Pickups für Fretless Jazzbass

  • Ersteller Ersteller pedro_pantalon
  • Erstellt am Erstellt am
pedro_pantalon

pedro_pantalon

Well-Known Member
Beiträge
969
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß12.260
Hallo,
die Entscheidung ist gefallen. Ich werde meinen Squier Jazzbass entfretten lassen. Nun bin ich noch auf der Suche nach neuen Pickups die den singenden Fretless-Sound besonders gut hervorheben.
Habt Ihr da ein paar Vorschläge für mich?

Danke und Gruß
der Pedro
 

frag mal soul24-7. der hat custom shop pickups von fender. die sollten eigentlich gut sein!
 

Mir würd noch einfallen erstmal abzuwarten, wie's mit den jetzigen PickUps klingt [:)].
 
Mein Tip: Rockinger Hot-Jott
preiswert und voll OK

... aber bei PU's ....
ich sag mal: mindestens Glaubenssache,
obwohl er ein fast primitives, passives Bauteil ist

 
Hab ich vergessen:
beim Fretless ist das Tonepoti, besser gesagt Poti&Kondensator enorm wichtig,
wenn Du diesen bekannten Weather Report Sound haben willst.
Erstmal den original PU ausprobieren ist eine gute Idee, soooooo
schlecht ist der bestimmt auch nicht.
 
@oli wan: wie verhalten sich deine vintages im vergleich zu denen, die in mexican jazz bässen drin sind bez. SOund und Output? ist der Bridge Pickup auch schön präsent?

überlege nämlich meinen bundierten jazz aufzurüsten^^
 
Meistens ist der Kondensator der serienmäßig am Toneregler angelötet ist zu groß und damit meißt zu dumpf. Eine gute Ausgangsbasis für brauchbare Werte ist 22nF - und dann größer (33nF) wenn es dumpfer oder kleiner (15nF bis 2,2nF) wenn es "heller" klingen soll.

Gruß
Werner
 
  • #10
den vergleich hab ich leider nicht, ist ja ein blade jazzbass, da waren vorher levinson pus drin, und eine aktive elektronik.
die pus haben nicht übermässig viel output finde ich, verglichen mit meinen anderen bässen, allerdings halte ich das für vernachlässigungswert, lautstärke stell ich am amp ein..
der ton ist gut, verglichen zb. mit dem bridge-pu des jazzbass special klingt er weniger hart, eher warm, rund, guter, authentischer jazzbass-sound. ich darf an dieser stelle noch mal auf die enorme wichtigkeit der justierung von tonabnehmern hinweisen, wie schon so oft beschrieben..
und auch das nochmal: die justierung ist teilweise wichtiger als der hersteller des tonabnehmers, man könnte sich einen neukauf manchmal sogar sparen, wenn man den originalen mal richtig einstellen würde..
beim blade war es nötig, da die vorhandenen leider auf die aktive elektronik, die ich loswerden wollte, abgestimmt wurden und extrem wenig output hatten, ging gar nicht, ton war eigentlich ok.
für den preis glaube ich nicht, dass es viele vergleichbar gute gibt als die vintage-fenders, kommt halt drauf an, was gesucht ist, es ist kein moderner sound, aber das liegt ja schon im namen.
 
  • #11
für den Bridge PU einen etwas heißer gewickelten JB PU (10-15% mehr drauf) verwenden. Kommt finde ich gut! Harry Häussel kann dir das machen.


 
  • #12
So, die Häussels sind bestellt :o)
Sehr netter Kontakt. Lief alles ganz unkompliziert.
Wenn die Pickups da und verbaut sind, berichte ich mehr.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten