Neue Saiten braucht das Land

BrunoBass

BrunoBass

Active Member
Beiträge
1.262
Lösungen
1
Ort
FR
Bassix
ß206
Tach auch,
wollt nur ma fragen ob mir jemand weiterhelfen könnte.

Ich spiele momentan GHS Boomers (40,60,80,100). Jetzt wollt ich mir neue Saiten raufziehen, und hätte lust mal etwas anderes auszuprobieren.
Ich spiele zum größten Teil Rock,Funk,Blues,und Hardcore ( schöner mix [:D] ).

Welche Saiten würdet ihr mir empfehlen? bzw. Welche lohnen sich angetestet zu werden?
(ROTOSOUND?,Warwick?,D´Addario?)

Danke für die Aufmerksamkeit!

bb.


 
Ich empfehle dir Rotosound, super Sound, hat alles was man braucht, klare Höhen, Satte tiefen, und irgendwie ein ganz eigener Sound. den schönsten Klang hat mein Bass immer dann wenn ich frische Rotosound Saiten draufziehen. Die gehen auch für alle Stilrichungen die du machst.
Ernie Ball ist auch nicht schlecht, aber die Rotos sind wirklich besser.
Elixier Saiten finde gerade wegen der Beschichtung nicht so toll, die fühlen sich sehr komisch an, und vom Sound haben se mich auch nicht überzeugt.
Ausserdem sind sie auch noch sehr teuer.

Wahrscheinlich werden dir ein paar Leute noch die Ritter Swordsteels empfehlen, die hab ich selber noch nicht gehabt, sollen aber sehr sehr gut sein. Sind aber auch sehr teuer.
 
Hallo Bruno,
da gibts, glaube ich, keine allgemeine Aussage. Ich denke, Du wirst noch einige Saitensätze verbraten, bis Du Deine Saiten gefunden hast, wenn überhaupt. Als gute Allrounder finde ich Pyramids nicht schlecht, bei den Ritter Swordsteels finde ich den Slapton etwas mager, sind eher Saiten zum "befingern".
 
rotosound hat mich bis jetzt auch am meisten überzeugt, die swingbass 105er sind echt gut!

fürn 5-saiter kann ich noch nix sagen, den hab ich erst 3 wochen (sogar aufn tag genau!) aber da sind kaman adamas 130er oben, die klingen auch ziemlich geil eigentlich.
 
Ich spiel auch Rotosound, zum einen, weil´s beim Gitarrenhändler meines Vertrauens den Satz für 23€ gab, zum anderen, weil der Sound wirklich klasse ist(wobei das alles wirklich Geschmackssache ist).
 
Danke für die vielen Antworten.
Also wie ich das sehe scheint Rotosound sehr beliebt zu sein, D'Addario allerdings auch.
Ich glaub ich werd mir dann einfach mal n paar Rotosound raufknallen. Hat noch jemand was zu den Ritter Swordsteels zu sagen?

 
Hallo,

obwohl dein musikalische Feld doch sehr weit ist und die Wahl der Saiten eine Frage des persönlichen Geschmacks sind, kann ich dir mal den Test der Rotosound Rotosound RS 66 empfehlen. Diese gibt es in allen erdenklichen Stärken. Du bekommst sie günstig bei Saitenmarkt.com.
 
Ich spiel Warwick Red Label. Sind nämlich (mit zwar noch knapp 30€) die billigsten.

Isses eigentlich schlimm, dass ich meine Saiten nur einmal im Jahr wechsel?
 
Hallo Wickerman,
Du zahlst für Red Label 30 Euros? Schau mal bei www.Saitenkatalog.de oder ähnlichen danach, dort sind sie wesentlich billiger.

Zu deiner Frage, nein, weder schlimm noch sonstwas.
 

Zitat: Ich spiel Warwick Red Label. Sind nämlich (mit zwar noch knapp 30€) die billigsten.

alter schwede... welcher abzocker verkauft dir die reds um knapp 30 euro? verdammt, ich hab für die 10 euro bezahlt, und nichtmal die waren die drecks dinger wert... allerunterste schublade..
 
Also ich hab im Moment auch bei beiden Bässen Red Labels drauf und find sie für den Preis echt toll! Finde sie angenehm zu spielen und der Sound gefällt mir recht gut.... Was hat dir daran denn nicht gepasst? :S
 
@ doorslammer

am anfang haben sie mir auch gut gefallen, aber nur am anfang. denn mit der zeit haben sich die oberen enden der saiten (also dort wo mans in die mechanik einspannt) irgendwie ausgedehnt... bei den reds ists ja eine kernwicklung und eine zweite wicklung in groben spiralen außen drum herum: diese spiralige wicklung hat sich ausgedehnt, was dazu geführt hat, das sie immer aus den mechaniken "geflutscht" sind und man sie nichtmal mehr gescheit einspannen konnte... bei der D und G-saite wars besonders schlimm..
 
ich hab elixir saiten drauf... halten sehr lange und sind schön glatt dank beschichtung, allerdings nicht, wenn man sie mit plek spielt, dann geht die beschichtung ab.

und äh ja .. stärke musst du wissen, was du am liebsten spielst. ob du runterstimmst oder nicht und co ;-)
 
Wo wir grad bei Saiten sind! :-)

Musicman SUB 5 , alternative Metal Musik + von Saiten keine AHnung!


Tipps?


gruß
*derAndre

ach ja:komplett auf D runtergestimmt
 
Zuletzt bearbeitet:
also in verbindung mit music man find ich ernie ball super slinky am besten!
 

Similar threads

bassic_matthias
Antworten
21
Aufrufe
12K
O

Zurück
Oben Unten