Rack Netzteil

Soonix

Soonix

Active Member
Beiträge
149
Bassix
ß12.364
Irgendwie passt das Thema hier nirgends rein, aber was solls.

In meiner Band haben wir ein komplettes In-Ear Rack, Kurz gesagt 5 Inear Sendeanlagen, Midi Controller etc. diese werden momentan alle mit eizelnen Netzteilen versorgt was ein ziemliches Durcheinander an Kabel ergibt.

Nun suche ich ein Netzteil mit mehreren ausgängen bei dem verschiedene Spannungen geschaltet werden können. Optimal im 19" Format. Das einzige das ich finde ist dies von Palmer:

http://www.palmer-germany.com/pro/de/PWT-06-Universal-19-Rack-Netzteil-6-Ausgange-PWT06.htm

Eigentlich Perfekt, könnte es doch nur 15V für die In-ears.

Alternative kann ich überhaupt nichts finden.


Doch evtl. hat ja jemand von euch einen Tipp für uns.
 

Hm... ich meinte irgendetwas von Rackohren für die bestehenden grossen gelesen zu haben. Finde auf die Schnelle aber nichts.

Eine Rackwanne mit dem entsprechenden Netzteil drauf ist keine Option?
 
Bist du sicher, dass Eure In Ears nicht auch 12 oder 18 Volt können?
Die meisten In Ears haben einen "Spannungsbereich" in dem Sie arbeiten, z. B. Shure 12-15 V,
Sennheiser 10,5 - 16 V, LD 12-18 V.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die version mit der rackwanne haben wir bis jetzt. Wenn da nachträglich was dazu kommt sind das mehrere stunden arbeit...

Das mit dem spannungsberreich bin ich am abklären hab mal shure angeschrieben.
 
Bei Shure steht das doch auf der Rückseite des Gerätes direkt über der Strombuchse, zumindest bei denen die ich kenne.
 
Jop da steht nur 15V.

Nun Shure hat geantwortet, sie schlagen einen combiner vor, was sicher nicht verkehrt ist aber doch nochmals eine grosse investition. ob es mit anderen Spannung geht wissen sie nicht, da im Handbuch jedoch nur 15V empfehlen sie es nicht..... Nana eine andere Antwoert habe ich nicht erwartet

Achja Shure hätte auch noch ein Netzteil mit dem ich 4 Stück Speisen könnte, gefällt mir jedoch nicht, da dann immernoch nicht alle Geräte versorgt sind...


Momentan sieht es danach aus, entweder richtig viel investieren, oder bei der jetztigen Lösung bleiben.
 
Mmhhh....o.k. wieder was gelernt. Das ist dann allerdings nicht sehr benutzerfreundlich gebaut, das sind schon Schweinepriester. :D
 
Was hast du denn für ein In-Ear-System?

Alternativ böte sich auch ein Tischnetzteil an. Mit genug Leistung, reicht ein 15V-Netzteil für alle Geräte. Das kann man irgendwo im Rack befestigen.

http://www.reichelt.de/Netzteile-Fe...&ARTICLE=148080&GROUPID=4950&artnr=MW+GS60A15


Daran habe ich auch schon gedacht, nur ich vertraue diesen einfachen Netzteilen nicht, fällt dies aus, sind gleich alle Inears weg was Live Katastophal wäre.

Haben alle ein einzelnes und fällt eines aus kann die betroffene Person einfach auf die Frequenz eines Bandmitglied wechseln und so notdürftig weiterspielen. Zudem deckt ein Tischnetzteil auch nur die In-ears ab...


Mhmhmhmmm langsam überlege ich mir selbst was zu bauen....
 

Similar threads


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten