Rock bass um 250 Euro?!?

Machino

Machino

New Member
Beiträge
27
Ort
LI
Bassix
ß240
Ich hab ein wenig hier im forum rumgeschaut, aber nur vereinzelnt sachen gefunden die in meinem bereich liegen... also hab ich mich mal bei thomann.de rumgeschaut und was zusammengestellt was in meiner preis klasse liegt! vielleicht kann das ja auch anderen helfen, die auch was in diesem bereich suchen. ich bin noch ein absoluter anfänger und hab echt keine ahnung welche bässe wirklich gut sind... es soll einer sein für rock/heavy metal.... also wäre über ein paar ratschläge sehr dankbar!


BC RICH
WARLOCK BRONCE BASS
https://www.thomann.de/artikel-180003.html


EPIPHONE
EB 0EB
https://www.thomann.de/epiphone_ebo_sgstyle_ebass_sw_prodinfo.html


ESP
LTD B-50BLK
https://www.thomann.de/artikel-170166.html


Fender
Squier P-Bass Special RW SPM
https://www.thomann.de/artikel-187230.html


Fender
SQUIER MB4 BKM
https://www.thomann.de/fender_squier_mb4_bkm_ebass_prodinfo.html


Fender
Squier P-Bass Special
https://www.thomann.de/fender_squire_p_bass_prodinfo.html


HARLEY BENTON
HBB XXD
https://www.thomann.de/artikel-177013.html


PEAVEY
MILESTONE3 SB
https://www.thomann.de/peavey_milestone_3_sb_prodinfo.html


Peavey
Dyna Bass4QT transl. black
https://www.thomann.de/artikel-154435.html


Warwick
Rockbass Streamer Standard 4
https://www.thomann.de/warwick_rockbass_streamer_standard_4_prodinfo.html


YAMAHA
RBX 270F MGR
https://www.thomann.de/artikel-181338.html

 
schau mal in meinen treath "welchen bass von www.thomann.de"

ansonsten ist yamaha geil, vor allem rbx, konnte so einen vor kurzem anspielen
 
OK, da hast Du Dir ja schon ein paar Sachen zurecht gelegt! :-) Wobei Du jetzt natürlich nur nach Aussehen und Preis gewählt hast. Aber da sind ein paar gute Teile für den Anfang bei. Der Rockbass ist voll OK, die Squier-Modelle auch. Den Yamaha-Bass kann ich Dir NICHT empfehlen. Ein Schüler von mir spielt den und das Teil rotzt einen ganz fiesen Ton raus, wenn man die Saiten auch nur einen Tick zu stark anreißt. Von ESP und BC Rich halte ich persönlich nichts. Ich würde Dir den Rockbass empfehlen. Aber das ist meine Meinung und vor allem mein Stil eines Instruments. Die Entscheidung leigt letztendlich bei Dir. Und bestell die Teile nicht bevor Du sie wirklich mal gespielt und gehört hast. Achte auf die Bespielbarkeit und ob es DEIN Ton ist! :-) Noch Fragen? ;-)
 
Na, da hast Du Dir ja etliche Teile ausgeguckt. Da wird es wohl oder übel notwendig sein, dass Du da mal hinfährst und sie selbst ausprobierst um Dir ein halbwegs brauchbares Bild machen zu können.

Ansonsten möchte ich mich weitgehend Aceofbass anschliessen. Einen Squier P-Bass Special habe ich auch seit 6 Jahren und er war immer ein gutes Arbeitstier. Habe ihn aber auch über einen Fender Bassman 135 gespielt, so dass die etwas schwächeren TA nicht so ins Gewicht fielen. Auch der Rockbass geht voll i.O. Ggf. käme noch der PeaveyDyna in Frage. Von den anderen halte ich auch nichts.
 
Ok, wenn ich dieses Problem hätte, würde ich ertsmal den Epiphone, den Harley Benton und die Squiers ausschließen. Ich denke ich würde entweder den Warwick nehmen (wobei ich finde, dass sie an die Originale absolut nicht rankommen) oder halt den Yamaha.
 
Zitat:Original erstellt von: Bassertom
[br Ich denke ich würde entweder den Warwick nehmen (wobei ich finde, dass sie an die Originale absolut nicht rankommen) oder halt den Yamaha.
Hi Machino


als Anfängerbass würde ich von dem Yamaha abraten, der ist fretless, darüber würde ich an deiner Stelle mal in paar Monaten oder nen Jahr nachdenken.
Aber ohne nachzugooglen denke ich, den wird es wohl auch bundiert für den Preis geben!? Mit Bünden tut man sich auf alle Fälle am Anfang leichter...[;-)]
Der Warwick ist sicher auch ne gute Wahl, bei den Squier kannst du auch mit ein wenig Glück dein Schätzchen bzw. einen brauchbaren Bass für die nächsten Jahre finden [;-)]
ansonsten schließe ich mich meinen "Vorrednern" an, du wirst bei der Masse an ausgewählten nicht ums antesten drumrum kommen, da gibt es sooo viele Kriterien die passen müssen....
Klang , Bespielbarkeit, Handling, Gewicht......ich hatte schon Bässe an mir hängen, die waren rein äußerlich top, auf dem Papier war alles paletti, und dann waren sie für mich total "unwirtlich" vom spielen her, irgendwie komisch, der Hals "passt" nicht, zu kopflastig, irgendein blödes Gefühl.....
Ich denke am Anfang ist es nicht verkehrt wenn der Bass richtig "passt"....du tust dir selbst nen Gefallen wenn du viel testest (und auch mal nen ganz teuren als Referenz anspielen)der vergleich bringt manch AHA Effekt.....

Aber schon vorweg.....viel Spaß mit deinem neuen Bass!
Gruß Khayman
 
kauf dir nen gebrauchten epiphone thunderbird.

machst du nix falsch und trainierst damit super deine fingerchen, ist super zum üben und wenn du dann richtig gut am bass bist (am thunderbird) dann spielst du dich mit allen anderen. das ist sehr dankbar.

der sound ist für das geld auch wahnsinn.

mein geheim tipp *g*
 
aber er hat rock bzw heavy metal als musikrichtung angegeben und der stingray ist zwar recht gut, aber aufgrund der passiven elektronik nicht so der "schieber". hatte auch mal einen olp und hab das schon so entfunden. wenn du natürlich so grand funk railroad, zappa, oder sowas spielst ist der olp sehr zu entfehlen
 
Vielen Dank für die vielen antworten und ratschläge :-) ich hab absichtlich mal so ziemlich alles aufgelistet was ich gefunden habe, da ich ja wirklich nicht viel ahnung habe und wollte dann nachdem ich hier eure ratschläge gehört habe eine engere auswahl treffen...und wenn ich hier so lese läuft das ganze auf den Warwick-Rockbass oder den Squier hinaus!
 
mmh, vllt interessant, ich habe 2 bässe, einen Squier P-Bass und nen Rockbass Streamer^^
im direkten vergleich gefällt mir der Rockbass um klassen besser, aber ich denke das ist geschmackssache, ich spiele den Squier auch ab und zu noch, ist ein gutes instrument wie ich finde... spiel die beiden bässe auf jeden fall mal an, zu den anderen kann ich nicht so viel sagen, außer finger weg vom yamaha, wie weiter oben schon erwähnt ist das ein fretless...

subjektiv würde ICH allerdings den rockbass nehmen, aber: BILD dir deine meinung!^^

in diesem sinne, viel spaß!
 

Also den Ephiphone würd ich auf keinen Fall nehmen, der ist ja Shortscale! Wenn du nicht 60er Jahre Sound machen willst, dann nimm dir einen Longscale Bass.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oho, die ersten beiden negativen Statements zu YAMAHA-Bässen!? Wobei der gegen den Fretless ja auf 'nem Missverständnis beruht, aber dass ein RBX 'nen fiesen Ton erzeugt, ist ganz was neues für mich - man(n) lernt halt nicht aus...

...aber was ich am wenigsten verstehe: Was hat der Epiphone EB in der Liste zu suchen? Ist ein Bass mit kurzer Mensur eine echte Alternative für dich, Machino?
 
und nochmal 250 € draufzulegen und nen fender mexiko zu nehmen steht ganz ausser frage ?! mein ja nur, also ich bin mit dem ding immernoch top zufrieden - kann man sich auch nachträglich nochmal nen schönen preamp (sadowsky) für zulegen und hat quasi sowas wie nen neuen bass.... ich würds wieder tun. zumindest, wenn ich mir sicher wär, dass ich bass noch einige jare machen will. denn nen 250 € bass wirste denke ich nach 2,3 jahren auch austauschen wollen....ist ja auch bald weihnachten [:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: LoveHunter

kauf dir nen gebrauchten epiphone thunderbird.

machst du nix falsch und trainierst damit super deine fingerchen, ist super zum üben und wenn du dann richtig gut am bass bist (am thunderbird) dann spielst du dich mit allen anderen. das ist sehr dankbar.

der sound ist für das geld auch wahnsinn.

mein geheim tipp *g*
@ Love Hunter,
....das versteh ich nicht, geht das mit den Fingerchen trainieren nicht auch auf allen anderen Bässen, welche Vorteile hat der Thunderbird??

Zitat:Original erstellt von: LoveHunter

aber er hat rock bzw heavy metal als musikrichtung angegeben und der stingray ist zwar recht gut, aber aufgrund der passiven elektronik nicht so der "schieber". hatte auch mal einen olp und hab das schon so entfunden. wenn du natürlich so grand funk railroad, zappa, oder sowas spielst ist der olp sehr zu entfehlen

na, der OLP mag nicht so der Schieber sein, ich hatte auch kurz mal einen und war auf Dauer nicht so sehr begeistert, aber dass mit der passiven Elektronik würde ich keinen Preci Spieler erzählen, ich glaube da gibt es auch ein paar im Rock und Heavy Metal Bereich....[;-)]

Khayman
 
@ Khayman

- der thunderbird hat einen fetteren hals als ein precision (am sattel 1,73" oder sowas in der art)
- lange mensur
...
...

ich mein, dass ein passiver mm einfach nicht so drückt. ein splitcoil wie ein preci drückt ja so schon wie sau. aktiver precision ??? neeeeeeeeee das geht irgendwie nich. aktiver mm muss aber sein, sonst ist er ziehmlich matt und schwach auf der brust.

so mein ich dat *g*

kannst jetzt zustimmen ..... bitte bitte [;-)]
 
Zitat:Original erstellt von: LoveHunter

@ Khayman

- der thunderbird hat einen fetteren hals als ein precision (am sattel 1,73" oder sowas in der art)
- lange mensur
...
...

ich mein, dass ein passiver mm einfach nicht so drückt. ein splitcoil wie ein preci drückt ja so schon wie sau. aktiver precision ??? neeeeeeeeee das geht irgendwie nich. aktiver mm muss aber sein, sonst ist er ziehmlich matt und schwach auf der brust.

so mein ich dat *g*

kannst jetzt zustimmen ..... bitte bitte [;-)]

....zustimmen ?.....bei der Preci - MM Geschichte jepp, klar, wenn es dir damit besser geht, gerne! [:D]
...aber dass man als Anfänger beim kopflastigen Thunderbird mit fetten Hals besser die Finger trainiern kann, als bei einen schön schmalen, na sagen wir mal, Jazzhals, da klappts bei mir mit der Zustimmung nicht so schnell.....[8D] Ich denke, gerade als Anfänger ist es besser nen "etwas leichteren" Bass zu spielen...
na klar, kommt man mit der Thunder zurecht, spielt sich wahrscheinlich ein Jazzbass wie von selbst....ich habe keinen von beiden, allerdings ein paar Bässe die schon eher in Richtung schlank und "jazzig" gehen, der Warwick und der Vincent haben "superflinke" Hälse ...
Aber natürlich hat da jeder seine Meinung, und ich akzeptiere natürlich deine...[;-)]

In diesem Sinne...
Gruß Khayman [8D]
 

Zurück
Oben Unten