Platten/CDs mit geilem Stingray-Sound

  • Ersteller Ersteller Meypelnek
  • Erstellt am Erstellt am
Meypelnek

Meypelnek

FCK AfD
Beiträge
1.764
Ort
Weilheim i.OB, Deutschland
Bassix
ß79.384
Jawoll, dieser Thread hier (Platten/CDs mit geilem Preci-Sound) gefällt mir sehr gut. Und da fände ich es nicht schlecht, wenn es in dieser Art noch etwas für den jüngeren Cousin des Precision gäbe, den Stachelrochen.
Erstaunlicherweise fällt mir selbst neben dem genialen "Sledge Hammer" und Toni Levins Projekten kaum was ein. Jennifer Young (Travis Larson Band) spielt einen Sterling, den man sehr gut raushören kann. Bei Rage Against The Machine dürfte es den ein oder anderen Track mit klassischem Stingray-Sound geben. John Myung und Dave LaRue als Bongo-User sind Off-Topic. Also, dann mal los!
 

Wohl der Bekannteste MM- Player: Pino..... :D

 
  • Like
Reaktionen: Kong
Keine Platte, aber für mich ein weltklasse Raysound.


Hier mal nicht von Gail Ann Dorsey gespielt, sondern von Tourgitarrist/damaligen Bowie producer Mark Plati
 
  • Like
Reaktionen: igsman, Ray Mahogany und Jazzmen

Die ganzen Peter Gabriel Platten mit Tony Levin, Die mittleren Brothers Johnson, Die ersten Mother Earth Platten, Sade, AC/DC...

Das Problem ist eher: Es gibt nicht den Stingraysound, weil der halt deutlich flexibler ist als man denkt...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Chuck, Grga und Kong
Sade(alle Scheiben)! ...Denman & sein pre-CBS Rochen find ich persönlich perfekt-so-wie´s-is.:stolz:
 
  • Like
Reaktionen: Grga, Kong und Jazzmen
Genau Sade,- Smooth Operator mit einem kleinen aber feinen MM Basssolo (ab 2:33 min.) :-)

 
  • Like
Reaktionen: Dad
  • #10
Kein Song aber DER Ray Slap Sound

 
  • #11
Platten/CDs mit geilem Stingray-Sound

gibt's so was überhaupt?
ich glaub, jetzt muß ich ganz schnell rennen... aber ich hab live bei diversen bands noch nie einen stingray gehört. es stand zwar jemand auf der bühne mit dem teil in der hand, aber es kam nichts an. wenns den in passiv gibt, schau ich mir das thema mal an.
 
  • #12
wenns den in passiv gibt, schau ich mir das thema mal an.

Ergibt durch die PU-Position nicht viel Sinn.
Der Trademark-Sound ist halt alles offen. Radengel.
Der Geilmark-Sound ist Treble halb zu und Bass ein klein' wenig zu. Rund, saftig und halt nur ein klein wenig direkter...siehe Cliff Williams.
 
  • #13
ich dachte, die allerersten rays waren passiv... und ich dachte, der ray-pu würde in etwa da sitzen, wo der p-pu auch sitzt...
 
  • #14
Keine Ahnung, ob's die mal in passiv gab. Würde mich ehrlich gesagt aber wundern, weil der parallele Humbucker unverstärkt so viel Pegel macht, wie der Furz von einem Wellensittich.

Die Position ist deutlich weiter Richtung Steg. Der Humbucker würde sich nur ein klein wenig mit dem Split überlappen.
Vielleicht ist das der Grund, warum es keine guten Hybriden gibt. Eine Position ist wohl immer ein Kompromiss.
 
  • #15
recht hatter. da hat mir doch tatsächlich jemand einen bären (oder gar zwei) aufgebunden.
 
  • #16
und ich dachte, der ray-pu würde in etwa da sitzen, wo der p-pu auch sitzt...
Beim Ray Prototypen saß der P-Splitcoil da, wo später der Humbucker saß! Leo hatte den P modifiziert, indem er den PU in Richtung Steg versetzte, dann kam die Elektronik dazu und es wurde aus dem Splitcoil der bekannte MM-Humbucker.
1stingrayprototype.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Dad
  • #17
Kein Song aber DER Ray Slap Sound


Louis Johnson ist, wie ich schon so oft geschrieben habe, mein großes Idol. Das ist auch ein absolut geiles Lehrvideo und hammermäßig gespielt, aber der Sound ist (ein großes SORRY an alle MuMa-Liebhaber) in meinen Ohren ein grauenvolles, metallische Geschepper. Auch wenn LJ (leider) immer wieder mit dem Stingray in Verbindung gebracht wird, ein paar Jahre früher klang er noch mit einem anderen Instrument meiner Meinung nach wesentlich fetter und runder, z.B. hier:

 
  • Like
Reaktionen: Jazzmen
  • #19
@ precision78

... wesentlich fetter und runder ???

Mumpfig mein Lieber. Das klingt einfach nur mumpfig !

Und das mögen wir Rayfans eben so gar nicht.

Und hey ... das hier ist eine Ray Ecke. Biss und Bumms sind hier angesagt ;-)

Die Nummer von Chic klingt übrigens richtig geil :bier:

Stingray und Trace Elliot sind ein cooles Gespann, das basst !
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten