MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

Hier ein Screenshot eines Threads im EB Music Man Forum. Kontaktier den mal direkt (Du sprichst English?):
http://forums.ernieball.com/music-man-basses/55270-namm-preview-sterling-music-man-basses-5.html

upload_2015-3-31_22-19-19.png
 
Och, so schlecht ist der Laden nicht und der Frank spielt selber MMs.
Mal schauen was BillyBassent herausfindet.


cheers
us
 
Haha, ja Just Music in Hamburg ;-) Aber ich war seitdem ich die "falschen" Ersatzmechaniken abgeholt habe nicht nochmal da, vielleicht frag ich am besten nochmal nach. Kann mir gut vorstellen, dass ich ein älteres Modell habe und die jetzt irgendwie andere Mechaniken auf ihre Bässe setzen und ich daher kleinere bekommen hab.

Sollte das wieder nichts bringen, versuch ichs mal mit Musik Meyer oder schreib eben Brian Martin an.
 
Hallihallo Ihr Guten, isch hän da mal a Fraach:

Mich hat mein Ray genug interessiert, als dass ich den Support angemailt hatte, der mir seinen Geburtstag und die anderen Daten verraten hat. Unter anderem sagte mir die Antwort-mail, er sei aus poplar (Pappel). Nun höre ich über Pappel immer nur, dass das fast Alle doof finden. Berührt mich wenig ich liebe meinen Ray. Aber Pappel ist auch leicht - mein Ray wiegt 4,9kg (ungenaue Personenwaage). Er klingt auch nicht nach dem was mir Andere über Pappel sagen. Also habe ich in Wikipedia mir Holzsorten angeschaut und ich finde er sieht auch nicht nach Pappel aus. Daher meine Bitte an Euch schaut Euch doch mal seinen bezaubernden Rücken an und sagt mir, wofür Ihr das haltet:

Ray's Rücken.JPG


Hat sich dieses eine mal Ernie in seinen Aufzeichnungen vertan?

Ist er nicht wunder-wunderschön? Ich glaube ich bin raysexuell veranlagt.

Danke schonmal für Eure Antworten.
 
Hat sich dieses eine mal Ernie in seinen Aufzeichnungen vertan?
Ich hab ja schon öfters an dieser Stelle die Meinung vertreten, dass die Aufzeichnungen im Hause EBMM durchaus mal ungenau sind. Ich hab meist die Auskunft erhalten, dass es sein könne, dass unter einem opaque finish gerne mal poplar steckt. In diesem Fall dürfte es sich aber um ein translucent finish handeln. Im Übrigen finde ich nicht, dass Pappel doof ist...
 

Ich meine man hätte bei deckenden Lackierungen auch mal Pappel oder Erle verwendet bzw habe das auch immer wieder mal gelesen - ob es wirklich so war/ist weiß ich nicht.
 
Ich denke, Big Poppa & Cie wissen schon, was sie tun. Aber sie werden uns nicht alles sagen. Ich gehe davon aus, dass die EBMM company die gute Pappel für gut genug hält aber sie um die offenbar unausrottbaren Vorurteile gegen dieses Holz wissen und deshalb so gschamig tun, wenn sie sich "ertappt fühlen"...
 
Danke erstmal für all die unglaublich schnellen Antworten. Das hier ist wirklich der beste Teil dieses Internetzes. Also zuerst, weil deep darum gebeten hat:
Ray.JPG

Ansonsten hatte ich es mir ja fast gedacht, es konnte wohl nicht Pappel sein. Aber ich gebe zu, ich tat mich schwer damit, dass der Support der Geburtsdatum, Griffbrett, Lackierung und EQ kennt, keine Ahnung vom Holz hat.

Aber so erklären sich auch meine Rückenschmerzen besser als mit Pappel. ;-)

Ansonsten kann ich mich an der Sound-Holz-Diskussion nicht beteiligen, habe ich keine Ahnung von. Aber die Meisten denen ich begegnete hielten Pappel doch für eher drittklassig. Wenige wie Chuck, beharren darauf, dass es auch davon ausgezeichnete Instrumente gäbe. Mir war es fast egal, ich liebe Ray so oder so, aber das Rätsel war spannend.

Also Danke mal wieder.
 
Ich bin ja echt nicht der große 3 Tone Sunburst Typ - aber auf nem Ray sieht das mit schwarzem PG einfach super aus:lechz:.
Aus Pappel wurden auch viele Fender Strats gebaut, Maserpappel wird gerne bei Edelbässen verwendet,Tino Tedesco baut teilweise hochwertige Bässe mit Pappelkorpus - ich denke drittklassig ist da nicht angebracht.
Bongos sind aus Linde und klingen:D.
 
Aber die Meisten denen ich begegnete hielten Pappel doch für eher drittklassig.
Ich habe den dringenden Verdacht, dass die auch keine Ahnung haben.
Wenige wie Chuck, beharren darauf, dass es auch davon ausgezeichnete Instrumente gäbe
Ich hab auch keine Ahnung. Aber mir fehlt ein glaubwürdiger Anhaltspunkt, dass das Holz nix taugen könnte. Umgekehrt bauen EBMM geile Bässe, auch aus Pappel. Aber klar - den StingRay Sound macht ja die Elektronik optional der Tonabnehmer - merkst du, wie hirnrissig diese Argumentiererei ist?
 
Ja, na klar. Ich sag ja auch auch von Anfang an, wäre er aus Pappel, würde ich halt Pappel lieben. Mir geht es in erster Linie um den Sound. Und wenn die dafür westkaukasische Nacktschnecken verbauen würden, würde es mich nicht interessieren - wenn's gut klingt. Mir ging es in erster Linie darum, dass der Support was von Pappel erzählte. Und sowohl Wikipedia Pappel Fotos als auch meine Waage sahen das anders. Ansonsten bin ich kein Holz-Rassist. Und ich tue mich auch immer schwer damit, wenn andere so endgültige Meinungen haben "Alle Pappelinstrumente taugen nichts!", aber man trifft auf diese Meinung leider häufig genug, als dass ich ehrlich genug bin, beeinflussbar zu sein.

Aber nochmal zurück zur Ur-Frage: Pappel ist raus, Deep tippt auf Esche, Mud schmiss da vorhin noch das Wort Erle in die Runde?

Ach, egal, ich beschliesse hiermit er ist aus Ray-Holz, was im übrigen das beste Instrumentenholz der Welt ist.
 

Zurück
Oben Unten