Nano Cortex von NeuralDSP


Meiner Meinung nach für Bassisten ziemlich uninteressant durch die fixe Signalkette, keinen Compressor, keinen DI Out. Ich hatte auf einen "kleinen modeller" in der Kategorie eines HX Stomp gehofft und kein Äquivalent des Kemper Player. Schön wäre ein kompakter Quad Cortex mit weniger DSP Power und weniger Footswitches gewesen. Der Nano ist aber ein komplett anderes Konzept mit dem schlimmsten Marketing ever. Schade!
 
Für mich die Eierlegendewollmichsau in Verbindung mit meinem Darkglass Microtubes X900. Ich kann jetzt super flexibel audiointerfacen, laut und auch fast alles andere.
Instrument > X900 > Nanocortex (im Effectloop) > X900. Darkglass gibt mir Compressor & (wenn gewollt) Zerre, Nanocortex den Rest in der für mich auch richtigen Reihenfolge.

Dazu kann der Nanocortex die grundsätzlichen Einstellungen des X900 über Midi steuern.
Für zu Hause dann einen Capture meiner bevorzugten X900 settings erstellen und der X900 kann oft im Proberaum bleiben, wobei der Nanocortex ins Gigbag passt.

LG vom glücklichen Andreas. ;-)
 
Ja glaube ich gern.
Finde den NanoCortex ganz cool, kann vieles sehr gut. Aber mittlerweile bin ich beim FM3 und damit mehr als glücklich, bin nur am überlegen, ob nicht gleich das FM9.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten