Octaver & Pitchshifter als Gitarrenersatz

TGR

TGR

Well-Known Member
Beiträge
507
Ort
Emmendingen
Bassix
ß27.868
Hallo zusammen,

mein Lead-Gitarrist hat die Band verlassen ...
Weil der andere Gitarrist auch noch singt und daher eher einfach spielt, überlege ich ob ich für Soli und die Parts bei denen ich gerne einen Unisonopart hätte, einen Octaver & Pitchshifter einsetzen will. Und wie ich das sinnvoll in mein Setup integriere. Meine Idee ist, z.B. in der zweiten Hälfte der zweiten Strophe ein bisschen mehr Druck und hörbare Definition reinzugeben. Der Sänger kann dann da seine Harmonieflächen drüber legen.

Bei googlen kam ich auf diesen Pfad: Octave (+1) + Pitchshifter (+5) = T-Rex Quint Machine
Basierend auf dieser Annahme kam ich auf folgende Ideen:

A_
Den Chorus als Splitter nutzen, Octave (+1), Pitchshifter (+5) und dann in einen Gitarrenamp ist sicherlich machbar.
Allerdings will ich keinen zweiten Amp haben.

B_
Einfach Fullrange in eine T-Rex Quint Machine + Verzerrer. Und statt der 215 wieder auf 115/210 umsteigen?

C_
Meinen alten Billy Sheehan Signature Drive auspacken und was damit machen?

Welche Alternativen gibt es zum T-Rex?
Wie macht ihr das?
 
Ich hab das mal aus Jux mit nem alten roten Whammy gemacht, dry in den Bassamp, wet über ne Zerre in einen Gitarrenamp, das klang ganz gut. Ich denke um den Gitarrenamp wird man wohl nicht drumrum kommen, bin gespannt was noch für Vorschläge kommen. Bei meiner Variante kann man noch n Schalter in den Return stecken, dann lässt sich der Bass zu- und abschalten 🙂

Liebe Grüße

Edit
Den trex hatte ich auch mal, den hätte ich nicht ernsthaft für sowas genommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

mein Lead-Gitarrist hat die Band verlassen ...
Weil der andere Gitarrist auch noch singt und daher eher einfach spielt, überlege ich ob ich für Soli und die Parts bei denen ich gerne einen Unisonopart hätte, einen Octaver & Pitchshifter einsetzen will. Und wie ich das sinnvoll in mein Setup integriere. Meine Idee ist, z.B. in der zweiten Hälfte der zweiten Strophe ein bisschen mehr Druck und hörbare Definition reinzugeben. Der Sänger kann dann da seine Harmonieflächen drüber legen.

Bei googlen kam ich auf diesen Pfad: Octave (+1) + Pitchshifter (+5) = T-Rex Quint Machine
Basierend auf dieser Annahme kam ich auf folgende Ideen:

A_
Den Chorus als Splitter nutzen, Octave (+1), Pitchshifter (+5) und dann in einen Gitarrenamp ist sicherlich machbar.
Allerdings will ich keinen zweiten Amp haben.

B_
Einfach Fullrange in eine T-Rex Quint Machine + Verzerrer. Und statt der 215 wieder auf 115/210 umsteigen?

C_
Meinen alten Billy Sheehan Signature Drive auspacken und was damit machen?

Welche Alternativen gibt es zum T-Rex?
Wie macht ihr das?
Helix Stomp und n OC5, bin aber noch am experimentieren. Ich finde mittlerweile, dass fullrange + Octave im "gitarrenweg" besser klingt, als "nur" octave. Allerdings experimentiere ich noch. Ich finde ne Gitarrenamp-Simulation da super.

Was auch super geht: Sowas wie KMA Tyler oder Omnilooper, wo man auch den high loop schalten kann. FF audio Woodruff mit Einschleifweg kann auch n Split (jagt lowend clean durch, alles ab frequenz X läuft durch den Loop)
 
Nabend...

also dein Anliegen hatte mich sofort daran erinnert, nachdem ich erschrocken feststellen musste, dass Out of the Black schon wieder fast 10 Jahre alt ist (diesen November)

https://www.bassic.de/threads/bass-sound-a-la-royal-blood.14863054/
Ja krass, stimmt! Wir spielen den auch schon lange in der Band, aber da machen wir es ganz simpel mit Gitarre und Bass immer unisono. Ich habe da erst herumexperimentiert, aber bissken zerre und gut is klappt auch super, nur das ich mal glich hoch wie die Gitte dopple und mal die Oktave darunter gehe.

Ich finde mittlerweile, dass fullrange + Octave im "gitarrenweg" besser klingt, als "nur" octave.
Geht mir genau so.
Wie macht ihr das?
Ich nutze das aktuell in zwei Songs und habe damit auch dieses Jahr noch den letzten Song beim Gig gerettet als der Amp des Gitters ausgefallen ist. Und da mittlerweile ganz simpel ein einfaches Octave Up Pitch, wo ich Fullrange einen wahlweise angezerrten oder gefuzzten Bass durchlaufen lasse.
Seit gestern covern wir von Qotsa Lost art of Keeping a secret, in deer Studioversion sind da zig Spuren mit all möglichen und Unmöglichen Gerödel. Um das fett zu bekommen (Keymann hilft da auch ordentlich mit) spiele ich in dem kurzen Solo Fuzz-Bass mit Pitch up signal mit dem Helix so 35-40% dazugemixt. Das klingt wunderbar fett, solo nicht unbedingt schön aber im Mix haut das super hin.
 
Octaver - OC5. Von Pitch shiftern würde ich die Finger lassen. Der OC5 klingt meiner Meinung nach um Welten besser wie z.B. die Pog Serie von Electro Harmonix.

Yamaha TRBX 504 in einen EHX Pog2, dry, Oct-1 und -2 auf 0, Oct+1 voll auf, Oct+2 halb anschließend in einem Alpha Omega gezerrt.
Dem Bass hab ich noch die Höhen komplett weggedreht, weil sonst der Pog2 komplett austickt und nur noch Schrott macht.
Und octavierte Bässe werden nie wie eine Gitarre klingen... weil sie mit Ausnhame von Flatwound Saiten / Vintage PUs ein sehr breits Klangspektrum mitbringen, wo E-Gitarren eher monophone Saiten haben.
 
Ich versuche gerade den RoyalBlood Sound nachzuvollziehen. Hat jemand Erfahrung mit
MXR SUB Machine Fuzz oder MXR M306 Poly Blue Octave?
 
Octaver - OC5. Von Pitch shiftern würde ich die Finger lassen. Der OC5 klingt meiner Meinung nach um Welten besser wie z.B. die Pog Serie von Electro Harmonix.

Yamaha TRBX 504 in einen EHX Pog2, dry, Oct-1 und -2 auf 0, Oct+1 voll auf, Oct+2 halb anschließend in einem Alpha Omega gezerrt.
Dem Bass hab ich noch die Höhen komplett weggedreht, weil sonst der Pog2 komplett austickt und nur noch Schrott macht.
Und octavierte Bässe werden nie wie eine Gitarre klingen... weil sie mit Ausnhame von Flatwound Saiten / Vintage PUs ein sehr breits Klangspektrum mitbringen, wo E-Gitarren eher monophone Saiten haben.


Ich finde es auch etwas schwierig, Gitarren zu imitieren. Ist schon immer irgendwie ein eigenständiger Sound und sollte, mMn, auch nach Bass klingen.

Habe zeitweise mit einem simplen Pitch aus dem Helix ganz gerne gespielt, wenn ich in der Band mal Platz hatte und etwas rausstechen wollte.


Diese Royal Blood Sounds habe ich bisher noch nicht zufriedenstellend hinbekommen, steht aber auf meiner Todo Liste😉
 
Ich finde es auch etwas schwierig, Gitarren zu imitieren. Ist schon immer irgendwie ein eigenständiger Sound und sollte, mMn, auch nach Bass klingen.

Habe zeitweise mit einem simplen Pitch aus dem Helix ganz gerne gespielt, wenn ich in der Band mal Platz hatte und etwas rausstechen wollte.


Diese Royal Blood Sounds habe ich bisher noch nicht zufriedenstellend hinbekommen, steht aber auf meiner Todo Liste😉
Dafür nutze ich den OC5 (Dry und Oct+1 voll auf) eingeschleift im Helix (im "High loop" wo die Frequenzen über 250htz durch laufen). Muss ich mal direkt mit dem Simple Pitch vergleichen, aber denke dass der OC5 da besser performt. Der Simple Pitch war bei mir im Bandkontext einfach weg.

Ich finde eh Sounds wie den von DFOA viel spannender.

 
So etwas gefällt mir auch besser.

Ich habe ganz früher auch mal ab und an zweikanalig in Bass- und Gittenamp gespielt, und alles Geshiftete klang zumindest damals immer etwas zu cheesy, auch wenn man das durch verschiedene Zerrer jagte.
 

Ich beschäftige mich seit ein paar Jahren mit dem Thema BassGitarre.

Ich habe dabei relativ viel Aufwand mit unterschiedlichen Setups betrieben und bin für mich inzwischen zu dem Ergebnis gekommen, das Bass und Gitarre gleichzeitig für mich nicht funktioniert, da ich wenn ich Bass spiele ganz anders anschlage wie wenn ich Gitarre denke.
Das heißt entweder habe ich Bass gespielt mit dem Geflirre aus dem Gitarrenamp ( Zerrer, Oktavrer etc.) oder eine sääähr tiefe Gitarre mit dem von diversen Bands bekannten Geblubber aus dem Bassamp.

Ich glaube inzwischen, dass das kein Soundproblem ist, das technisch lösbar ist, sondern in den unterschiedlichen Spieltechniken begründet ist.

Ich habe immer noch viel Spaß mit den verschiedenen Sounds aber die Idee überzeugend Bass + Gitarre gleich zeitig zu spielen habe ich aufgegeben.

Man kann nur eines spielen....
 
Ich habe vor das EInzusetzen, wenn der Gitarrist solo Spielt. Damit es hier etwas fetter klingt. Den Boss oc 5 habe ich gerade bestellt. Vermutlich geht das oktavierte Signal noch in den Tubescreamer. Ob danach in den Gitarrenamp Kanal 2 , einen zusätzlichen Gitarrenamp oder direkt ins PA muss ich ausprobieren.
 
  • Like
Reaktionen: TGR
nun die ultimative Lösung ist dann wohl etwas wie der Boss SY1000, der unter anderem zig Bässe und Gitarren emuliert.... der SY1000 ist doch tatsächlich in der Lage, aus einer Saite - bis runter nach B - mit sehr geringer Latenz eine entsprechende Midi-Note zu extrahieren und kann damit virtuelle Instrumente erklingen lassen. ISt aber ein relativ teures Vergnügen, der SY1000 alleine kostet auch um die 1000 Ocken, normalerweise (ohne viel Basteln) noch ein GK3 Pickup für weitere 200 Euro, Kabel für 100 Euro oder Bastelkram für ca. 10 Euro...
 
Wie macht ihr das?
Ich spiele einen Bass VI. Flatwounds. Firebird-Minihumbucker in MM-Position über Kompressor, Overdrive und Chorus. In den Mywatt über Boxen, die sowohl für Bass als auch für Gitarre taugen. Also sowas wie TL 606 oder TL 806.

Also Basslinie + Gitarrenakkorde kombiniert und meine Spieltechnik darauf abgestimmt.

Ist halt eine Oktave tiefer als ne Gitte, aber Klischeegitarrensolo in der höchsten Lage kommt schon ganz gut.

Von irgendwelchen anfänglichen Ideen mit Oktaver nach oben (Green Ringer oder so) zum Signal dazugemischt bin ich wieder abgekommen, einfach, weil mir das reicht, was der Bass VI kann.

Für Daheim zum Üben habe ich übrigens eine normale Gitarre mit fetten Saiten bespannt (Ernie Ball 2837) und die Kompensation angepasst. Die 2837 sind Roundwounds und klingen etwas gitarrischer, auch auf einer langen Mensur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab im Proberaum ein korg ax3000G gefunden. Das werd ich mal testweise in den ebs Billy Sheehan einschleifen. Mal schauen was da passiert.
 
Ich hatte das mal mit einem Bass Whammy gelöst. Das kann mit der Harmonie Funktion auch ganz gut funktionieren, wenn man ein bisschen mehr "Fläche" erzeugen will. Quinte dazu und für mehr Druck dann den Pitch auf die Oktave hoch. Vielleicht funktioniert bei den neueren Modellen inzwischen auch das Polyphone Tracking besser.
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten