reparatur und modifikation, wo gut wo schlecht?

Oli Wan

Oli Wan

Verrickt
Beiträge
22.839
Lösungen
3
Ort
Westfälisches Sumpfland
Bassix
ß127.325
ich lasse zur zeit meinen blade jazzbass modifizieren (mal wieder..)
die aktiv-elektronik kommt raus, passiv rein, belegung soll bleiben, volume, balance, tone, plus der schalter fürs switchen zwischen den aktiv-presets soll zum umschalten zwischen pickups parallel und seriell dienen.
das ganze lass ich in münster bei rareguitar machen, kontakt bis jetzt sehr nett, klingt kompetent und auch günstig, das ganze für unter 100€ sagt er.
vorher hab ich mal bei jellinhaus in dortmund durchgeklingelt, die antwort war in etwa: " nö, unser techniker macht das nicht, er meint, wahrscheinlich wären das ja auch niederohmige pickups (sind es nicht) und das ginge alles nicht so gut" und tüss..[xx(]
glauben die im ernst, ich werde da jemals wieder hinfahren oder so?
schon vorher hab ich bei beyers in bochum-wattenscheidt wegen eines neuen tonabnehmers für den stoll a-bass angefragt, was man da so nehmen könnte, wie teuer, etc..
er wollte sich schlau machen.
das dauerte.
lange.
nach wiederholtem nachfragen (techniker ist in urlaub, hat viel zu tun, ist unterwegs..) schrieb er dann, er hätte bei stoll nachgefragt, das ding von denen könnte er bestellen und kostet ca 200€
wow, auf die idee wär ich selbst ja gar nicht gekommen!
mit anderen worten: für den arsch
da geh ich natürlich auch nicht mehr hin mit wartung/reparatur.
(verkauf ist was anderes, die sind wirklich sehr nett und kompetent)
jetzt bin ich gespannt auf rareguitar, aber ich hab da ein gutes gefühl, auch wenn der laden von aussen aussieht, dass man sein instrument da eigentlich nicht lassen möchte..auch von der gegend( abriss, schutthalde..)
kennt jemand ähnliches, weiss jemand gute servicestätten für e-bässe oder auch (sehr gesucht von mir) a-bass/gitarre?
[:O!]
 
tschäh schade, kenne hier in baden (ch) n netten kleinen gitarrenbauer-laden, den eiermann, der könnte dir sicher helfen, der baut ja auch selber akustikgitarren und e-bässe und is ausserdem wirklich extrem freundlich und hilfsbereit. is aber wohl einiges zu weit...
greez
edel
 
bisschen ja, leider, hier in der nähe wäre natürlich schon gut..
auf dem gebiet ist es echt schwierig, finde ich, da gehört viel vertrauen dazu, meinen schatz abzugeben..[**/]
 
nein, noch nicht versucht, ich wollte erst mal hier in der nähe (dortmund-münster) gucken. macht der kurtinat a-gitarren und bässe? erlaucht bin ich ja nun nicht, nimmt er auch erlauchte preise?

was e-bass angeht scheint rareguitar ok zu sein, ich berichte, wenns fertig ist, mit meinem blade.
 
Zitat:Original erstellt von: dumbopop


hast du es schon beim Uli Kurtinat in Kölle versucht? der hat für sonderwünsche immer ein offenes ohr und weiß was er tut, hat beste kontakte und einen erlauchten kundenkreis in seinem kleinen laden.
gruß
dumbo

HÄTTE ICH DAS GEWUSST!...

Ich besitze eine Höfner 500/1 ca 40 Jahre alt. Der Hals war richtig krumm und fast unbespielbar. Ich versuchte die Spannschraube eigentliuch ohne Gewalt zu spannen, ging aber trotzdem kaputt. Gut es stellte sich die Frage den Bass reparieren zu lassen oder nicht.
Auf der Musikmesse in Frankfurt suchte ich den Höfnerstand auf und fragte die Leute von Höfner, wo ich den Bass reparieren könnte. So weit so gut! Sie erzählten mir, das Guitar Center Cologne sei ihre Gesprächpartner und ich könnte den Bass da abgeben.
Am 10 Juli machte ich es und brachte den Bass zur Reparatur. Ein Kostenvoranschlag sollte gefragt werden falls die Reparatur über 300-400€ ginge.
7 Wochen danach und trotz wöchentlichen Anfragen der Handlung hatte ich immer noch nicht eine Antwort über den Zustand der Transaktion.
Ich bekam einen richtigen dicken Hals und mir platzte dann der Kragen. Ich entschliess mich für den direkten Anruf bei Höfner. Es muss ein
neuer Hals dran, muss alles angepasst werden, wird dauern und die Kosten steigen auf 700 €.
Hätten das nicht die Leute vom GCC schon vorher erledigen können? Ich habe mich von denen richtig verarscht gefühlt und habe letztendlich keinen richtigen Ansprechpartner gehabt. Auch wenn die Reparatur andauert, durch verschiedenen Gründen, ob Urlaub, oder Ferien oder
irgendwas kostet nichts den Kunden zufriedenzustellen mit einer vernünftige Information. Paar mal haben sie mir gesagt sie würden mich zurückrufen...es ist nie passiert. Wohl doch!, als mir der Kragen geplatzt ist haben sie meine Frau angerufen, obwohl ich die Telefonnummer vom Krankenhaus hinterlassen hatte...
Das ist ein Volk, oder?[xx(]
 
Zuletzt bearbeitet:
immer wieder schön, wenn man das gefühl vermittelt bekommt, man stört als kunde..[xx(]
fazit kann bei solchen service-dienstleistern nur sein: nicht mehr hingehen, andere warnen, auch wenn es nur eine kleine sache war, mit ein paar kunden kann das konsequenzen in tausender-ebene geben, sonst kapieren manche firmen das ja nicht.
scheint leider gerade im musik-bereich weit verbreitet zu sein.
warum musst du denn gleich einen neuen hals haben, nur weil der halsstab kaputt ist, kann man den nicht einfach austauschen und gut?
schade, ich hatte früher kontakt zu einem ehemaligen mitarbeiter von höfner, aber der dürfte schon zu alt sein, wenn er noch lebt, macht bestimmt nichts mehr.
 
Tja, Oli, leider bin ich auch ein bisschen zu weit von Dir weg, ich würd Dir gerne helfen °!°
Ich kann deinen dicken Hals durchaus nachvollziehen, Dienst am Kunden leisten ist anscheinend in vielen Musikgeschäften ein Fremdwort.
@ Jalisco: ich kapier das nicht von Höfner, auch wenn auf der MM eher Verkäufer als Techniker rumsitzen, sollten die dir doch wenigstens 'nen kompetenten Ansprechpartner nennen können ( und ich kann mir nicht vorstellen, dass das GCK auf Höfner verzichten kann - und umgekehrt)
 
@docguitar, ja schade, schön ist immer, wenn es leute sind, die mit herz bei der sache sind und die wirklich ihren job mögen, in dem fall arbeit mit bässen/gitarren.
bei meinem blade hab ich jetzt ein ganz gutes gefühl bei rareguitars, mit dem pickup-austausch beim stoll weiss ich noch nicht, wär ja auch gut, den mal von einem (akustikgitarren) fachmann auf risse und dergleichen nachsehen zu lassen, hoffentlich find ich da mal einen guten..[:O!] dem ich auch vertrauen kann bei dem guten stück..
 
moin! tja, ohne jetzt großartig werbung machen zu wollen... der matti von bassart in braunschweig
kriegt so ziemlich alles wieder hin!!! also, ab ins internetz und nachgeschaut. www.bassartguitars.de
 
auf meinen blade warte ich noch, der ist bei rareguitar in münster, ich hoffe, er ist bald fertig, der zeitfaktor ist wohl ein basstaugliches balance-poti, dass aus amiland kommt.
was den stoll akustikbass angeht, der kommt dran, wenn ich den chennell habe, neuer pickup und rundumcheck, so decke und so.
aber das sollte ein richtiger gitarrenbauer machen, kein e-bass-schrauber, andere baustelle, und gerade beim stoll bin ich sehr empfindlich..[:O!]
macht der ulli auch a-gitarren/bässe?
 
Hi Oli, was macht eigentlich der Akustikbass, den Du Dir bei Henning Doderer bauen lassen wolltest ?
 

An meine Bässe lasse ich nur einen Mann. Mick Krämer! (Micks Guitar Center, Landshut tel.: 0871/2760861)

Ich sag nur: alles was der Kunde will + gute Beratung. Da fahr ich gerne 120km einfach.
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten