Heute mal die Fender Pure Nickels drauf gemacht.
Und den PU etwas tiefer geschraubt.
Klanglich sind da (glücklicherweise) die brillianten Höhen weg von den neuen Werksaiten.
Aber er schiebt dann halt trotzdem nicht soo in den tieferen Mitten wie ich es vom Squier CV gewohnt bin.
Muss dann wohl was mit der Elektronik oder den PUs zu tun haben.
Letzlich muss ich aber sagen, dass mir die Palisandervariante dann doch etwas mehr zusagt als der rote Vorgänger.
Wäre ich Anfänger wäre das ein tolles erstes Instrument.
Kleinere Verarbeitungsmängel gibt es aber schon:
Das ist jetzt nix Wildes.
Aber die dunkle Farbe vom Palisander zieht sich irgendwie höher in Richtung Kopfplatte.
Komisch. Wurde das Palisander nachträglich dunkler gefärbt?
Kann doch irgendwie nicht sein...
Und noch was:
In der Fräsung des Spannstabzugangs hängt ein unschöner überlackierter Batzen.
(Sägespäne vielleicht).
Schaut halt irgendwie nicht schön aus.
Was die Bodyfarbe angeht, fällt das Vintage white wirklich schon sehr Richtung gelb aus.
Eierschalenfarben. Das ist mir für schon etwas zu heftig.
Geschmackssache.
In Natura geht das noch etwas mehr ins Gelbe.
Mehr so wie die gestrigen bei Kunstlicht gemachten Fotos.