Neues Tuning riesen Probleme

So die erste Probe mit allen Instrumenten is nu durch... und .... die Gitarristen haben eines nicht bedacht. Ihre Lines und Soli verändern sich auch. Tja und nun dürfen wir auch noch 1 - 2 Proben damit verbringen deren Lines zu ändern.

Zum Sound..... witzigerweise kann unser Drummer die gitarren nicht mehr hören. Das liegt meiner Meinung danach das die jetzt sowas von in meinen Frequenzen sind das der Drummer die mit mir verwechselt.

Der Vorteil is das ich wenn ich jetzt mit Kompressor spiele absolut geil zu hören bin ^^(bzw. mit meinen beiden Kompressoren die ich dazwischen geschaltet habe). Ob die Lieder jetzt besser klingen oder nich sei jetzt da hingestellt. Für mich persönlich isses gerade sehr davon beeinflusst das ich sowieso schlecht drauf bin weil die Gitspieler freidrehen... denen werd ich allerdings heute noch mal in den Arsch treten.

Dazu kam noch das wir gestern meiner Meinung nach nicht genug Zeit hatten.

Ach ja und wiedererwarten habe ich KEINE probleme mit dem neuen Tuning. Die Gitspieler meinten früher das sie die Lieder nicht mehr spielen könnten wenn sie auf das tuning gingen was ich jetzt habe(E A D G bla... also standart...... na ja.... für mich isses immernoch ziehmlich einfach zu spielen*stolz*, und das technische hat sich echt nur minimal gesteigert. Wenn man ein wenig geübt in fingerarbeit is isses ... einfach einfach.

Ich werd jetzt wohl abwarten wie sich das alles mit dem Tuning entwickelt.

Und wir müssen am Equalizer arbeiten. Die gitarren klingen total undifferenziert und matschig.... tja was fürn Glück das ich bereits seid nem halben Jahr nen 5 Saiter spiele und weiß was ich zu tun hab.

Ihr glaubt garnicht wie lustig es ist mit anzusehen wie ein gitarist nicht versteht warum seine gitarre nicht mehr klingt und sich aber wegen seinen tierisch dicken bullenhoden auch nicht helfen lassen will.

Na ja wie gesagt... denen trett ich noch wegen dieverser sachen in den hintern!
 
Zitat:Original erstellt von: Exorzist

.... die Gitarristen haben eines nicht bedacht. Ihre Lines und Soli verändern sich auch.
(...)
Die Gitspieler meinten früher das sie die Lieder nicht mehr spielen könnten wenn sie auf das tuning gingen was ich jetzt habe
(...)
Ihr glaubt garnicht wie lustig es ist mit anzusehen wie ein gitarist nicht versteht warum seine gitarre nicht mehr klingt und sich aber wegen seinen tierisch dicken bullenhoden auch nicht helfen lassen will.
Sag mal, Du hast da aber besondere Dünnbrettbohrer ausgefasst, oder? [:O!]

Die lassen ja gar kein Klischee aus. Vielleicht bist Du da doch besser dran, wenn Du aussteigst... [:D]
 
Hi,
also ich denke auch hochstimmen ist kompletter Blödsinn. Kannst ja einfach alles 2 Lagen höher spielen wie schon geschrieben.
Ich denke Basssaiten klingen am besten so, wie sie gedacht sind. Und zwar als E-A-D-G.
Dann haben sie die Spannung die sie haben sollen.
Und wenn es dir zu problematisch ist umzudenken, dann verwende einfach nen Kapo, kostet 5 Euro
und alle deine Probleme sind gelöst.
Und du hast ein Instrument, das von jetzt auf gleich beides spielen kann.
 
Zitat:Original erstellt von: Struppi

es gibt kapodaster für bass, manche gitarrencapos passen auch gut auffn bass.

aber wieso kannst du deine fingersätze nicht einfach 2 bünde höher spielen ?
mit ein bisschen übung und training ist das doch meistens machbar und da hast du deutlich mehr von (auf lange sicht).
Würde ich jetzt mal so unterschreiben:-)
 
Wo ist denn immer das Problem, wenn jemand runter- oder hochstimmen will?

Spielt ihr vielleicht alle Songs nur auf E? Oder kommt da auch mal ein Es drin vor... [|)]

Warum hat also ein tiefes Es oder D keine Berechtigung?

Wenn ich Metal spiele, stimme ich auch gerne mal tiefer. Warum? Joa, weil's manchmal fetter, vielleicht auch einfach nur ungewöhnlicher klingt.

Zu Dropped-Tunings: Ich möchte mal manche Konservative hier sehen, wenn sie einige Riffs, die dropped mit massivem Leersaiteneinsatz gespielt würden, in der ersten Lage mit Überstreckungen spielen müssen. Na viel Spaß! Aber Hauptsache, der Bass bleibt schön auf E gestimmt. War ja immer so und soll auch so bleiben.
 
Zitat:Original erstellt von: SplentaSploink

Aber Hauptsache, der Bass bleibt schön auf E gestimmt. War ja immer so und soll auch so bleiben.

Richtig! Gut das du es jetzt auch erkannt hast [8D]
Natürlich kann jeder spielen wie er will,
für mich bleibts Unsinn, da ich bis jetzt noch keine Stelle gefunden habe,
wo ich es gebraucht hätte. Aber wenn es mal soweit kommt, werde ich wohl auch nur für einen Song oder so mal nur die E-Saite runterstimmen.
 
Hi,

ich wollte auch mal meinen Senf dazugeben.
Bei uns in der Band (myspace.com/denialmetal) sind die Klampfen
auf C gestimmt und mein 5 Saiter nen Halbton hoch.
Ich muß sagen, dass das für mich seit über 2 Jahren wunderbar
funktioniert. Mit dem Umgreifen artet gerade im Metalbereich
schnell in Stress aus, vor allem wenn es um Stringskipping-riffs
mit Leersaiten geht.

MfG
Christoph
 

Zurück
Oben Unten