MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

ich bin immer noch 101-fan. Dann die Tiefmitten stark boosten und die Höhen etwas zurück und schon kann jeder JB sowas von heimgehen
 
Wenns schlicht sein soll: Trashcontainer, wenn's was besonderes sein soll und der Preis Dich nicht schreckt: Pickguardheaven (die arbeiten mit EBMM zusammen, kost aber etwas mehr und muss verzollt werden).
 
Was mich eigentlich wundert ist, dass man nicht wie bei Fender Original Teile kaufen kann. xx(

Habe gerade mal eins in den USA aus Holz bestellt, suche aber auch noch ein paar zum Wechseln. Vor allem Tortoise.
 
Für meinen ehemaligen Rickenbacker bin ich zum Instrumentenbauer in Düsseldorf gegangen. Der hatte das Pickguardmaterial als "Meterware" in vielen Farben vorrätig. (auch z.B. 3-lagig etc.)
Der hat mir eins nach Muster geschneidert. Das war auch nicht teurer als ein fertiges. Und das war wirklich perfekt.
 
Bassline macht auch zu guten Preisen gute Pickguards. bei Gelegenheit werde ich mir Eins für den Big Al machen lassen, da hätte ich lieber was Dunkles drauf.
 
Ich gucke mal. Bislang habe ich eins aus Holz in den USA bestellt und eins in Tortoise in Fernost. Wird sicher beides ein bisschen dauern. Bis dahin bleibt er wohl nackt.

f16t148p842n9_OqLiktfG.jpg
 

Auch auf die Gefahr hin dass das jetzt schon wieder ein alter Hut ist aber ich hab gerade erst die neuen Stealth Modelle entdeckt. Stealth-Crimson, Stealth-Pearl und Stealth Charcoal.

GAS packt mich gerade meinem Stealth Black Bongo einen Stealth Pearl "hinzuzufügen"
 
Mir wurde empfohlen mich hier zu melden, falls das doch Fehl am Platz sein sollte bitte ich dies zu entschuldigen, also:

ich bin verzweifelt auf der Suche nach den richtigen Mechaniken für meinen Sterling by Music Man Ray 34. Alles was ich bisher im Internet gefunden habe ist entweder zu groß oder zu klein. Selbst mein lokaler Musikhändler (Just Music), der sich mit Music Man in Kontakt gesetzt hat konnte mir nicht weiterhelfen. Die Mechaniken, die ich darüber zugeschickt bekommen habe waren ebenfalls zu klein.

Größtes Problem ist wohl der Abstand der Schraubenlöcher, auf der langen oberen Seite sind das ca. 26 mm, auf der kurzen unteren ca. 20 mm.

Wenn mir irgendjemand die richtigen Mechaniken vermitteln könnte, wäre ich sehr sehr dankbar :-)

PS: Wie auf dem Bild zu sehen ist fehlen mir diese "Plätchen". Die sind leider komplett verschwunden, dass heißt einfach wieder reinkleben ist auch nicht möglich...
 

Anhänge

  • Mechaniken Ray 34_1.jpg
    Mechaniken Ray 34_1.jpg
    112,8 KB · Aufrufe: 119
Theoretisch könnte man neue Bohrungen direkt daneben machen, nur bin ich unsicher, ob das auch wirklich hält, weil direkt "nebenan" dann ja die alten Löcher sind. Außerdem würde ich den Bass nur ungern "verunstaltet". Also am liebsten alles im Originalzustand lassen, soweit das möglich ist. Sollten sich keine passenden Mechaniken finden lassen, würde ich das natürlich in Kauf nehmen.
 
Verstehe. Und über Musik Meyer (der Deutschlandvertrieb für alles von Ernie Ball, Music Man und SBMM) lässt sich da wirklich nichts machen? Die müssten doch Mechaniken liefern können.

Ich würde auch direkt auf der Webseite von SBMM mal eine Nachricht hinterlassen. SBMM hat einen Geschäftsführer namen Brian ... Der postet auch aktiv im TalkBass Forum sowie im Ernie Ball Music Man Forum. Wenn Du Dich dort einloggst und in den entsprechenden SBMM Threads nach Brian ... suchst, dann kannst Du ihn leicht via interner Messengerfunktion direkt kontaktieren. Der hat auch schon Leuten (in den USA) neue Pickguards vermittelt.
 

Zurück
Oben Unten