Fender, die ich habe, an die Wand verbannt, hatte noch nie einen so guten Bass in der Hand, und den nächsten, der sagt ein Ray hätte keine Seele, den schicke ich dann mal zum Ohrenarzt...
 
  • #38
Zitat:Original erstellt von: lenni
... und den nächsten, der sagt ein Ray hätte keine Seele, den schicke ich dann mal zum Ohrenarzt...

Naja, es kommt halt immer nur das raus, was man auch reinsteckt [:)][;)]
 
  • #39
Zitat:Original erstellt von: lenni
mein Ray hat definitiv alle Fender, die ich habe, an die Wand verbannt, hatte noch nie einen so guten Bass in der Hand, und den nächsten, der sagt ein Ray hätte keine Seele, den schicke ich dann mal zum Ohrenarzt...
Das nenn ich mal ein Statement[:)]
 
  • #40
glückwunsch!!!!!!!!
liebäugel auch schon seit etlicher zeit mit einem hs 4.
wie schon vorher richtig erwähnt, finde ich auch das die hs version am gelungesten ist[8D]

viel spaß damit!!!
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten