MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

  • Ersteller Ersteller moJoe
  • Erstellt am Erstellt am
  • #10.261
Ich spiele da in meiner Italienischen Top 40 Band so ein paar Nummern, da würde so ein Fretless Ray ja umwerfend gut passen (Zucchero, Raf, Gianna Nannini). Ich glaube nur, dass ich mir selbst mit den Markierungen ganz schön schwer tun würde, sauber zu intonieren. Wird der Bass bei den Rostigen Nippeln ordentlich gefordert werden?
 
  • Like
Reaktionen: Kong

  • #10.262
Gratuliere zu dem neuen Bass. Sieht echt toll aus.
Aber da komm ich mir ziemlich schäbig vor, hab mir "nur" einen SBMM Ray35 geleistet :-) Der sollte die nächsten Tage eintreffen. Hoffe ich :-)Anhang anzeigen 45385
Das ist ein feiner Bass, da beißt die Maus keinen Faden ab. Ich finde die Qualität dieser Serie bemerkenswert. Ich hätte allerdings den Natur-farbenen genommen ;-)
 
  • #10.263
Ich glaube nur, dass ich mir selbst mit den Markierungen ganz schön schwer tun würde, sauber zu intonieren.
Da unterschätzt Du aber die Praxis Deiner Finger! Die wissen schon von alleine, wo sie greifen müssen. Ich habe auch sehr gestaunt, als ich das erste Mal einen Fretless in der Hand hatte ;)
Je weniger Du drüber nachdenkst, desto bässer ist die Intonation.
Die Linien braucht kein geübter Bundbasser, nur hin und wieder die Lagendots am Griffbrettrand.
Wird der Bass bei den Rostigen Nippeln ordentlich gefordert werden?
Na, mal sehen, zwei Stücke bieten sich da an. Aber eigentlich ist der Bass für Aktivitäten abseits der Nipples gedacht. Hab mich gestern schon mit @funkyfinger verabredet, dass ich den Ray mit nach Züri bringe und wir hier mal auf ner open stage Session ein grätenloses Duett hinlegen ;)
 

  • #10.265
Ich hätte allerdings den Natur-farbenen genommen ;-)

Den Naturfarbenen hatte ich als Testinstrument^^ und hat mir von der Optik gar nicht gefallen. Aber so sind die Geschmäcker verschieden ;) und der Bass kommt ja in einer Metalband zum Einsatz^^ da passt schwarz sehr gut :P
 
  • Like
Reaktionen: Meypelnek, Kong und Ray Mahogany
  • #10.266
Paketverfolgung: Heute zwischen 13.30 und 14.30 soll er bei mir eintreffen! :lechz::lechz::lechz::bier::-):-):-)
$_572_s.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Meypelnek und Der Tüftler
  • #10.267
Ich konnte die Tage bei einem Kollegen hier aus dem Forum einen Sabre Classic und einen Stingray mit diesem "roasted-neck" anspielen. Beide haben mich total fasziniert. Diese "roasted-necks" kingen schon anders. Hätte ich nicht erwartet, dass die geschliffenen roasted Hälse nochmal soooooo viel cooler sind als der Hals eines "normalen" Rays. Es sind ja beide geschliffen, aber irgendwie fühlen die sich anders an. Und von der Optik müssen wir nicht reden.

@ Ray Mahogany: Respekt und Neid für einen der schönsten Bässe überhaupt.
 
  • #10.268
@ Ray Mahogany: Respekt und Neid für einen der schönsten Bässe überhaupt

Vielen Dank! Ich mach dann auch noch ein Familienfoto mit dem 2012er Honeyburst PDN-Ray... :lechz: ;-)
 
  • #10.274
Boah, das muss ich mal neidlos anerkennen, der sieht ja mal scheiß geil aus. Viel Sbass. :bier:
 
  • #10.275
Die Lackierung besteht ja eigentlich aus zwei alten Bekannten und müsste Pacific Transtealburst heissen ;)
Da ich schon mal einen SR4 fl in Trans Teal hatte, ist das eine schöne Verbindung zum SR5 fl :)
 
  • Like
Reaktionen: Kong und Meypelnek

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten