Oldtimer/Youngtimer

precision78

Well-Known Member
Beiträge
5.801
Ort
DE
Bassix
ß137.038
Würde mich mal interessieren, ob es hier im Forum Bassisten gibt, die einen Oldtimer oder Youngtimer besitzen oder fahren.

Ich fange mal mit meinem an:

Ford Capri 2,3 Ghia, 84 kw / 114 PS, 4-Gang, KEINE Servo
EZ 03/1983
rotmetallic/innen grau
Original-Zustand (1. Lack, innen fast wie neu)
z.Zt. 78.000 km
wird mit Saisonkennzeichen von März bis Oktober im Alltag bewegt
 
Da biete ich:

Golf Diesel Bj. '81, 54 PS, 275Mm. Unverbastelter Originalzustand, Ganzjahresfahrzeug.
Ein paar kleine Blecharbeiten kommen dieses Jahr noch, Technik ist 1A.
 
Honda CBX 1000 Pro Link EZ 1985 im Orginalzustand, gerade frisch TÜV ohne beanstandung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein altes Moped hab ich auch noch:

Zündapp ZD 40
Bj. 1977
6.000 km
blaumetallic
Originalzustand

Meine Suzuki GT 380 B, ebenfalls Bj. 1977, habe ich vor 3 Wochen schweren Herzens wegen Zeitmangel an einen Sammler verkauft. Aber ich denke, da ist sie in guten Händen...
 
Renault 16TL
Baujahr 1977
hellgrün-metallic, caramelfarbene Innenausstattung
Zur Zeit in der Restaurierungs-Phase wird aber noch was dauern...es gibt kaum noch E-Teile [ooo]

Ansonsten fahre ich einen Citroen BX, Baujahr 1992 als Alltagsfahrzeug (den fahre ich bis er ein H-Kennzeichen bekommt[:D])

Ärgere mich heute noch, daß ich meinen CX Break Baujahr 1985 abgegeben habe...
 
Zuletzt bearbeitet:
@hozzy: Cool, ein Citroen-Fan! BX hatte ich auch mal, einen 92er BX 19 GTI. Vor ca. 15 Jahren hatte ich mal einen 84er CX 25 Limousine Turbo (95 PS Turbodiesel in Prestige-Karosse mit langem Radstand). Wenn ich den noch hätte... Dann mal kurz einen ID 19 Confort von 1967... Zur Zeit Xantia Automatik Bj. 1997 als Alltagsauto.
 
hey! Das passt ja [;-)]Gibbet bessere Autos was den Fahrkomfort angeht??

Ich bin auch noch auf der Suche nach einem neuen CX...leider gestaltet sich das sehr schwierig...vielleicht bleib ich doch beim sparen und warte bis ich ne DS kaufen kann [:D]

Meine bessere Hälfte und ich wollen aber als nächstes noch nen schönen Döschwo, leider sind die sehr teuer geworden...
 
Besitze einen
Triumph TR 6
BJ. 1970
KM Stand 124000 Meilen
Zustand 3

wird aber schweren Herzens bald verkauft
[:(!]
 
Biete mit:
Lancia Fulvia Coupé 1.3S, BJ 1971+1973.
Einer zum Fahren, der andere steht in der Garage und wird irgendwann vielleicht mal wieder im frischen Glanz erstrahlen...
Reizthema, schlechtes Gewissen, man kommt ja derzeit zu nix.
Aber bald ist ja die WM vorbei, Schluss mit Fußballguckstress, dann gehts weiter.
Ach ja, hätte auch noch eine NSU Quickly im Programm, BJ. 1963. Wrönnn, wrönn!
 
hmmm nen Triumph[:-P]

Da muß ich den Onkel meiner Freundin auch noch rumkriegen, daß der mir seinen vermacht. Das gute Stück steht schon ewig und drei Tage in ner Garage [:-(] Ist glaub ich ein TR5, jedenfalls hab ich noch nicht gesehen, weiß nur daß er cremeweiß ist...

Den würde ich schon haben wollen...und ein Lancia Fulvia ist natürlich auch ein Traum *sabber*

 
Zitat:Original erstellt von: Hozzy

hmmm nen Triumph[:-P]

Da muß ich den Onkel meiner Freundin auch noch rumkriegen, daß der mir seinen vermacht. Das gute Stück steht schon ewig und drei Tage in ner Garage [:-(] Ist glaub ich ein TR5, jedenfalls hab ich noch nicht gesehen, weiß nur daß er cremeweiß ist...

Hozzy dann streng dich mal an[;-)]
Die TR`s sind Traumhaft schöne Autos
 
Zuletzt bearbeitet:

hab zwar keinen (chronischer geldmangel als schüler) spare aber fleißig und bin auf der suche nach ne 68er Mustang (zustand wäre mir egal muss nur orignal sein) zum aufbauen! *träum* schön wäre das!
 
Hihi!!!
Fahre eine 86er Simson SR50 B3. Echt DDR und nur 5000km gelaufen!!!
Nils
 
Hallo zusammen

Dieser Thread ist zwar schon alt, aber da ich neu bin, seid ihr mir sicher nicht böse [:D]

Mini Innocenti Cooper Jg. 74
Mini 1000 Jg. 69
Minibug Jg. 74
Mini 1100 spez. Jg. 77

Gruss Bossi
 
Mercedes Benz 190E Reihensechszylinder 3,2 Liter in umlackiert in EVO-Metallic-Schwarz von 1991 mit 234 PS (Eigentlich ein Zwei Liter Vierzylinder gewesen, jedoch einen Reihensechszylinder 3,2 Liter- Motor von einem Schrauberfreund für 700 Eurononen samt Getriebe bekommen und in einer Woche Friemel-Arbeit eingebaut)
mit folgender Ausstattung(Zeichenerklärung: * = nachgerüstet, + = schon vorhanden)

-AMG 17 Zöller(*)
-120 mm Tieferlegung vorne(*)
-60 mm Tieferlegung hinten(*)
-Klarglasscheinwerfer mit Scheinwerferblenden (*)
-Dunkle Rückleuchten(*)
-Avantgarde-Kühlergrill
-Lederausstattung in schwarz (+)
-Wurzelholzeinlagen in Türen und Armaturen(*)
-Amerikanische Schnauze, um die Karosse noch tiefer zu bekommen (*)
-Maqma Entertainment-Center mit 7" TFT LCD Widescreen Monitor (*)
-Bose Soundsystem (+)
-Raid-Sportlenkrad in Wurzelholzoptik, passend zu den Einlagen in Türen und Amaturenbrett (*)
-LED beleuchteter Tacho mit Chromringen um den Anzeigen (bissel Gedöns :-))
-190E 3,2 Schriftzug links und AMG rechts auf dem Kofferraumdeckel (*)
-V6 Kompressor Schriftzüge links und rechts auf den Kotflügeln
-Heckscheibe und Seitenscheiben schwarz getönt mit Mercedesstern-Tribal auf der Heckscheibe
-Und natürlich ne fette 1000 Watt Rolle im Kofferraum (*)(alte Bassitenangewohnheit glaub ich :-)

Die Karre hat meine letzten Ersparnisse auf einen Bass gefressen, doch ganz ehrlich: Bin froh, dass ich nun ne marnierliche Karre habe, Bässe habe ich bereits genug... manche Sachen habe ich jedoch von Freunden unter dem eigentlichem Neupreis gekauft (z.B. Felgen, Tieferlegungsfedern, Motor, Getriebe und Entertainment-Center, Karosserieteile)


Und die Frage zur Eintragung: Ist alles vom TÜV eingetragen und abgenommen! Alles legal!

Und die Frage zur Finanzierung: Bassunterricht, nebenher arbeiten gehen...

Ich weiß, sehr lange Liste, doch es ist ein Youngtimer und mein absoluter Liebling.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: MusicmanSRB



[ ... ]
-120 mm Tieferlegung vorne(*)
[ ... ]
-Dunkle Rückleuchten(*)
[ ... ]
Und die Frage zur Eintragung: Ist alles vom TÜV eingetragen und abgenommen! Alles legal!

120mm kriegst du:
1.) deine Karre runter!?
2.) eingetragen!?!?!

DAS will ich sehn...laut TÜV müssen zwischen festen Teilen (Stossi und Boden MINDESTENS 8cm Platz sein (7cm bei "losen" Teilen wie Gummielippen) wenn ich mich nicht irre....und die hast du nie im Leben....ergo -> egal ob eingetragen oder nicht, wenn du an nen Grünen gerätst der Ahnung hat ist deine Karre schneller stillgelegt als du schauen kannst....selbiges giblt für die dunklen Rückleuchten WENN es denn lasierte sind und nicht welchen die orginal dunkel sind (z.b. FK)

so far
f.

EDIT: Beim Tieferlegen gibt´s übrigens noch 2 weitere Beschränkungen:
1.) Die Lichtaustrittskante muss bei mindestens 50 cm über Boden liegen (ich meine hier gibt´s ne Altersbeschränkung...das gilt glaube ich erst für Fahrzeuge ab Bj.88 aber nagel mich nicht fest!)
und
2.) Unterkannte des Kennzeichens muss mindestens 20 cm über dem Boden liegen!

Sonst DARFST du das garnicht eingetragen bekommen! Ich gehe mal stark davon aus dass die Werte bei dir unterschritten sind!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: f.ö.r.b
DAS will ich sehn...laut TÜV müssen zwischen festen Teilen (Stossi und Boden MINDESTENS 8cm Platz sein (7cm bei "losen" Teilen wie Gummielippen) wenn ich mich nicht irre....

Kannst Du mir mal bitte sagen in welchen Paragraphen das in der StVO oder StVZO steht?

Mit der Unterkante hat Du Recht, nach STVZO §50 (3) "Scheinwerfern für Abblendlicht darf der niedrigste Punkt der Spiegelkante nicht unter 500 mm und der höchste Punkt der leuchtenden Fläche nicht höher als 1200 mm über der Fahrbahn liegen."

Das mit dem Nummernschild war nach §60 (2) so gereglt, wie Du gesagt hat, nur ist der Paragraph zum 1.3.2007 aufgehoben worden.

Es ist immer eine riesige Grauzone im Tuningbereich in der gefährliches Halbwissen kursiert. Ich hab mir als ich mit dem Tuning angefangen habe eine StVO und StVZO gekauft. Die 10,-€ haben mir schon eine Menge Ärger ersprt. Und wenn die Polizei gemeckert hat, dann habe ich sie gebeten mir den entsprechenden Absatz zu zeigen in dem erklärt wird das es verboten ist was ich am Fharzeug geändert habe.

Ich denke MusicmanSRB wir an so einem Schätzchen nicht leichtsinnig rumgebastelt haben, sonder die ganzen Umbauen im Vorfeld mit dem TÜV-Prüfer besprochen haben.

Um jetzt auf das eigentlich Thema zu kommen: Audi 80 B1 Bj. 1977. Derzeit ist die Restaurierung aus Eis gelegt, da ich neben dem Studium nicht viel Zeit habe.
 
Zitat:Original erstellt von: mulhofa

Zitat:Original erstellt von: f.ö.r.b
DAS will ich sehn...laut TÜV müssen zwischen festen Teilen (Stossi und Boden MINDESTENS 8cm Platz sein (7cm bei "losen" Teilen wie Gummielippen) wenn ich mich nicht irre....

Kannst Du mir mal bitte sagen in welchen Paragraphen das in der StVO oder StVZO steht?

Hallo Mulhofa,

es gibt meines Wissens nach (!!!) mittlerweile für jeden TÜV von der technischen Leitung die Anweisen keine Änderungseintragungen an Fahrzeugen durchzuführen, deren Bodenfreiheit zu festen Teilen (Stossi) unter 11 cm und zu formelastischen Teilen (Gummilippe) unter 8 cm liegt.
(sorry ich hatte mich oben in den Angaben vertan! [ooo])

Solche Teile sollen dann bei der HU als eheblichen Mangel zu vermerkt werden! Geprüft wird nach "vdTÜV Merkblatt 751":
Hier wird im Anhang II, Absatz 5.1.9 darauf hingewiesen, dass die Bodenfreiheit „entsprechend gross sein sollte um ein Hinderniss, welches eine Breite von 800mm und eine Höhe von 110mm hat, mittig berührungslos zu überfahren“.

Das hat jedoch nur den Hintergrund, dass sich der TÜV gegen alle Eventualitäten absichern will.

Das hat aber anscheinend keine rechtliche Relevanz sodass ein tiefergelegtes Fahrzeug bei Vorführung beim TÜV anscheinend nicht wegen "zu geringer" Bodenfreiheit stillgelegt werden darf, solange der unterboden des Fahrzeugs keine stärkeren Beschädigungen aufweißt. Wenn man nun ein Fahrzeug hat, das z.b. 8 cm Bodenfreitheit hat und der Unterboden ist völlig zerbeult und zerkratzt wird sofort auf Verkehrsgefährdung und nicht in stassenschonender Bauweisen geschlossen und somit das Fahrzeug stillgelegt.


In der StVZO steht allerdings nicht über die minimale Bodenfreiheit...da hst du schon recht!
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten