nochmal para eq frage

igsman

igsman

Well-Known Member
Beiträge
2.119
Ort
DE
Bassix
ß44.583
Hallo wertes Forum.
Ich hab noch mal ein Verständnisfragezeichen zum EQ.
Vorgestern Gig in einem Gewölbe Keller gehabt. Ums kurz zu machen. Ich hab überhaupt keine Chance gehabt auch nur den Hauch eines brauchbaren Bühnensounds herstellen zu können. Nur gewummer und gedröhne. Egal Was ich auch am eq (svt cl) probiert habe! Ich hab zweimal gebeten mir den Bass am Monitor zu boosten um das gedröhne hinter mir endlich leiser drehen zu können. Doch leider kam dort bis zum Schluss kein Bass raus. Ich hab null von meinen Spiel gehört. Sollte ich den ganzen Abend einen halbton daneben gespielt haben. ... Ich würde es nie erfahren.
So, nun kann man sich ja einen para eq besorgen (nein, mit den Amp eq bin ich leider vorgestern nicht klar gekommen) und die Frequenz, bei der es anfängt zu dröhnen, cutten.
Was aber, wenn es ja vorher schon die ganze Zeit dröhnt? Wie dann die entsprechende Frequenz finden die Erleichterung zu verschaffen vermag? Ich habe am Amp alle Mittenbänder versucht zu drosseln, doch ich konnte nicht mal einen Unterschied vernehmen. Nur Wummern. Leiser machen wäre sicher hilfreich, doch ist das leider nicht kompatibel zu meiner Band. Das würde lediglich bedeuten dass ich im akustischen Sinne unsichtbar neben den beiden lärmenden stehe. Die Pa hat n guten Sound im Raum geschaffen. Daß ist mir sowieso ein Rätsel, weshalb es bei der Pa nicht wummert, da ja schließlich noch lauter?!
Also mir geht es einfach nur drum, mein Spiel auf der Bühne zu hören/kontrollieren. Ich hab schon überlegt, einen aktiven Monitor für solche Fälle mit zu schleppen. Um selber halt Einfluss auf den Monitorsound nehmen zu können. Aber das Geschleppe kanns ja auch nicht sein. :-/ Help
 
Nur gewummer und gedröhne.
Wummern und Dröhnen betrifft ja (zumindest für mein Verständnis) die Bassfrequenzen. Also muß man da ansetzten: Dröhnen liegt für mich normal zwischen 150 und 200 Hz, Wummern wäre der Bass unter 60 Hz. Manche Amps haben extra einen Hochpassfilter, um das zu bekämpfen und bei meinem Trace habe ich die 40 Hz standardmäßig abgesenkt.
Ich habe am Amp alle Mittenbänder versucht zu drosseln, doch ich konnte nicht mal einen Unterschied vernehmen.
Das läßt darauf schließen, daß es keines dieser Mittenbänder war.
 
Also es hängt der große Kühlschrank dranne. Frequenzen hatte ich, wie oben erwähnt, alle durch probiert. Hatte keinen Einfluss auf den Mumpf. Hatte den Bass boost meist drinne, weil 5 Saiter. Der cuttet ja zeitgleich irgendwo ( bin mir jetzt nicht sicher ~250HZ??) ja auch die Tiefmitten, was sich sonst immer Mulmtechnisch positiv auswirkt. Habe ihn aber auch mal rausgedrückt. Auch keine Veränderung.


Vermutlich hast du die ganze Bühne als Membran genutzt
Das erscheint mir durchaus der Fall gewesen sein zu können. Es war irgend ein Holzpodestboden und ich konnte mich auf der ganzen Bühne überall aufhalten,...es war einfach nirgends zu hören was ich da eigentlich spiele.

Einen Low cut hat der cl ja in dem Sinne leider nicht. Generell tu ich mich ziemlich schwer damit heraus zu finden welche Frequenz heut mein Freund und welche der Feind ist?! So habe ich eigentlich bei jedem Gig einen anderen Sound.

Mal dumm gefragt - Besteht eigentlich die Möglichkeit irgendwelcher technischen Hilfsmittel um auch mal zu "sehen" welche Frequenzen man hier o. dort eigentlich produziert? Im Grunde ein Display mit Eq Balken, wie es ja eigentlich an vielen Geräten dranne ist. Dann würde ich vielleicht mal ein Gefühl dafür bekommen an welcher Schraube ich zu drehen habe, wenn ich vorher überhaupt sehe welche Schraube locker ist?!

Sinnvoll erscheint mir für den Fall natürlich auch das entkoppeln der Box. Selbige steht beim Gig immer im Flightcase. Wie kann man sowas mit einm Kühlschrank praktisch umsetzen? Spikes drunter :ugly:?

Danke schon mal bis hier her für die Denkanstöße.
 
es gibt verschiedene apps für iphone/ipad. vermutlich auch für android-geräte. wie genau und wie gut diese frequenzspektrumsanalysedinger funktionieren weiß ich nicht. was in solchen situationen aber als gerät sinn ergeben würde wär ein notchfilter wie er zB im bassbase von h & k verbaut ist. der wär am besten zwischen preamp und endstufe aufgehoben, denke ich mal. dann müsste er aber mit hohen pegel klarkommen, also eher kein bodentreter. würde alles schon wieder ein ganz schöner rattenschwanz werden...

aber so eine kleine kiste mit zwei reglern wär ein schöner helfer in solch situationen. vielleicht haben unsere bastler hier was(?).
 
Vorgestern Gig in einem Gewölbe Keller gehabt
Gewölbekeller sind generell für Bass eine Herausforderung, auch für Profis.
Egal Was ich auch am eq (svt cl) probiert habe!
was hattest du denn für eine box mit? war diese vom boden entkoppelt?
Also es hängt der große Kühlschrank dranne.
Das ist schon der Kern des Übels ... Ich nehme an, du hast den Kühlschrank nicht vom Boden entkoppelt? Auch, wenn Ampegs 810er im Bassbereich stark beschneidet, ballert die gnadenlos alles an Mitten raus, was geht. Kein Wunder, dass du dich zugewummert hast ;-)
Für solche Fälle würd ich mir an deiner Stelle entweder einen guten parametrischen EQ oder einen 15 / 30 Band graphischen EQ zulegen. Alternativ geht natürlich auch ne kleinere Box (410er ...).
Sinnvoll erscheint mir für den Fall natürlich auch das entkoppeln der Box. Selbige steht beim Gig immer im Flightcase. Wie kann man sowas mit einm Kühlschrank praktisch umsetzen? Spikes drunter :ugly:?
Praktisch umsetzen lässt sich das leider nicht wirklich ... das ist halt der Nachteil großer Boxen ...
 
Hatte den Bass boost meist drinne, weil 5 Saiter. Der cuttet ja zeitgleich irgendwo ( bin mir jetzt nicht sicher ~250HZ??) ja auch die Tiefmitten, was sich sonst immer Mulmtechnisch positiv auswirkt. Habe ihn aber auch mal rausgedrückt. Auch keine Veränderung.
Hab mal nachgeschaut: Der Ultra Low hebt bei 40 Hz um 2dB an und senkt bei 500 Hz um 10 dB ab. Ob diese starke Mittenabsenkung jetzt gut oder schlecht ist, hängt wohl von der Gesamtsituation und dem restlichen Frequenzgefüge der Band ab. Da könnte auch Definition verloren gehen.
Der normale Bassregler greift auch bei 40 Hz ein. Hattest du über den vielleicht auch noch die Bässe angehoben?
 
Hab mal nachgeschaut: Der Ultra Low hebt bei 40 Hz um 2dB an und senkt bei 500 Hz um 10 dB ab. Ob diese starke Mittenabsenkung jetzt gut oder schlecht ist, hängt wohl von der Gesamtsituation und dem restlichen Frequenzgefüge der Band ab. Da könnte auch Definition verloren gehen.
Der normale Bassregler greift auch bei 40 Hz ein. Hattest du über den vielleicht auch noch die Bässe angehoben?
Nee im Gegenteil. Den hab ich dann auch mal gedrosselt. Hatte aber auch kein Einfluss auf das Problem. Irgendwann wurde ich halt nur noch leiser. Oder eben gewummer. Wobei das selbst leise auch nur Mulm war.
Ich hab da einfach kein Plan um mit meinem Ohr in der kurzen Umbauzeit nebenbei das Problem noch zu begreifen und beherschen. Vielleicht brauch so ne App
 
Nee im Gegenteil. Den hab ich dann auch mal gedrosselt. Hatte aber auch kein Einfluss auf das Problem. Irgendwann wurde ich halt nur noch leiser. Oder eben gewummer. Wobei das selbst leise auch nur Mulm war.
Ok, dann waren es wohl nicht die Tiefbässe.
Ich hab da einfach kein Plan um mit meinem Ohr in der kurzen Umbauzeit nebenbei das Problem noch zu begreifen und beherschen. Vielleicht brauch so ne App
Spectrum Analyser ist sicher hilfreich (wobei da vielleicht auch der Mensch am Mischpult weiterhelfen könnte, der hat sowas evtl. in hochwertiger Ausführung als Hardware parat). Aber nötig ist dann auch ein EQ, mit dem man den unerwünschten Frequenzen beikommt, womit wir wieder beim Titel des Threads wären. Wenn der EQ des Amps das nicht kann, dann ist, wie schon von @schubi83 gesagt, ein externer EQ nötig.
 

Sinnvoll erscheint mir für den Fall natürlich auch das entkoppeln der Box. Selbige steht beim Gig immer im Flightcase. Wie kann man sowas mit einm Kühlschrank praktisch umsetzen?

ich habe wirklich sehr gute erfahrungen mit diesen (leider völlig überteuerten) teilen gemacht:

https://www.thomann.de/de/auralex_acoustics_gramma_v2.htm

ist bei mir mittlerweile immer dabei... gerade auf hohlen holzbühnen oder diesen stadtfestbühnen ist das echt ne geheimwaffe gegen mulm, matsch und dröhn... verursacht erstmal augenrollen bei den tonis -> nach dem soundcheck wollten aber bis jetzt noch alle wissen wo man die bekommt :D - man kann sich so teile natürlich auch super günstig selbstbauen (wenn man nicht 2 komplett linke hände wie meinereiner hat)

ansonsten hilft auch auf jedenfall einfach die membranfläche zu verkleinern...
 
ich habe wirklich sehr gute erfahrungen mit diesen (leider völlig überteuerten) teilen gemacht:

https://www.thomann.de/de/auralex_acoustics_gramma_v2.htm

Das Teil ist wirklich gut, aber wie gesagt, viel zu teuer, hier die Lösung für den handwerklich unbegabten Hobbybastler, der für ganz wenig Geld das gleiche Ergebnis haben will.

1. Man nehme zwei handelsübliche Tennisbälle.
2. Beide in der Mitte durchtrennen.
3. Die vier Halbkugeln nun mit der Öffnung nach unten auf dem Boden platzieren und die Bassbox draufstellen.
4. Box ist entkoppelt, Klang ist wieder gut(*).


(*)wenn nicht, liegt´s an dir, da kann dir dann keiner helfen;-)
 
Ich hab da einfach kein Plan um mit meinem Ohr in der kurzen Umbauzeit nebenbei das Problem noch zu begreifen und beherschen.

Mit ein bisschen übung kann man schnell, auch hier, einen
einigermaßen gut ortbaren sound erzeugen.
Auch wenn einem der basssound dann natürlich gar nicht gefällt.

Zb mit so was :
SWR SM 400, 4x semiparametrischer EQ -

swr-sm-400-bass-amp-head-732019d0f6a928e778a575def74e1875.jpg
 
ich habe wirklich sehr gute erfahrungen mit diesen (leider völlig überteuerten) teilen gemacht:

https://www.thomann.de/de/auralex_acoustics_gramma_v2.htm

verursacht erstmal augenrollen bei den tonis -> nach dem soundcheck wollten aber bis jetzt noch alle wissen wo man die bekommt :D

Im Baumarkt... heißt da Antivibrationsmatte für die Waschmaschine und kostet nicht den Schweinepreis von T. :D

1. Man nehme zwei handelsübliche Tennisbälle.
2. Beide in der Mitte durchtrennen.
3. Die vier Halbkugeln nun mit der Öffnung nach unten auf dem Boden platzieren und die Bassbox draufstellen.
4. Box ist entkoppelt, Klang ist wieder gut(*).

Das funktioniert mit leichten Wohnzimmerboxen und auch nicht besonders gut, aber die genannte 8x10 nimmt da
nur Platz... es macht pffft & platt sind die Dingers... Bierkasten drunter, oder schräg stellen bringt oft mehr. :bier:

@igsman
Du hattest den Bass Boost eingeschaltet ?... :O!... besser ALLES erst mal FLAT und dann Frequenzbereiche CUTTEN,
aber NIX BOOSTEN im Gewölbekeller, wenn es dröhnt und wummert.

EQ... para ist schon ganz nett, aber recht schnell zu brauchbaren Ergebnissen kommt man auch mit graphischem EQ,
wie z.B. dem MXR M 108.

https://www.thomann.de/de/mxr_m_108.htm?ref=search_rslt_mxr+eq_176039_0

187.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das funktioniert mit leichten Wohnzimmerboxen und auch nicht besonders gut, aber die genannte 8x10 nimmt da
nur Platz... es macht pffft & platt sind die Dingers... Bierkasten drunter, oder schräg stellen bringt oft mehr. :bier:
Probier es erstmal selber aus, eine moderne 8x10 wiegt keine 60 kg. Es funktioniert.
 
Ein HPF - Hochpassfilter - ist ´ne tolle Sache und wenn man sowas mal im Einsatz hatte, geht man ohne garnicht mehr aus dem Haus. Natürlich gibt es externe EQs und die Regler am Amp u.s.w., die Wirkungsweisen sind aber total verschieden. Ich will keinen Roman schreiben, Stichwort: Kuhschwanz vs. Glocke.

Mit einem regelbaren HPF kannst du das Gemulme in den Griff bekommen, auch mit dicker Anlage. Das Gerät meiner Wahl ist der Gigpro von L.R.Baggs, der kostet nicht die Welt und macht das ganz prima. Wenn du den nicht zwischen Amp und Bass hängen willst, hängst du ihn in den FX-Weg, das kann der ab. Die zusätzliche Phaseninvertierung kann ebenfalls einen Beitrag leisten, muss aber nicht.

Dass der PA-Sound funktionierte, ist kein Wunder, der Tonmann hat wahrscheinlich einfach nur die Subwoofer leiser gedreht. Das ist ein völlig anderer Vorgang als am Amp die Bässe oder was auch immer rauszudrehen. Aufrüstung ist in schwierigen Räumen immer das schlechteste Mittel. Wenn du dir noch einen zusätzlichen Bassmonitor hinstellst, produzierst du noch mehr Gedröhne.

Und dann gibt´s auch noch Räume, in denen alles nichts hilft und es sowieso Scheiße klingt ...
 
@basskontra
Nun ja..... eigentlich soll der genannte HPF Frequenzen eleminieren die nicht wirklich zur
Klangbildung beitragen und unnötig Leistung fressen als auch die Chassis schlauchen, doch
für die angesprochene Problematik mit dem Wummern und Dröhnen wär ein tauglicher EQ
das Werkzeug der Wahl obwohl ein HPF sicher nicht schaden kann und bei sinnig aufgebau-
ten Amps eh integriert ist.

@igsman
Wenn der PA Sound gut war könnte dir In-Ear was bringen und die Schlepprei hat ein Ende.:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Zurück
Oben Unten