Neue Squier VMs (5-Saiter Preci!)

Nachtrag:
Habe heute meinen 5er mal mit D`Addario Chromes bespannt, auch eine interessante Variante! Die Saiten gefallen mir auf meinem 78er Preci schon sehr gut, hier verhält es sich ähnlich: Warmer, weicher Flatwound-Ton mit einem Kick mehr Brillianz als bei anderen Flats. Auch zum Slappen sehr gut geeignet. Perfekt für denjenigen, dem normalerweise Flats zu mumpfig aber Rounds zu scharf klingen. Mehr als nur ein guter Kompromiss! Gewöhnungsbedürftig ist allerdings die sehr fette H-Saite (132), sehr fleischig...
 
Wollt mal hören wie nach einiger Zeit die Erfahrungen sind.
Seid ihr nach wie vor zufrieden ?
 
Ich hatte meinen nun auf 2 Gigs dabei und bin soweit sehr zufrieden - gerade ob der gebotenen Leistungs fürs Geld. Muss aber unbedingt einmal andere Saiten aufziehen, denn um den 2. Und 3. Bund klingt meine H-Saite etwas zurückhaltend - fast wie ein leichter Deadspot. Ansonsten macht der Bass viel Freude und Songs wie "Treasure" knallen im typischen P-Sound... Irgendwann spendiere ich dem Bass aber noch ein paar Nordstrand PUs und die Halsrückseite wird noch mit feinem Sandpapier matt gefinnished, weil ich lackierte Hälse nicht mag.
 
meiner ist nach wie vor "at home".
nach anfänglichen überlegungen den "rumstehbass" doch wieder gehen zu lassen, hab ich ihm mal ungeschliffene saiten spendiert und die gehen FÜR mich besser auf dem bass. bleibt weiterhin für mini gigs im stall.

ich finde, er braucht keine anderen PUs. die nordstrands sind zwar wirklich ne alternative (hatte sie drin) aber letztendlich wieder zurück gebaut, weil: funzt auch so schon sehr gut!!!
 
ja - er funzt auch so sehr gut mit den orginialen PUs. Die jetzigen Saiten habe ich so übernommen vom Vorbesitzer - keine Ahnung, was das für Teile sind. Ich denke, dass ihm neben Flats (da spiele ich sonst Chromes oder LaBella) auch ein paar EXL Nickels gut stehen werden.
@Schneebass: was hat sich denn mit den Nordstrands verändert im Sound?

Edith sagt: lies, bevor Du schreibst - hab's gefunden, sorry!
 
soooo, nun darf er doch gehen:

einfach weil ich ihn nicht spiele und "rumstehbässe" wie schon häufig erwähnt nicht mein ding sind. dafür kauf ich mir dann was schönes für meine KSD bässe (z. b. neue nordstrands).
und: preci ist einfach nicht mein klang. immer mehr zu dieser erkenntnis gekommen. ich liebe den J klang.

wer ihn also haben will melde sich.
 
Wenn ich nicht schon einen hätte...im Moment würde mich der 5-Saiter Jaguar reizen, da mir irgendwie noch ein P/J fehlt...aber der ist irgendwie komisch mit seiner aktiven Elektronik, die aber nur einen Bass Boost kann...
 

Glückwunsch - genau den habe ich auch und ebenfalls in der Farbe! Wenn man den gut einstellt (insbesondere die Höhenjustage der PUs) und die passenden Saiten drauf hat (z.B. Flats wie die Chromes oder ein paar gescheite Nickels), kann der echt was. Selbst die H-Saite (tunlichst min. mit ner 130er Stärke) kommt dann fett - bei Fender sonst keine Stardisziplin.
 
Der klingt wie'n Preci. Macht Spaß. Gehr bei mir ohnehin durch den Radial Tonebone Bassbone. In diesem Fall durch den Ch2, wo ich mit dem 3-Band EQ noch ein paar persönliche klangliche Optimierungen vorgenommen habe. [¦)] Das schöne ist, der Tonebone färbt den Ton nicht. Ist absolut neutral und der EQ arbeitet relativ moderat, nicht so brachial, wo jeder mm Regelweg schon überdeutliche Veränderungen zeigt. Ich finde, ich kann den Ton so "feinfühliger" einstellen. Ok, vor dem EQ sitzt noch der SD Studio Compressor. Ist aber so "set & forget". Na ja, ist halt so mein normales Setup und darin angepasst klingt der echt fett, druckvoll, warm und durchsetzungsfähig.

Ich würde gerne mal die Dunlop Flatwounds testen. Gibts da schon Erfahrungswerte?
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten