MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

Moin Leutz,

ich wäre auch sehr gerne Mitglied im Muman-Club. Bin schon lange auf der Suche nach einem gebrauchten Reflex 5 oder einem Stingray 5 HH / HS. Leider habe ich noch nichts Passendes gefunden - also falls jemand von euch da einen Geheimtipp hat, könnt ihr euch gerne bei mir melden!;-)
Das jetzt bestimmte Modelle nicht mehr hergestellt werden, verbesstert die Situation auch nicht...xx(

LG Chris
 
Das im Flohmarkt ist mir auch schon augefallen, wenn er einen Käufer findet...
Wobei bei den Neupreisen (grad mal beim T geschaut, Singe H 3b um 2,5k€ :-O), man darf gespannt sein wie sich das auf die Gebrauchtpreiseauswirkt
 
Wobei bei den Neupreisen (grad mal beim T geschaut, Singe H 3b um 2,5k€ :-O), man darf gespannt sein wie sich das auf die Gebrauchtpreiseauswirkt
Die haben erst vor Kurzem wieder angezogen - aber wenn ich bei Thomann gucke sehe ich auch Rays für 1990 - und einen Schönen mit all Palisander neck für 2099.
 
Dabei werden für gebrauchte 3-Bänder so gut wie immer um € 1.100,-- aufgerufen.

Dabei bin ich nicht der Ansicht, dass der andere Pre den Unterschied von € 300,-- rechtfertigt. ;-)

Ja, gut, man ruft so viel auf, wie einem selbst der Bass wert ist und hofft, jemanden zu finden, dem er das auch wert ist.

Das ist aber IMHO kein Zeichen für einen funktionierenden Gebrauchtmarkt. In einem solchen wären die Preise in einem "geregelten" Rahmen.

Wir finden aber durch die Bank eher "Liebhaberpreise". Das kommt genau von eben der Hochpreispolitik des Importeurs. Und in dem Fall von der Parole "der 2-Band-EQ ist besser".

Am Ende des Tages hat man bei einem Neukauf ein anständiges Werkzeug zu einem stolzen Preis. Das kommt meinem Verhältnis zu Mercedes gleich.

Meine Anschaffung: Kein alltäglicher Bass, ein Ray 5 Classic, D.O.B. 2010, zum Zeitpunkt des Kaufes wohl noch keine 3 Jahre aus dem Laden 'raus, gekauft um € 1.400,--. Das ist so in etwa der halbe Neupreis, sag ich jetzt mal aus dem Bauch heraus. Den Preisverfall halte ich für übertrieben, aber "benutzerfreundlich".
 
Wir sollten eine "Grauimport - Interessengemeinschaft" gründen.

Ja, ich sehe schon, dass mir nichts anderes mehr übrig bleibt.

Wir werden sehen. Kommt Zeit, kommt Rat.
 
Ich habe meine MMs bis auf meinen allerersten (SR4) teils neu, teils gebraucht direkt aus den USA gekauft. Das allerdings zu einer Zeit, als der Euro noch gut da stand. Heute würde ich mir wohl den Big Al 5 H bfr den Rosewoodneck SR5HH nicht mehr leisten wollen. Da kommen mit Zoll und Versand schon gebraucht 2.000 € zusammen. Das Problem ist aber dass es für Al und Reflex zu den Normalpreisen in Europa eben nirgendwo wirklich Käufer gab. Die gehend dann entweder zum CS von Fender oder machen gleich den Schritt zum Bassbauer.

Schade finde ich die Einstellung der Armada-Gitarre. Da hatte ich heimlich immer auf eine Bassversion mit neck-through gehofft.
 

Ich habe meine MMs bis auf meinen allerersten (SR4) teils neu, teils gebraucht direkt aus den USA gekauft. Das allerdings zu einer Zeit, als der Euro noch gut da stand.

Ich hab mal bei Basscentral angefragt... die liefern neue Bässe doch gar nicht nach Europa aus:
"I am sorry but we cannot ship international on musicman basses, only used or export none of which I have a reflex at this time."

LG Chris

 
Ganz ehrlich - ich bedaure das nicht wirklich...

92035190_1317553729704_l.jpg
 

Zurück
Oben Unten