MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

isnichwahr! Nach all den Jahren! Mother of toilet seat inlays und Edelbass Verkleidung. Das muss der Generationswechsel an der Unternehmensspitze sein. Den unteren eekennt man im Prinzip gar nicht als Ray.

Jetzt noch 18 mm Stringspacing und ich verkauf das olle Familienauto. Eh nur Euro 4.
 
Den unteren gab es sehr ähnlich doch schon vor Ewigkeiten als Anniversary-Modell...allerdings ohne Klötze im Griffbrett.
Das war der SR 5 20th Anniversary-Modell mit Tigerahorndecke. Und ich meine, dass es den auch mit Wölckchenahorn gab...
 
Auf jeden Fall ist der zweite Versuch von Meypelnek bei mir gut aufgehoben;-)
Er bekommt viel LIEBE...
Jetzt ist meine 5er Bande komplett...also...ähm...glaube ich....zumindest.....
Wir werden sehen;-)

Blockinlays beim Ray?????? Irgendwie komisch....DAS gefällt mir eher nicht...
 
Ich finde den 4er EQ für mich persönlich einfach zu handhaben als den 2Band ray
Stimmt, auf den 2Bd habe ich mich ganz am Anfang auch 'eingrooven' müssen, aber das ist in Fleisch und Blut übergegangen und funktioniert intuitiv.
Aber ich liebe den 4Bd an meinen Als sehr! Gerade am Fretless ist das Ding DER Knaller mit seinen zwei Mittenbändern! Durch die geschmackvolle und passende Auswahl der Einsatzfrequenzen unterstützt der EQ den Grundsound der Instrumente und klingt nie 'künstlich'.
 

Zähle ich da 9 Musicmänner?
Alles deine? Wow.

EDIT: sind sogar 10

aber nein! Das war das erste Music Man Treffen bei uns im Proberaum, das wir wenn mich nicht alles täuscht im Frühjahr 2009 veranstaltet haben. Zu sehen sind Bässe von @Sonic69, @tiefesB , sowei von MadMatt und noch einem lieben Kollegen, dessen Nick ich aber vergessen habe. Mir waren davon damals vier, heute sind es 6
 
Und erst einmal ein Griffbrett Binding.
Bindings gabs bei den frühen bfr Einzelstücken.

Man vergisst gerne dass MM im Prinzip ein reiner custom shop ist. Die bauem nur was auch bestellt ist und allenfalls ganz wenig auf halde. Als die so von 2008 an ihre Experimentierphase hatten kam da einiges cooles. Die Reflexe hatten doch auch ein Binding, oder?
 
Hallo zusammen.

Ich möchte euch eine Abschlußbericht zu meinem Bastel SR5 geben.
Thread vom 9. März 2019 / S 727

Ich habe Kontakt zu Music Meyer. Dort wurde mir bestätigt, das es sich bei allem um Original EBMM Teile handelt. M M bestätigt mir auch, das es sich um einen sogenannten „Frankenstein“ handelt, wenn auch in einer kuriosen Zusammenstellung. :-)

Hab den Bass dann zu M M geschickt, dort wurde die Elektronik mit PU auf den Stand von „03/2008 bis heute“ gebracht. Body mit Chromteilen sind ja von 4/2008

upload_2019-4-11_20-47-11.jpeg


Natürlich ist er nun kein „Original“ im Sinne von alles aus dem Jahr 4/2008, wie es bei Fender, Gibson oder Pre EBMM wichtig ist.
Aber alle Teile Original Music Man und er klingt ...e-bass wie er soll.
Ohne Störgeräusche und ohne Kosten.

Fantastisch. Toller Service.:great:

Gruß Uli
 
Man glaubt es nicht, aber auch bei mir gibt es Neues in Sachen MusicMan.
Ich hatte ja vergangenen Monat einen Trauerfall und da gibt es dann auch die eine oder andere Versicherungsleistung.
Man sollte mich nicht in Musikgeschäfte rein lassen. In der MusicWorld in Augsburg hatten sie einen StingRay zum Sonderpreis. Bilder wenn ich den Bass habe...
 

Zurück
Oben Unten