Negativer Schall

  • #21
mal abgesehen davon, dass der Thread völlig Banane ist.
Was hat er in Musiktheorie verloren?
 

  • #22
die anwendbarkeit dieser geschichte ist halt eher theoretischer natur.
obwohl, vielleicht sitzen grade ein haufen kichernder nerds in ihrem labor vorm grammophon und hören "sweet satan" von led zeppelin...
 
  • Like
Reaktionen: Gunni
  • #24
Na klar! Ich habs mir doch gedacht... das ist lediglich ein gedrehter "Doppler-Effekt"! Ist doch logisch! :D

Doppler-Effekt ist doch, wenn z.B. die D-Saite vom Bassisten einen Halbton zu hoch ist, dann muss er sich mit einer Geschwindigkeit von 74 km/h von der Band entfernen, dann passt es wieder...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: fiss-a-wiss, neubass, Prof-A.(Bass-Magic GmbH) und 6 andere
  • #25
Naja.. in den Thread Musiktheorie passt das ganze sicherlich nicht, aber ich frage mich, warum z.B. noch niemand auf die Idee gekommen ist, einen aktiven Bass-Absorber zu bauen, der mit eigenem Mikrofon und DSP + Endstufe in einer Ecke mit massiver Dröhnneigung aufgestellt wird. Vielleicht könnte man sowas viel kleiner bauen als traditionelle mechanische Absorber. Dafür würden sich sogar weiche aufgehängte Bässe aus dem Hifi-Bereich gut eignen...
 
  • Like
Reaktionen: bassilisk, Gast74634 und goldbass

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten