Neuer Bass Cort GB Modern 4

Supersol

Supersol

Active Member
Beiträge
70
Bassix
ß1.634
Hallo Leutz,

Ich habe eine Frage zu einem Cort Bass, den ich gerade ausprobiere.

Der Bass ist an einen Fender Rumble 100 angeschlossen und hat dann beim 2. Einsatz ein bis zwei Mal- ich nenn es mal - krasse knallende Störgeräusche produziert - fast wie eine extreme Überempfindlichkeit am Tonabnehmer würde ich es beschreiben.
Jetzt beim 4. Einsatz gibt es beim Spielen ständig Störgeräusche - hört sich wie eine defekte Zerre an.
Wenn ich meinen Sire Bass anschließe, ist alles super clean.

Vom Lieferanten wurde mir folgendes geschrieben:

Nach Rücksprache mit unserem Fachservice klingt es so als würden die Membrane in dem Amp etwas vibrieren. Das kann durchaus der Fall sein, wenn die Einstellungen von Bass zu Bass gleich bleiben.

Der neue Bass hat einen höheren Output als der Sire. Hier müsste beim Bass-Wechsel die Einstellungen evtl. abgeändert werden.


Es ist aber kein verzerren durch zu hohe Belastung oder Lautstärke- die Lautstärke ist gleich (leise). (Ich hatte ein Video mit gesendet, so dass es hörbar war).

Außerdem besteht das Problem, dass die E-Saite sobald man minimal stärker anschlägt voll aufs Griffbrett scheppert - hab ich bei meinem Sire auch nicht.

Antwort hier:
Das Anschlagen der Saiten ist bei einer niedrigeren Saitenlage und stärkerem Fingerpicking durchaus normal. Evtl. müsste die Seitenlage hier etwas erhöht werden.

Ich finde die Saitenlage allerdings nicht niedrig - ist schon eher hoch - hmmmm....

Das Problem ist - der Bass klingt super und lässt sich traumhaft greifen für mich und eigentlich bin ich echt begeistert - aber mit diesen Problemen bringt es ja auch irgendwie nix... oder gibt es bei mir irgendwelche Denkfehler... was meint ihr?
 
Hmm, evtl Montagsmodell erwischt? Oder im besten Fall Batterie leer oder irgendwo eine schlechte Lötstelle....
Kann aber auch durchaus bei teueren Produkten vorkommen, Cort baut an sich sehr gutes Zeug.
 
Wie hoch/niedrig hast du die Saiten denn? Sind die Pickups evtl zu nah an den Saiten?
 
Vielleicht ist das auf den Bildern zu beurteilen?

20240516_082338.jpg
 
knallende Störgeräusche
da würde ich auf loses (Masse)Kabel in der Elektronik tippen
ständig Störgeräusche
Auch hier Kabel, wenn die Erdung über die Brücke o.ä. nicht gegeben ist, kann es auch sein, dass ständig störendes Rauschen/Surren zu hören ist.

hört sich wie eine defekte Zerre an
könnte auch ein falsch anliegendes Kabel sein oder leere Batterie

Ich finde die Saitenlage allerdings nicht niedrig - ist schon eher hoch - hmmmm....
Das Problem ist - der Bass klingt super und lässt sich traumhaft greifen für mich und eigentlich bin ich echt begeistert - aber mit diesen Problemen bringt es ja auch irgendwie nix... oder gibt es bei mir irgendwelche Denkfehler... was meint ihr?
Klingt als verdient der Bass generell mal noch ein ordentliches Setup+Check... in dem Zuge das Efach checken (lassen). Grundsätzlich macht Cort eigentlich gute & hochwertige Instrumente mit top Preisleistung. Versteh ich das richtig, aktuell hast du das Instrument zum Testen da und kannst es noch retournieren? Dann soll der Händler den noch mal ordentlich checken & einstellen, alternativ dem Händler vorschlagen, dass du zu einer Servicewerkstatt gehst, das Prüfen lässt und der Händler ggf. die Reparatur übernimmt.
Je nach dem wo du her kommst, kann das auch ein kompetenter Bassicer machen
 
moin..
Habe das gleiche Modell seit ca 2 Jahren . Klingt phantastisch und ist hervorragend verarbeitet , meiner hat aber scheinbar die gleiche Eigenart . Einen sehr hohen Output ! Ich vermute , daß es im internen Schaltkreis des Preamps zu einer Übersteuerung kommt , wenn die Klangregelung einen bestimmten Kennwert überschreitet , sprich zuviel Gas beim Bass oder Mitten Poti gegeben wird. Spiele ich den Bass rein passiv, habe ich diese Probleme am Amp nicht. Unabhängig vom verwendeten Amp .Mein Charvel Dimas 4 string war da noch schlimmer , da mußte man aber lediglich das Volume Poti etwas dimmen , da lag es dann eindeutig am Output . Das wäre beim Cort meine etwas laienhafte Erklärung ,denn so richtig bin ich dem Problem noch nicht auf den Grund gegangen , scheinbar ist es aber bereits ab Werk existent .Ansonsten ist das aber ein wahnsinnig guter Bass wie ich finde...der wäre als fretless auch sicher eine Wucht...Ach ja,die Pickups etwas tiefer versenken ,wenn möglich , senkt ja die induzierte Spannung und sollte auch etwas helfen .Natürlich dürfen die Saiten eh nicht auf die Polepieces knallen bei härterem Anschlag , das erzeugte Knacken ist ja bei höherer Lautstärke ein echter Killer und höchtsens in einer Metal oder Industrial Band ein Stilmerkmal...
mfg
 
Moin Leutz,
danke erstmal für eure rege Beteiligung. Das hilft auf jeden Fall schonmal weiter.

Ich werde mir noch einen kommen lassen und nochmal vergleichen. Der jetzige hat leider auch eine etwas unschöne Stelle wo der Hals in den Korpus eingelassen ist und eine Stelle, wo so schwarzes Zeug (Kleber?) dran ist. Mir wurden da 50 Euro Nachlass geboten - aber ganz ehrlich - wenn ich mir so einen chicen Bass zulege, dann soll der einfach ordentlich in der Reihe sein, ist mir persönlich wichtiger wie 50 Euro Preisnachlass.

Aber ich MUSS unbedingt diesen Bass habe - stimmt schon @BASSLIM - der ist einfach nur geil. Und noch so schön leicht. Gibt auch nix vergleichbares finde ich.
 

Zurück
Oben Unten