Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ja, mein rick hat auch sehr viel dampf, der einzige, der da mithalten kann ist der stoll akustikbass...dessen dynamik ist schon gefährlich für den amp..[):]
aber bei e-bässen hat der rick einen unglaublichen punch!
Ich habe die Tage beim Ebay auf ein Hals Pickup von 1970 mitgesteigert (habe mal was eingegeben als ich noch glaubte mein Pickup funzt nicht richtig).
Das ist jetzt für 112,00 EUR!!! über den Tisch gegangen. Respekt! Da kriegt man auch schon fast einen Harley Benton Sechssaiter dafür[]
Es scheinen wohl alle Teile an den Rickenbackers eine gute Wertanlage zu sein.[^]
Das Y-Kabel macht mich jetzt neugierig. Y bedeutet ja von zwei Klinken auf eine. Also dann auch normal in EINEN Eingang am Amp (in meinem Fall F1)
Bringt das einen Unterschied im Gegensatz zu einem einfachen Kabel?
Y-Kabel bedeutet eine Stereoklinke die auf zwei Monoklinken verteilt wird.
Somit kann man Rick-o-Sound auf zwei Amps oder auf einen zweikanaligen Amp legen und hat also für jeden Pickup des Ricks einen eigenen Signalweg.