Neuer Musicman total falsch justiert??

Philos

Philos

New Member
Beiträge
8
Ort
DE
Bassix
ß200
Hey Leute!
Erstmal ein Hallo an euch alle, bin neu hier und dies ist mein erster Post. Bin seit wenigen Stunden stolzer besitzer eines Musicman Stingray 5. Nur erscheint mir eine Kleinigkeit seltsam: Die Tonabnehmer liegen nicht mittig unter den Saiten. Fachmännisch ausgedrückt "die Saiten gehen nicht direkt durch die Mitte der kleinen grauen Magneten der Tonabnehmer" ;-)
Auch scheint der Hals nicht exakt unter den Saiten zu verlaufen: Die tiefe H Saite ist ganz am Rand des Halses und die G Saite dafür ziemlich weit drin.

Hier ist ein Bild, auf dem man hoffentlich ohne Mühe sehen kann, was ich meine, wenn man etwas genauer hin schaut:

http://i9.ebayimg.com/02/i/001/14/a2/f57d_3.JPG

Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen... ist das normal? Das glaube ich nämlich beim besten Willen nicht. Ein Justierungsfehler kann es doch auch nicht sein... schließlich werden die Dinger doch geprüft bevor sie raus gehn und außerdem kann ich den Hals ja nur nach oben oder unten Krümmen, nicht aber zur Seite. Seriennummer und sonstige Merkmale lassen schon auf ein Original schließen... aber was meint ihr dazu?

Vielen Dank schonmal für mögliche Antworten =)

Grüße
Phil
 
Lösung
chrisie
Ich hab da einen Verdacht. Bei Durchsicht der Bilder der Auktion ist mir aufgefallen, dass die Saitenreiter sehr weit in Richtung Hals positioniert sind (so gut man das halt erkennen kann). Die Musicman-Bridge hat ja diese zwei fixen Böckchen, die helfen die Saitenreiter in Position zu halten. Dadurch, dass die Saitenraiter soweit rausgedreht sind, können die Saitenreiter seitlich weg gerutscht sein... kann mir auch nicht vorstellen, dass der Bass nur annähernd oktavrein ist. Du kannst das leicht selbst checken indem du einen Kreuzschraubenzieher nimmst und die Saitenreiter zurück (weg vom Hals) drehst, am besten gleich mal bis der Reiter der H- und der G-Saite duch die Böckchen in Position geschoben wird, der Rest folgt dann eh...
Zitat:Original erstellt von: Philos

gott ich liebe happy ends :D aber wo bleibt die euphorische musik und die USA Flagge im sonnenuntergang? hmm... vllt ist doch nicht alles so wie im film
Ich fürchte für den euphorischen Groove musst du schon selbst sorgen - das ideale Instrument hast du ja dafür - und wenn du's richtig anstellst wird die Sonne auf- und nicht untergehen [;-)]
 
Zitat:...Wenn die Position der Saitenreiter jetzt grundsätzlich passt, kannst du dich daran machen die Oktavreinheit einzustellen, d.h. die Position der Saitenraiter so lange zu justieren bis der gegriffene Ton um 12. Bund exakt die Oktave der Leersaite ist. Ist der gegriffene Ton zu tief, musst du den entsprechenden Saitenreiter einen Tick Richtung Hals bewegen (also die schwingende Saite verkürzen) und umgekehrt - dazwischen immer Nachstimmen... wenn dann auch das übrige Setup (Halskrümmung, Saitenhöhe...) einigermaßen passt, sollten am Ende sind die Saitenreiter genau dort sein, wo sie sein sollen und die Saitenführung wird dann vermutlich auch perfekt passen. Ich hab meinen Stingray 5 leider gerade nicht bei der Hand, aber wenn du dir am Ende nicht sicher bist, kannst du die Sache ja nochmal fotografieren und zwecks Feedback einstellen... ansonsten kann ich dir nächste Woche mal den Abstand von Saitenmitte der H-Saite zur Griffbrettkante am 21. Bund nachmessen (es sei denn ein anderer lieber Kollege hat seinen Stingray 5 und eine Schiebelehre bei der Hand)...
Aber ist es beim Stingray und Bongo neueren Datums nicht so, dass er einen angepassten Obersattel hat, der die Mensur zu den hohen Saiten hin immer "länger" macht und sich damit der Referenzpunkt vom 12. auf den 19. Bund verschiebt? Hab das mal irgendwo gelesen, konnte aber keine genaueren Informationen darüber finden. Würde mich stark interessieren, da ich auch seit kurzem 'nen Stingray 5 besitze und ihn gerne richtig einstellen würde.
-Gruß-
 
Stimmt, neuere Musicmänner haben den "kompensierenden Sattel" Ich weiß nicht genau was du mit Referenzpunkt meinst, aber in jedem Fall muss der gegriffene Ton am 12. Bund exakt die Oktave sein, d.h. die schwingende Saite ob nun klassischer oder kompensierender Sattel exakt halbiert werden. Bei sauberer Bundierung und vernünftiger Halskrümmung sollte der Bass dann auch in den anderen Lagen (auch am 19. Bund) passen. Selbstverständlich sollte man alle Lagen mit einem chromatischen Stimmgerät checken. Falls der Bass in einem Bereich ausreißen sollte, muss man notfalls einen Mittelweg finden... ob man nun am 12. oder am 19. Bund mit der Prozedur beginnt, ist imho unerheblich...
 
Unglaublich. Selbst wenn es sich um eine falsche bzw. gar keine Justierung handelt -so wies auf dem Bild ausschaut- kann das nicht sein. O.k. bei Gibson und Fender Gitarren hat man schon die fürchterlichsten Sachen gesehen, die selbst bei einem 200 € Instrument nicht vorkommen dürfen, aber bei MucicMan bzw. Ernie Ball ???
Bist Du dir einhundertprozent sicher, dass es sich wirklich um einen originalen MM-Stingray handelt, und dass alle 4 Saiten korrekt im Sattel sitzen ? blablabla
Also jetzt mal Klartext: Die seitliche Aufnahme verzerrt natürlich. In diesem Blickwinkel sieht alles schräg bzw. ungleichmäßig aus ... also früher aufstehen und zeig uns doch mal ein Bild von vorne ! Aber netter Versuch ... ATK-Spieler wissen mehr :-)
 
Erstmal Willkommen im Forum. Wenn du dir die Beiträge mal in Ruhe durchliest wirst du feststellen, dass es sich in der Tat um eine reine Einstellungssache handelt. Das Problem hat sich auch schon lange erledigt. Stingray-Spieler sind auch nicht auf der Nudelsuppe dahergeschwommen [;-)]
 

Zurück
Oben Unten