Powerbank als 9V Stromversorgung

  • Ersteller Ersteller yhawks
  • Erstellt am Erstellt am
yhawks

yhawks

Well-Known Member
Beiträge
2.250
Bassix
ß127.923
An dieser Stelle möchte ich ein winziges Teil vorstellen:


Aus der Überlegung eine brummfreie Akkustromversorgung für Effekte anzuschaffen, kam mir die Idee die bereits vorhandene Handy-Powerbank zu nutzen (war n Geschenk vom Arbeitgeber)
Als erstes hatte ich mir son China 1€ Konverter bestellt, von USB auf 9V. Das Ding war aber falsch gepolt (innen+) und mir ein verpoltes Kabel zu basteln, dass man dann immer suchen muss fand ich auf Dauer keine Lösung.
Die kam dann mit der Entdeckung des kleinen Joyo JP-06W ZGPW.
Der Name ist länger als das Ding selbst...
IMG_20200208_171836.jpg

Hier zu sehen, wie es den Tuner und den Preamp bestromt. Der Digitech hat einen 9V Out.

Wer also schon eine Powerbank im Haus hat, weil man sich eine für'n Urlaub zugelegt hat und die sonst nie nutzt, bekommt für 10€ eine Akkustromversorgung.
 
  • Like
Reaktionen: crystalgreen

Sowas kann man mittlerweile fertig bekommen, mittlerweile sogar mit USB auf 12V oder 18V. Der 9V-Konverter schafft sogar 1A.
Frag da mal @Paulito nach. Die Dinger gibt es zwar nicht für 1€, aber dafür ohne Risiko und Nebenwirkungen. Die Spannung ist sehr sauber und auch klassische Analogeffekte haben da keinen Stress mit.
 
  • Like
Reaktionen: jaco1972
Ich hab von Kindheit an schon ein Mißtrauen gegen Akkulösungen, wenns nicht unbedingt sein muß. Irgend ein verdrängtes Trauma... ich stell mir das beim Live-Gig vor, wie der Akku stirbt...
Allerdings hatte ich bisher auch nie ein Brummproblem mit meinen netzgebundenen Stromversorgungen (das wäre dann vielleicht ein neues Trauma:rolleyes:...)
 

Klar gibt's die fertig, mir ging es darum die vorhandene Powerbank zu nutzen, auch aus ökologischen Gründen.
Für den tourenden Profi ist das natürlich nix...
 
  • Like
Reaktionen: hui und 5Bässer
Ich hab von Kindheit an schon ein Mißtrauen gegen Akkulösungen, wenns nicht unbedingt sein muß. Irgend ein verdrängtes Trauma... ich stell mir das beim Live-Gig vor, wie der Akku stirbt...
Allerdings hatte ich bisher auch nie ein Brummproblem mit meinen netzgebundenen Stromversorgungen (das wäre dann vielleicht ein neues Trauma:rolleyes:...)
Na da hätte ich einen Vorschlag: lass Dir mal live vom Gittarristen auf Dein Steckernetzteil trampeln, oder wahlweise das Netzkabel raustreten. Dann macht's einmal laut "PLOPP" aus Deinem Amp und der PA und Du hast eine neues Trauma 😄 . Hat bei mir jedenfalls zu einer notorischen Abneigung gegen Steckernetzteile geführt.
 
  • Haha
Reaktionen: Dr.Gore
Seit gut 4 Jahren benutze ich für Probe und Gig eine Powerbank von Thomann. Speist das FlyRig und das G30.
Hält perfekt und ist nach dem Gig inkl. Soundcheck noch "randvoll" mit Energie.[¦)]
Ich brauche somit kein Stromkabel und habe die "Bassanlage" in 2min. installiert.
Feine Sache.
 
  • Like
Reaktionen: hui und Dr.Gore
Na da hätte ich einen Vorschlag: lass Dir mal live vom Gittarristen auf Dein Steckernetzteil trampeln, oder wahlweise das Netzkabel raustreten. Dann macht's einmal laut "PLOPP" aus Deinem Amp und der PA und Du hast eine neues Trauma 😄 . Hat bei mir jedenfalls zu einer notorischen Abneigung gegen Steckernetzteile geführt.
Ein Steckernetzteil hat auf der Bühne absolut gar nichts verloren, zumal das dünne Kabel eine regelrechte Stolperfalle ist.
Die sitzen bei mir unerreichbar und gut gesichert unterhalb des Boards (Temple Audio).
Was Netzkabel angeht, so geht es nicht ohne, ich hab jedenfalls noch keinen Poweramp auf Akku gesehen.
Deshalb gehören Netzkabel ebenfalls ordentlich gesichert. Dafür gibts Gaffa...
 
  • Like
Reaktionen: jaco1972
Für den tourenden Profi ist das natürlich nix...
Doch gerade, ich nutze sie nur noch. Keine anfälligen Netzteile mit Stolper-Klingeldraht mehr auf der Bühne!
Ich bin begeistert von der Lösung! Zweite Powerbank mit ins Zubehörcase, das gibt dann auch Sicherheit.API-Setup.JPG
 
  • Like
Reaktionen: Paulito, OliB. und Gast76317
Sowas kann man mittlerweile fertig bekommen, mittlerweile sogar mit USB auf 12V oder 18V. Der 9V-Konverter schafft sogar 1A.
Konverterkabel von Birdcord - absolut zuverlässig! Ich kann sie nur weiterempfehlen.
 
  • Like
Reaktionen: OliB. und Bassman135
  • #10
Oder halt eine fixfertige Lösung: Ich habe für ein brummanfälliges aber wunderbar klingendes Drive-Pedal ein Palmer Batpack 8000. Das funktioniert prima, reicht ewig und hält die Spannung auch über Wochen.
 
  • #11
Was Netzkabel angeht, so geht es nicht ohne, ich hab jedenfalls noch keinen Poweramp auf Akku gesehen.
Schon klar. Aber das sind auch robuste Schukostecker die fest in der Steckdose sitzen. Die meisten Steckernetzteile sind jedoch simple, dünne Euronetzstecker ohne Schutzkontakt, die schon beim ersten Windstoß aus der Steckdose fliegen. Zudem sind sie so billig konstruiert, dass sie schon bei ein wenig Belastung anfangen zu brummen und die ganze Effektkette dahinter über die Stromversorgung mit Brumm verseuchen. Sowas hat meiner Meinung nach auf einer Bühne nichts verloren. Ich verwende live jedenfalls nichts, was ein Steckernetzteil benötigt. Ich könnte jedesmal kotzen, wenn ich unsere Gitarristen mit ihren Steckernetzteil gepowerten Stressbrettern sehe. Bei nahezu jedem Auftritt brummen die Dinger irgendwann, produzieren Wackler oder sonst irgend einen Scheiß. Ich würde da gerne mal "aus Versehen" drüber fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Bassman135
  • #12
Oder halt eine fixfertige Lösung: Ich habe für ein brummanfälliges aber wunderbar klingendes Drive-Pedal ein Palmer Batpack 8000. Das funktioniert prima, reicht ewig und hält die Spannung auch über Wochen.
Ich habe das Palmer Batpack 8000 unter ein Pedaltrain geklebt, das versorgt Kompressor, Stimmgerät, Zerre und Mesa Subway DI Preamp. Damit könnte ich mit einer Ladung problemlos drei Gigs a drei Stunden an einem Wochenende bestreiten . Allerdings sind keine stromfressenden digitalen Geräte auf dem Brett.
 
  • Like
Reaktionen: Mad Jazz Morales und SonicDomination

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten