Precision Bass made in GDR (Fendernachbau) - Frage zum aktuellen Wert

  • #21
:-)Ihr habt Luxusprobleme... mein Schwimmbrett hat auch keine Sidedots... egal... Hauptsache man geht im Mix nicht unter. :bier:
hast du recht! Wenn man so en bischen daneben liegt, hebt man sich gut vom Mix ab!
 
  • Like
Reaktionen: Rhino-, jaco1972 und (gelöschtes Mitglied)

  • #22
war der wirklich original so aus dem Laden ?
Ja, bei Althen und Clausen in Schwerin, persönlich gekauft und abgeholt. Inklusive des schwarzen Kunstlederstrumpfs,
ein ungepolstertes Gigbag nach DDR Art.
Man hätte wirklich ein neues Griffbrett aufleimen müssen, doch in der Zeit wer wollte da in diesen Bass noch Geld versenken.
Ich hatte ihn mehreren von meinen Schülern als Geschenk angeboten, doch selbst die lehnten angesichts des defekten Griffbrettes ab.
 

  • #24
Ich bin gebürtiger Wismaraner und wohne jetzt nach 18 Jahren wieder in Wismar.
Als Bassist ist man immer in Bewegung!
 
  • Like
Reaktionen: Gast76317
  • #25
Ja ich bin gebürtiger Wismaraner und wohne jetzt nach 18 Jahren wieder in Wismar.
Als Bassist ist man immer in Bewegung!
Die Welt is ein Dorf.... Ich war bei einer Niederkunft in Rostock dabei
und finde seit dem das Ortsausgangsschild nicht... Moin Herr Nachbar.
 
  • #26
Moin, Rostock ist ja gleich um die Ecke. Eigentlich müssten wir uns kennen...
 
  • #28
Nein, Helge kenne ich nicht. Da bin ich jetzt überfragt. Dann wohl doch nicht?

PN bringt die Auflösung!
 
  • Like
Reaktionen: Gast76317
  • #29
efach.jpg
efach2.jpg
efach3.jpg


Augenscheinlich original - in meinem Musima Action Bass
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Zomok
  • #31
Die Qualität ist leider SEHR weit gestreut.
Ich hatte einen Musima PB der sehr gut war, aber es war eine Exportversion, um Devisen einzufahren, die für den eigenen Markt
bestimmten, waren ziemlich grottig.

Ich bin ja grundsätzlich der Meinung, das man einen Bass nur nach 1. Klang, 2. Haptik und 3. Verarbeitung / Material bewerten sollte
und nicht nach Kopfplattenaufklebern, aber der Mensch braucht Statussymbole und Schwanzverlängerungen um ............egal.

Kurzum wenn der Bass gut Klingt und Spass macht sollte er mindestens 150 bis 200 Euro kosten.
Mein ehemaliger Musima war ganz locker auf Niveau eines Squiers .
 
  • #32
ja, aber vermutlich nicht mit Ebenholz Griffbrett, F Kopfplatte und nur als tierisch schwerer Klotz. ;-)
da steckt null Liebe drin.
Ausschließlich die verwendete Arbeitszeit bzw. Maschinenzeit. Beide können nicht lieben. Also, sowas nicht.
 
  • #35
Ich bin ja grundsätzlich der Meinung, das man einen Bass nur nach 1. Klang, 2. Haptik und 3. Verarbeitung / Material bewerten sollte
und nicht nach Kopfplattenaufklebern, aber der Mensch braucht Statussymbole und Schwanzverlängerungen um ............egal.
Nicht Kopfplattenaufkleber sondern Kopfplattenform - auch mit entspr. Aufkleber sind ja "angesagt". ;)
Diese (patentierte))Form ist halt unumstößlich in den brains verankert.
 
  • #36
Ich bin damit aufgewachsen....das prägt.....da machste nix.
Genau wie Taucheruhren....die müssen aussehen wie ne alte Rolex.
 
  • #37
Aktuell sind zwei in den e-Kleinanzeigen für 200€. Einer mit und einer ohne Gräten.
 
  • #39
Und hier noch einer für 115


Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Ich kann zwar nicht erkennen, das es ein DDR Bass ist, aber der macht einen interessanten Eindruck.

Wenn ich nicht die Hütte voll hätte mit Japan Importen, die aufgearbeitet werden müssen, würde ich den glatt kaufen, um ihn wider auf Vordermann zu bringen......
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten