Raus aus dem Versteck ?

Ach ja, Bass-Solo...
Bassolo.jpeg
 

Aber zum Thema: Wie trainiert man das?
Meine Meinung - Gar nicht!

Das ist reine Kopfsache. Du solltest dich darauf einlassen, Spass beim Gig zu haben. Spass ist der Killer für Nervosität :great:

Als Erinnerung: In 100Jahren denkt keine Sau mehr an deine Performance, also was soll's? Also ist deine evtl. Blamage eh nur ein Furz im Sturm des Lebens...

Nur wer Spass hat, kann das auch zum Publikum transportieren.
 
Meine Meinung - Gar nicht!

Das ist reine Kopfsache. Du solltest dich darauf einlassen, Spass beim Gig zu haben. Spass ist der Killer für Nervosität :great:

Als Erinnerung: In 100Jahren denkt keine Sau mehr an deine Performance, also was soll's? Also ist deine evtl. Blamage eh nur ein Furz im Sturm des Lebens...

Nur wer Spass hat, kann das auch zum Publikum transportieren.
Jop, genau meine Auffassung. Normalerweise bin ich auch eher der, der neben dem Drummer steht und sein Ding durchzieht. Was absolut ok ist. Aber wenn an dem Abend alles stimmt, kann man mich durchaus auch neben der Sängerin sehen.
Und zu den 100 Jahren... ich würde das eher auf 100 Sekunden nach dem Gig runterbrechen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Meine Meinung - Gar nicht!

Das ist reine Kopfsache. Du solltest dich darauf einlassen, Spass beim Gig zu haben. Spass ist der Killer für Nervosität :great:

Als Erinnerung: In 100Jahren denkt keine Sau mehr an deine Performance, also was soll's? Also ist deine evtl. Blamage eh nur ein Furz im Sturm des Lebens...

Nur wer Spass hat, kann das auch zum Publikum transportieren.
Jope, genau das! Mehr ist dem nicht hinzuzufügen! 🍻 Dangge
Viel Sp B ass 🤘
 
Jope, genau das! Mehr ist dem nicht hinzuzufügen!
Was ist mit Cowboystiefel :bier:

Ich sehe das auch so, einfach mal Spaß haben und ein bisschen aus sich raus gehen wenn man es denn mag. Man ist ja zum unterhalten da. Ich bewege mich auch beim Spielen wenn ich zuhause für mich alleine zu Playalongs spiele, oder im Proberaum. Sich das erste mal auf der Bühne zu bewegen ist sicherlich keine gute Idee. Und zum Bass-Solo...
...gut gemeint ist nicht gut gemacht, also wenn man da nichts coole zusammen bringt - lassen :bier:
 
Meine Meinung, ich habe hunderte Gigs gespielt und brauche auch das Kribbeln und die Angespanntheit vor dem Gig, betritt man die Bühne gibt es einen Adrealinschub und die Post geht ab. Ohne diese Spannung wäre es Routine und langweilig, auch viele Profis haben Lampenfieber.
 
Anspannung gehört bei mir definitiv dazu. Vor dem Gig, die letzten 15 Minuten sind die „Hölle“!
Da ich aber, zumindest bei Zusy Jones der Frontmann bin, hülft alees nix. Raus auf die Bühne und los gehts.
Ich spiele auch lieber nur okay mit ner guten Show, als zu versuchen das letzte rauszuholen und den Kontakt zum Publikum abreissen zu lassen. Meistens bin ich auch mehr als okay laut Bandmember:innen.
Für die eigene Präsenz ist vielleicht auch wichtig, was man (oder Frau) von einer Band, die man (oder Frau) sich anschaut selbst erwartet.
Ich will (meist schaue ich harte Musik), dass die Musiker sich dem Publikum stellen udn eine Möglichkeit der Ansprache geben. Also Blick ins Publikum ist ein MUSS. Nicht die komplette Zeit, es darf auch mal geblinzelt werden. Einer meiner Gitarretten ist auch komplett anders, am liebesten ganz weit weg vom geschehen, fast mit dem Rücken zur Audience. DAS GEHT NICHT. Er bekommt von mir die Order, sich zumindest breitbeinig frontal hinzustellen. Mehr will ich gar nicht. Es reicht schon, dass der Trommler die ganze Zeit sitzt
@Kai.W - wie kommt Dein Sänger auf Bass/Vocals-Part? Du musst ja schon was draufhaben, dass er Dir und Euch so etwas zutraut. Oder er will Dich raushaben, was unfein wäre.
So einen Looperkram finde ich schon cool, hab ich auch mal versucht, bin aber zu ungenau und zu wenig intuitiv für das.
 
Das Lampenfieber wird bleiben. Und das ist auch gut so, man braucht eine gewisse Menge Adrenalin, um seine Höchstleistung abzurufen. Aber so in etwa nach dem 20. Gig wird Dein Gehirn allmählich begreifen, dass die Situation da oben auf der Bühne keine (bisher nur eingebildete) Gefahrensituation mehr darstellt und wird auch nicht mehr mit einem Fluchtinstinkt reagieren wollen. Das hat dem Steinzeitmenschen in uns zwar früher das Leben vor dem Säbelzahntiger gerettet, ist heute in vielen Fällen jedoch hinderlich + lästig.
Es braucht schlicht und einfach konsequent Wiederholungen; sich aktiv in solche Situationen hineinbegeben und auf keinen Fall meiden. Dann wird es mit der Zeit besser. Das gilt eigentlich für jede Form von Angst.
Soweit von mir als Hobbypsychologe.
 
Singen! Beim Singen kann man keine Angst haben.

Und ja, Bühnenpräsenz ist der Punkt, an dem ganz viele Amateurbands den meisten Nachholbedarf haben.

okay mit ner guten Show, als zu versuchen das letzte rauszuholen und den Kontakt zum Publikum abreissen zu lassen.
Absolut. Man sollte sein Zeug können. Kleine Verspieler merkt eh niemand größere Verspieler weglachen und bei eurem geplanten Singer/Bass Stück: Keep it simple! Gefuddel will niemand hören aber sowas kommt gut an:

:bier:
er:
 
Wer als Aufbauhelfer bei lokalen Veranstaltungen arbeitet kennt irgendwann die Bühne nebst dem drumrum kennen, kann von den Technikern und co ne Menge lernen und fühlt sich irgendwann auf einer Bühne "zu Hause". Halt ein externes Wohnzimmer zum Krach machen und auf die agge hauen.😁
Nebenbei gibt es ein Handgeld und Mettbrötchen...🤣
 
wie kommt Dein Sänger auf Bass/Vocals-Part? Du musst ja schon was draufhaben, dass er Dir und Euch so etwas zutraut.

er träumt da irgendwie von, weil er das aus einem anderen Bandprojekt kennt. Ich bin aber kein Solist. Ich find das saucool, wenn das einer am Bass kann. Ich jedenfalls nicht. Bin froh, wenn ich meine Grundtöne und den Groove nicht versaue :D
 
Ich habe immer 2 Mal Lampenfieber - zuerst am Abend vor einem Auftritt (wenn ich an den Gig denke und was alles schief gehen könnte ;-)), und dann 15 Minuten bevor's losgeht (weil ich dann unbedingt auf die Bühne will :-))
 
Also ich habe so gut wie kein Lampenfieber. Weil ich mir sicher bin, dass ich es schaffe.

Souverän durchziehen. Aber auch mal genau so souverän daneben hauen – ist halt Life. Früher mal als Trompeter (fast 35 Jahre), am Anfang, da hatte ich mal schiss aufzustehen und Solis zu spielen. I-wann mal ging es immer lockerer. Schiss auch deswegen, weil ich mir nicht sicher war, ob alle klappt. Als Bässer – easy going. Zumindest auf meinem Level.

Einfach mal spielen und Spaß haben. Alc ist leider nicht immer eine Lösung.
 

Zurück
Oben Unten