MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

  • Ersteller Ersteller moJoe
  • Erstellt am Erstellt am

  • #602
Habe mir von K&M den Ständer 17540 ("A"-Form) gekauft und muss nun feststellen, dass dieser für meinen Stingray (MM116/HS) nur bedingt zu gebrauchen ist, da
1. der rechte Bügel fast genau unter dem Klinkenausgang liegt
2. das "Horn" des rechten Bügels mit einem Poti auf Kollisionskurs liegt
3. der SR mit dem EB Strap Lock den Boden berührt

Bin ich der einzige, der diesen Ständer für seinen SR benutzt? Falls nicht: wie habt ihr Euch beholfen? Verbiegen, bis alles passt? Oder welchen Ständer, der guten Halt bietet, benutzt Ihr?

(Ich habe auch noch die Option, das Teil zurückzusenden)

 
  • #603
Hi gb63,

gleiches Problem mit dem Poti hatte ich auch mit einem A-Ständer, ich habe einfach die Schaumummantelung (nach Entfernen des Platikpinöpels am oberen Ende) vom Horn abgezogen und mit einer Eisensäge das Metallinnenleben um ca 1,5 cm gekürzt. Kurz entgratet, Schaumschlauch wieder druff - passt!
 

  • #604
Zitat:Original erstellt von: lowfreqMM5

Hi gb63,

gleiches Problem mit dem Poti hatte ich auch mit einem A-Ständer, ich habe einfach die Schaumummantelung (nach Entfernen des Platikpinöpels am oberen Ende) vom Horn abgezogen und mit einer Eisensäge das Metallinnenleben um ca 1,5 cm gekürzt. Kurz entgratet, Schaumschlauch wieder druff - passt!

Hi lowfreqMM5,

Danke, sehr gute Idee!

Blieben nur noch 2 von 3 Problemen zu lösen :)

Vielleicht lassen sich die Bügel ja noch ein Stück höher biegen. Obwohl der K&M recht massiv ausgeführt ist...

 
  • #605
so wie es grad aussieht, hab ich ne mail losgeschickt, die mich aus den musicmanclub wirft...
...werd wohl bald ohne stringay dastehen...
 
  • #607
Zitat:Original erstellt von: gb63

Habe mir von K&M den Ständer 17540 ("A"-Form) gekauft und muss nun feststellen, dass dieser für meinen Stingray (MM116/HS) nur bedingt zu gebrauchen ist, da
1. der rechte Bügel fast genau unter dem Klinkenausgang liegt
2. das "Horn" des rechten Bügels mit einem Poti auf Kollisionskurs liegt
3. der SR mit dem EB Strap Lock den Boden berührt

Bin ich der einzige, der diesen Ständer für seinen SR benutzt? Falls nicht: wie habt ihr Euch beholfen? Verbiegen, bis alles passt? Oder welchen Ständer, der guten Halt bietet, benutzt Ihr?

(Ich habe auch noch die Option, das Teil zurückzusenden)
zu 1.: ich hab dieses Problem immer dadurch gelöst, dass ich den Bass leicht schief gestellt hab, so dass das Kabel neben dem Bügel rauskam, das ist zwar nicht optimal, aber es geht auch. dein Ständer ist doch mit verstellbarer Breite. da muss es doch auch möglich sein, auf so eine Breite zu kommen, dass der Bügel nicht unter der Klinkenbuchse ist.

zu 3.: (ich kenn zwar die EB Strap Locks nicht) was ist, wenn du den Gurt abmachst? dazu sind Straplocks ja da [;)]
 
  • #608
zu 1.: Ich ziehe das Kabel vor dem Abstellen immer raus, das schont die Batterie! Falls noch nicht bekannt: Die Elektronik wird über die Buchse des Basses eingeschaltet.
zu 3.: Da hilft es, den Ständer nicht ganz so weit aufzuklappen (geht ja nur um 'Millimeter'), steht trotzdem stabil.
 
  • #609
Zitat:Original erstellt von: mobis.fr

so wie es grad aussieht, hab ich ne mail losgeschickt, die mich aus den musicmanclub wirft...
...werd wohl bald ohne stringay dastehen...

wir werfen niemanden raus...
du wirst ihn irgendwann vermissen und zurückkommen...
 
  • #610
Ich hab am Freitag einen 4 saitigen Stingray als 3 Band + Piezo in Metal Flake Green angespielt.
Wisst ihr, ob das irgendeine Spezialedition ist, oder warum finde ich Rays in dieser Farbe so selten?
 
  • #611
Die Farben werden bei Music Man recht häufig geändert, oft gibt es sie gerade mal ein Jahr. Metalflake war glub ich so ein Fall.
 
  • #612
Zitat:Original erstellt von: lukke

zu 1.: ich hab dieses Problem immer dadurch gelöst, dass ich den Bass leicht schief gestellt hab, so dass das Kabel neben dem Bügel rauskam, das ist zwar nicht optimal, aber es geht auch. dein Ständer ist doch mit verstellbarer Breite. da muss es doch auch möglich sein, auf so eine Breite zu kommen, dass der Bügel nicht unter der Klinkenbuchse ist.

zu 3.: (ich kenn zwar die EB Strap Locks nicht) was ist, wenn du den Gurt abmachst? dazu sind Straplocks ja da [;)]

Zitat:Original erstellt von: lowfreqMM5

zu 1.: Ich ziehe das Kabel vor dem Abstellen immer raus, das schont die Batterie! Falls noch nicht bekannt: Die Elektronik wird über die Buchse des Basses eingeschaltet.
zu 3.: Da hilft es, den Ständer nicht ganz so weit aufzuklappen (geht ja nur um 'Millimeter'), steht trotzdem stabil.

Danke für die Ratschläge. Habe gestern vom rechten Horn ein Stück abgesägt, den Gummi wieder drübergeschoben und jetzt paßt alles (und sieht top aus). Bass kann nicht mehr mit Poti aufliegen. Und auf der vorletzten Raste des Ständers kann er auch mit Strap Locks dran reingestellt werden.

Als ehemaliger Passiv-Bass Spieler war ich mir der Tatsache mit dem Rausziehen des Klinkensteckers um Strom zu sparen (noch) nicht bewusst.

Hat eigentlich jemand Erfahrungen damit, wie lange eine 9V Blockbatterie mit eingesteckten Klinkenkabel ihre Ladung behält? Sprechen wir hier über Tage, Wochen oder Monate?

 
  • #614
Zitat:Original erstellt von: gb63
Als ehemaliger Passiv-Bass Spieler war ich mir der Tatsache mit dem Rausziehen des Klinkensteckers um Strom zu sparen (noch) nicht bewusst.

Strom sparen ist nicht die richtige Formulierung. Wie Kollege lowfreq schon schrob bedeutet Kabel einstecken = Preamp einschalten. Das ist wohl bei nahezu allen Aktivelektroniken so. Ein StingRay verbraucht relativ wenig Strom, bei anderen Marken siehts da schlechter aus. Ich hab früher auch in Spielpausen während der Probe das Kabel gezogen, das hab ich mir aber schon abgewöhnt.
 
  • #616
Das Sunburst find ich ja schon geil, das Schlagbrett ist auch toll - nur beide gemeinsam? Bin ich zu konservativ? Zu alt?
 
  • #617
ich hatte halt keinen Bock auf tort. Schwarz wäre auch gut gewesen. Und abalone konnte man nur noch dieses Jahr haben, da hab ich mir eins schicken lassen...
 

Zurück
Oben Unten