Rickenbacker Erstzteile wirklich soooo teuer?

Zitat:Original erstellt von: Kralli

In der Tat von äusserst zutreffender Symbolik[:D]
Klasse AGO-E.

In jeder Beziehnung ein visionärer Film.
Wenn man bedenkt, dass der Ende der 60er entstanden ist und da bereits die Thematik "Vintage" Instrumente indirekt anprangerte, zu einer Zeit, als man das Wort noch nicht einmal kannte......

 
Zitat:Original erstellt von: JimmyZee

Die Rheinländer unter euch sollten den Irren sogar kennen. Ich bin mir zumindest ziemlich sicher, dass DER das ist.

In den 90ern hatte ich sehr viel beruflich in Köln zu tun und hab da auch irgendwann mal so'nen Laden für Vintage-Instrumente gefunden. Der war erst auf der Marzellenstrasse(Dom-Nähe) und ist dann später auf den Hansaring umgezogen.

Moin,

alles klar, das erklärt Einiges!
Den Laden an sich fand ich sehr faszinierend, bis oben hin zugerummelt mit allen möglichen und unmöglichen Bässen, Gitarren, Amps, Synthies usw. Der Typ absolut muffelig und arrogant - und das war kein tagestief, ich war insgesamt 6 oder 7 mal in dem Laden!Selbst wenn man direkt ernsthafte Kaufabsichten hegte wurde der nicht freundlicher.
1. Kumpel wollte einen netten Analogsyntie antesten, sollte nicht billig sein das Teil. Antesten wurde verweigert[ooo].
2. Ein guter Freund wollte gutes Geld in eine nette Les Paul investieren. Der Typ hat so lange rumgeknatscht, bis der das Teil mal zum testen rausgerückt hat, daß wir kein Bock mehr hatten.
3. Ich sah da eine ansprechende JB Kopie, 5Saiter, ca ende 80er dort herumstehen; ein Customteil, aber ohne Namen o.ä. und zahlreichen Dongs auf dem Korpus.Er nannte mir einen exorbitanten Preis mit der Begründung:"Man, der kommt direkt aus California!"
Herzlichen Glückwunsch[ooo]!
 
Der Film ist von 1966 (das war ein guter Jahrgang) und ja, es sind die Yardbirds. Ich bin mir nur nicht ganz sicher, welcher der drei Grossen da gerade an der Gitarre steht. Muss wohl nochmal genauer hinschauen. Aber wirklich cool - der ganze Film ohne Filmmusik, bis auf die Szene mit den Yardbirds - irgendwie auch eine bedrückende Atmosphäre . . .
 
..und ein film ohne happy end, die bösen werden nicht bestraft und so, wie es heute ja zwangsläufig immer ist, das wirkt auch sehr beunruhigend. eben kein ami-streifen..europäisches kino aus den 60ern, cool!
 
Hi,
wegen des Films: ich habe mal wo gelesen (kenn den Film noch nicht), dass es Jeff Beck an der Gitarre ist, der eigentlich überhaupt gar nicht zu der damals aufkommenden Woge der gitarrenzerstörenden Gitarristen gehörte, für den Film aber dazu genötigt wurde (sozusagen). Kann aber auch sein dass ich das grade mit was anderem durcheinandergebracht habe.
Und: Rickenbacker-Ersatzteile sind wirklich unter Umständen nicht ganz billig. Ich hab bei PeerPro für meine Steg-PU-Abdeckung (ja, ich steh da drauf!) auf Plastik, verchromt (Mann war ich enttäuscht, wär viel stylischer aus Metall), ca. 30 Euro gezahlt. Da fragt man sich einerseits schon, aber andererseits: für seinen Rick muss man Opfer bringen [:D]
Viele Grüße
ritchi
 
Ja, genau IMMER mit Bügel, auch wenn er nur aus Plastik ist.
Übrigens ist die Verchromung komplett leitfähig (habe ich gemessen las ich die Fräsungen mit Kupfer ausgekleidet habe) und durch das anschrauben mit Masse verbunden, vielleicht schirmts ja ein bisschen.
Da hat man doch endlich eine Begründung.[:D]
 
ich kenne nichts besseres um beim pick-spiel die hand abzulegen, sehr nützlich! und sieht einfach toll aus! und natürlich ist mein bügel ganz aus metall auf dem binding-und triangle-losen v63..[:D]
 
Die bügellosen Ricks (ich hab kA, wer mit dieser "Mode" angefangen hat) sehen irgendwie nach Rohbau aus. Denn die Ausfräsung ist ja deutliche größer, als der PU der da drin ist.
Und ich halte es wie Oli: Wenn ich Plek spiele, liegt mein Handballen auf dem Bügel. Wat besseres dafür jibbbet nüsch! [:D]

 
manchmal bin ich halt ein wenig plump..[:D]
ich finde auch, mit abgebautem bügel siehts nicht so toll aus, irgendwie kaputt..
wegen der guten ablage-möglichkeit für die hand warte ich immer noch auf das bridge-cover für meinen 51er p, das pickup-cover hab ich schon..aber ich möchte beides gleichzeitig draufmachen.
 
Kaum zu glauben:

Der i"70´s Ampeg Tube Bass Amp" ist immer noch drinnen.

Der hat diesen Amp sicher schon seit ZWEI JAHREN auf EBay, wenn ich mich richtig erinnere zum selben Preis. Gibt der nicht auf? Wer bezahlt ihm die E-Bay Rechnungen? [:D]
 

Ja, mich wundert auch immer wieder, wie oft Leute Zeugs reinstellen. Da gibt's schon seit Ewigkeiten so einen alten goldenen Clover Bass mit roten Pickguard. Den finde ich eigentlich ganz sexy. Der steht da schon seit Monaten drin fuer 650 glaub ich. Kostet das nicht jedesmal Gebuehren? [ooo]
 
bei diesem typen hab ich das gefühl, er sieht sich immer im recht, und sein preis muss einfach stimmen, davon geht er nicht ab, und setzt ihn trotzig immer wieder rein für das geld..[:(!]
seltsamer charakter, auch mit seinen drohungen von wegen dass schlechte beurteilungen auf jeden fall beantwortet werden..der hat sie nicht mehr alle auf dem zaun hab ich das gefühl, total kindisch.
 
Ja - es gibt einfach Leute, die nicht selbstreflektiert sind. Eigentlich bemitleidenswert - Die gehen quasi blind durchs Leben und versäumen einfach alles. Und außerdem müssen sie sich auch noch ständig ärgern. [:D]

Ich bin auch schon mal "Opfer" einer Rachebewertung geworden. Ich war dann so naiv und habe geglaubt, dass mir E-Bay da raus hilft. [:D] Nix da. Einmal bewertet liegt und pickt, egal ob nachvollziehbar ungerecht, weil einfach nur aus Rache, oder nicht. Ich habe trotz der einen negativen Bewertung trotzdem gute Geschäfte gemacht, also was solls...
 
"Nicht selbstreflektiert" gefällt mir, wenn ich wüsste wie das nun ganz genau gemeint ist, so das ich es gefahrlos benützen kann, würde ich es glatt in meinen täglichen Wortschatz unterbringen, gleich nach "grenzwertig" und noch vor "ad libidum".[:-P]
 
Wo kann man denn Rickteile gut kaufen, ohne das ich da nen kaputtes Teil hinsenden muß oder so??
 
Jajaja - ich komm ja schonn [:-PP]

www.snakesound.co.uk

bei Nottingham. Der hat jede Menge Parts und man kann die prima über I-Net bei ihm ordern und über Paypal bezahlen. Er ist zuverlässig und schnell - und ne REchnung gibts auch zu den Teilen....

War das gut jetzt, Oli? [¦)]


 
Danke!

Komplimente hör ich gern, gerade in meinem nicht mehr ganz jugendlichen Alter [;-)]

 

Zurück
Oben Unten