Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines RMI Basswitch Preamps.
Das Ding hat deutlich genug Dampf um eine Endstufe zu befeuern und ist der beste Preamp, der mir bis jetzt unter die Füße gekommen ist.
[^]
Der Basswitch ist der beste und flexibelste Bodentreter, den es für Geld und gute Worte gibt. Ich benutze ihn gerne in Settings, bei denen mit E-Bass und A- oder Kontrabass gespielt werden muss.
Ich wechsle oft zwischen Fingerspiel und Plek und habe bisher einen BOSS GEB-7 im Signalweg gehabt um damit die Höhen zu cutten beim Plek.
Aber 100%ig zufrieden war ich nicht.
Am Basswitch habe ich nun einen Aguilar Tone Hammer Preamp im Mix Loop und forme damit meinen Plek-Sound.
Vorteil ist, dass beim Fingerspiel außer dem Kompressor im seriellen Loop (Aguilar TLC) keine anderen Effekte, Tuner o.ä. im Signalweg sind, die den Sound irgendwie negativ beeinflussen können.
gegen den Warwick kann der BBE Soundmäßig leider nicht ankommen. Sonic-Maximizer ist nett. Klingt Solo toll, macht den Bass im Bandgefüge aber total indifferent....
PS: Hat noch wer einen WP3-7 -kann noch einen gebrauchen
Genau meine Erfahrung. Bis jetzt hat jedes Maximiser Ding, sei das von Aphex oder BBE einfach gefühlt eine Badewannenparty veranstaltet. Ob das jetzt stimmt oder nicht ist mir egal, Fakt ist mit den Dingern geht man unter. Manchmal sind eben die Preamps, welche alleine gespielt nicht den "WOW" Effekt bringen, dann im Bandgefüge plötzlich die klaren Leader.
@johannes: deine kommentare sind unnütz, weil es sowieso wieder nur eine frage der zeit ist, bis du dich wieder löscht und damit jeden Thread in dem du rumschreibst zerstückelst...beschränk dich doch einfach nur aufs lesen, damit würdest du vielen leuten einen echten gefallen tun!