Precision Bass PU Kloppmann PB63 oder Seymour Duncan Antiquity?

Naja, scheiße sind die nicht, aber es gibt Unterschiede wie Tag und Nacht. Beispiel: habe mir eine Strat gebaut, da waren zuerst Häussel drin (die sind in meiner Jazzgitarre genial), da gefiel mir nur der Hals Pu. Danach kam ein Lindy Fralin Set rein, war schon besser, aber der Steg PU war kratzig. Schlussendlich kam ein Kloppmann Set rein und das war eine wirkliche Offenbarung, und nicht weil es die teuersten waren, sondern die geilsten! Es ging plötzlich alles, selbst Mark Knopfloch Sounds wo man die Klampfe nicht mehr weglegen möchte. Allesamt sind sie Magnete und Drahtwickel, aber alle sind etwas anders, und so will ich den Ton finden den ich im Kopf habe, die anderen Stellschrauben hab ich schon ausgereizt.
 
Gottseidank gibt es bei einem Precision nicht diese Abstimmungsprobleme zwischen Neck- und Bridgepickup :-)

Hast Du denn schon mal an der wichtigsten Stellschraube, den Saiten , gedreht? Die haben neben den Finger den größten EInfluss auf den Ton.

Bei den Antiquity Pickups (hatte mal so ein Set in einer Lag Custom Strat) hatte mich immer gestört, dass sie nicht gewachst sind, abgeschirmt schon gar nicht. Halt ne Replica der ganz alten Fender Pickups. Sound war toll, aber saumäßig einstreuempfindlich (Brummen, wenn man die Saiten nicht berührte), Feedbackpfeifen bei höherem Gain.
Dort habe ich letztendlich die Pickups gewachst, mit Kupferfolie geschirmt und es war Ruhe im Karton. Die Pickups waren vorher schon drin. Für soviel Authentizität inclusive aller Macken der alten PUs würde ich kein Heidengeld ausgeben.
Kloppmann ist zwar teuer, aber er liefert auch erstklassiges ab. Aber das Zusammenspiel Verdrahtung, Potiwerte, Tonkondensator greifen trotzdem schon ganz erheblich ins Geschehen ein. Meist mehr, als wenn man einen schon guten Pickup gegen einen Highend-Pickup austauscht. Das muss man sich immer vergegenwärtigen.
Anders wäre es bei den Mexico-Dingern oder einigen fernöstlichen Pickups. Da gab es ne Menge Murks.
 
Aber das Zusammenspiel Verdrahtung, Potiwerte, Tonkondensator greifen trotzdem schon ganz erheblich ins Geschehen ein
Das kann ich bestätigen.
Meinem Preci wollte ich etwas mehr Höhen gönnen, also hab ich die 250k Potis gegen 500k getauscht. Damit ist der PU weniger belastet und hat mehr Resonanzüberhöhung.
Das Ergebnis war, dass jetzt zwar mehr Höhen da waren und der Bass knackiger klang, aber der Gesamtsound an sich eher schlechter wurde. Hätte ich den PU so gehört ohne etwas über die Potis zu wissen, hätte ich wohl gesagt, der ist scheisse.
Dabei klang er vorher richtig gut.
Jetzt kommt wieder 250k rein.
 
Man möchte es nicht glauben, weil es so banal und unsexy ist, verglichen mit dem Spaß, sich durch Foren,Tests,Youtube-Videos usw zu lesen/hören, auf der Suche nach dem noch besseren Pickup - aber: Das Ändern der Pickuphöhe verändert den Sound imho oft stärker als ein neuer Pickup. Noch drastischer sind Soundänderungen, wenn man den Pickup um ein, zwei Zentimeter versetzt. Alles bekannt… ;-) Ich habe einige Japan-Vintage-Precis. Manche spiele ich mit Flats (Motown-Grooves), andere mit "toten" Rounds. Die klingen dann eher nach Anfang 1970er Funk. Also: Bloß keine toten Seiten wegeschmeißen. Gebt sie mir. :-)
 
Da bin ich auch am überlegen, ob Flatwoounds oder abgefuckte Roundwounds! Der Bassist von Vulfpeck spielt auch uralte Roundwounds und hat dabei einen tollen Ton auf seinem Jazz Bass. Also finde ich. Mit der Pickup Höhe konnte ich jetzt keine signifikanten Änderungen vernehmen. Bin auch noch hin und her wegen geschliffen Saiten oder nicht. Werde nächste Woche mal die neuen PUs einbauen und auch eine neue Elektrik von "artys custom guitars". Das sind einzeln selektierte und ausgemesene Bauteile. Die Originale sind CTS mit Plastik Achsen und die kratzen immer wieder. Original hin- oder her, wenn es nix taugt, kommt was besseres rein. Bin gespannt, ob sich meine Erwartungen erfüllen werden.
Zum Thema PUs versetzen: freilich habe ich eine Oberfräse, aber das will ich dem armen Bass nicht antun. Er ist so wie er ist, und an sich ja auch nicht schlecht.
 
Zum Thema PUs versetzen: freilich habe ich eine Oberfräse, aber das will ich dem armen Bass nicht antun. Er ist so wie er ist, und an sich ja auch nicht schlecht.

Nein, das würde ich auch nicht machen. Höchstens be einem Bastelbass. Aber die Unterschiede je nach PU-Positionierung sind stark. Vieleicht ist das auch ein Grund, dass Vintage-Bässe, obwohl das selbe Fabrikat, das selbe Baujahr etc. teilweise so unterschiedlich klingen. Ich habe z.B. zwei Fender Jazz Bässe, beide Bj. 63. Ich habe gerade mal nachgemessen – und war überrascht: Der Neckpickup war bei beiden gleichweit entfernt vom Griffbrett (9,5 cm). Doch der Abstand zwischen Neck- und Bridge-PU differiert um immerhin 3mm. Bei alten Vintage-Japanern ist die Differnz teilweise noch größer. Es waren eben Industrieprodukte und damals gab es noch kein CAD. Und wenn der Sweetspot nicht genau getroffen wird, hört man das.
 
Ja die Position macht sicher klanglich was aus, bestimmt aber noch viel mehr, wo und wie man zupft.
 
Sodele! Also heute hab ich mal die Seymour Duncan Antiquity II in meinen Präzisionsbass eingebaut. Die PUs kamen in einer Schachtel, 7n einem Leinensäckchen drin und in sowas wie Pergamentpapier eingepackt. Die Gleichstromresistanz wurde wohl gemessen und auf einem kleinen Aufkleber händisch notiert. Das Ganze wirkt dadurch sehr wertig und besonders gut gemacht gegenüber dem Kunden. Soweit sehr gut, die PUs wirken wirklich wie aus den 60ern, alles geschmackvoll künstlich gealtert. Es sind sogar vergilbte kurze Silikonschläuche statt Federn dabei und zudem schöne rostige Schrauben. Man könnte meinen, die sind auch aus den 60ern, nur mit dem einzigen Nachteil, dass die nicht in die PU Abdeckungen reinpassen. Was soll das, sind die besoffen gewesen? Nun gut, Retro hin oder her, die PUs sehen echt gebraucht aus und passen optisch gut zu einem älteren Bass.
So, jetzt zum Klang.
Nach der Montage und ohne Feintuning der Pickuphöhe, also alles nur grob eingestellt, ergab sich für mich folgender subjektiver Eindruck: wider Erwarten empfand ich den Tonabnehmer etwas lauter, das Mittenspektrum klingt etwas mehr und charmanter nach Preci als die 81er Pickups davor. Bei den Höhen habe ich erst mal geschaut, ob das Tonepoti diese drosselt, hätte etwas mehr erwartet. Gut, den Verstärker musste ich etwas korrigieren und insgesamt gefällt es mir besser, wobei der Ton insgesamt recht wuchtig und bassist ist. Insgesamt gefällt mir der Ton etwas besser, wobei ich einen schlanken Ton erwartet hätte. Okay, das Feintuning steht noch aus, auch am amp. Mit der Elektronik probiere ich auch noch was, ich habe bei Artys Custom Guitars eine hyndselektierte Elektronik bestellt. Mal sehen, wie das Zusammenspiel dabei ist. Vielleicht probiere ich noch an den Kondensatoren herum. Bei Tonblende offen finde ich gibt es etwas zu wenig Höhen. Ist also noch nicht final und zudem ist es wie bei allem eben auch ein großen Teil Geschmackssache.
Fazit: mir gefallen die SD Antiquity II jetzt schon etwas besser als die originalen 81 PUs, eben mehr Richtung 60er.
 

Hast ja recht... Es fehlt noch am Feintuning, also etwas mehr Höhen ohne Tonblende. Ich meine hier nicht Brillianz wie bei neuen Roundwounds.
 
Bei SD steht es anders drin:
"Early 60's P-Bass Töne that laid Down to the Soundtrack of a Generation from motown to the coasts"
 
Bei SD steht es anders drin:
daher ja auch...
Edith hat mal eben bei SD nachgesehen. Tatsächlich haben die die Beschreibungen geändert.

Es gab von denen mal den Antiquity I, der war 60ies gewickelt, den II, der war auf 70ies gemacht und dann den für den 50ies P mit Stacked polepieces, also den längeen Magneten für die A-Saite. Deine Beschreibung paste auch mehr zu nem 70ies pickup, daher kam ichj drauf. Ich hab allerdings dann auch selbst bei SD gesehen dass es inzwischen da anders benannt wurde.
 
Hallo allerseits,
es gibt nach meinen neuesten Tests neue und für mich nicht erwartete Erkenntnisse. Ich habe die alten originalen Potis mit Plastikachsen und großen Toleranzabweichungen zum Nennwert gegen hochwertiges und selektiertes Material nebst NOS Kondensator ersetzt. Was mich jetzt verwirrt hat, ist, dass die gesamte Konstellation nun anders, und zwar höhenreicher und transparenter klingt. Das durch die Potis! Der bauchige Bass ist dagegen etwas weniger geworden. Alles eher etwas straffer, ich muss Bässe am amp dazustehen was mir aber weniger gefällt, weil der andere Frequenzen regelt. Ich habe das Potiset und die Kondensatoren über Kreuz getauscht und komischerweise gefällt mir die bisherige Konstellation mit den Schrott billig Fender Plastikachsen Potis doch besser. Der Tausch der Kondensatoren bfällt nicht ins Gewicht, der NOS klingt etwas feiner, ist aber nur im A-B Vergleich hörbar. Mir scheint, dass die Potis gerade so viel Klangunterschied ausmachen können wie die PUs. Die gemessene Resistanz ist bei beiden alten Potis zwischen 250 und 500kOhm und an sich weit daneben und die sollten eigentlich heller klingen. Das Gegenteil ist aber der Fall! Jetzt werde ich noch ein wenig herumprobieren und gebe meine Erkenntnisse wieder zum besten.
 

Zurück
Oben Unten