Rumble 210 vs. 115

Youth

Youth

Well-Known Member
Beiträge
580
Ort
.at
Bassix
ß44.737
Hallo Leute


Ich hab einen Rumble 200 Kombo


Warum auch immer, hat der 2x10“ drinnen
(wie der 500er; normalerweise: Ru200=15“; Ru100=12“)

Is aber nix verbastelt oder so.. der Vorbesitzer hat ihn so aus dem Shop geholt (muss mal bei Fender nachfragen)
mir ist´s recht... mMn kommen in einem kleinen PR 10er besser als 15er.


Bin jetzt am Überlegen, mir eine passende Zusatzbox dazu zu kaufen..
(für Bühnen, lautere Proben etc.)


Kann jemand was über diese beiden Boxen sagen? Evtl. sogar in Verbindung mit einem Rumble 500 (=210)

Was wären jeweils die Vorteile bzw. Nachteile?
Wie würdet ihr die Kombi wählen? Warum?



Danke.


Die 210er ist genau gleich gross wie der Kombo..
Beim 115er müsste man den Kombo quer drüberlegen, dass es wieder ein schönes Bild gibt (wer, drauf wert legt)

Rumble.jpg
 

Hallo Leute


Ich hab einen Rumble 200 Kombo


Warum auch immer, hat der 2x10“ drinnen
(wie der 500er; normalerweise: Ru200=15“; Ru100=12“)

Is aber nix verbastelt oder so.. der Vorbesitzer hat ihn so aus dem Shop geholt (muss mal bei Fender nachfragen)
mir ist´s recht... mMn kommen in einem kleinen PR 10er besser als 15er.


Bin jetzt am Überlegen, mir eine passende Zusatzbox dazu zu kaufen..
(für Bühnen, lautere Proben etc.)


Kann jemand was über diese beiden Boxen sagen? Evtl. sogar in Verbindung mit einem Rumble 500 (=210)

Was wären jeweils die Vorteile bzw. Nachteile?
Wie würdet ihr die Kombi wählen? Warum?



Danke.


Die 210er ist genau gleich gross wie der Kombo..
Beim 115er müsste man den Kombo quer drüberlegen, dass es wieder ein schönes Bild gibt (wer, drauf wert legt)

Anhang anzeigen 955553
Hab mir schon genau die gleiche Frage gestellt, hab den 800 Combo, aber bisher noch keine Zusatzbox gebraucht.
Optisch bin ich bei der 210 :great: Konnte mir die Kombi mit 115 auch gar nicht vorstellen, davon hab ich im Internet auch kein Foto gefunden. Noch ein Punkt, der für die Kombi mit 210 spricht
Wie hast du denn das Bild erstellt?
 

Wie hast du denn das Bild erstellt?

ganz primitiv mit Powerpoint (geht aber mit der gratis-Version von Libre-Office genauso..)

möglichst gerades Bild aus dem Internet
dann im Powerpoint genau zuschneiden...
und dann die Grösse des Bildes an die Originalmasse anpassen.. (meistens zB 54cm =>5,4cm Bildchen)
das Bild des Bassisten is zB 16,5 cm hoch (hab´s probiert, durch die gespreizte Beinstellung und das Kopf senken werden aus 180 gleich mal 160-170cm)

mach ich auch so für
-Pedal-Board-Layout
-Proberaum planung
-etc
 
Ich hab den 800er Rumble und mir dann noch die 112er als Zusatzbox geholt - die passt genau drunter und ist exakt so breit, wie die 210er Box. Ich liebe 12er Speaker und die Box alleine macht einen tollen Sound, so dass ich die flexibel (z.B- mit meinem GK MB200 oder dem STM-900 auch nutzen kann. Nur Hand aufs Herz: der Rumble 800 ist so leicht, dass ich das noch nie gebraucht habe. Zudem spiele ich 90% meiner Gigs rein Inear, so dass die 112 bei mir so gut wie nie live zum Einsatz kommt.
 
Das größte Problem ist mMn dass ne 2x10 weniger Membranfläche hat als ne 1x15, ne 4x10 wiederum mehr. Das mixen wird immer in gewissem Maße unausgewogen sein. Die "Klassische" 4x10/1x15 Kombi ist nicht ohne Grund am Verschwinden.

Wenn der Sound so super ist, aber einfach n bisschen Volumen fehlt, verdoppel die Membranfläche (=2x10 drunter).

Ich hatte die Rumble Boxen (1x15, 2x10 quer oben drauf) und hab irgendwann die 2x10 durch ne 2. 1x15 getauscht, klang einfach deutlich ausgewogener zusammen
 
Das größte Problem ist mMn dass ne 2x10 weniger Membranfläche hat als ne 1x15, ne 4x10 wiederum mehr. Das mixen wird immer in gewissem Maße unausgewogen sein.
Wenn man den Unterschied an Membranfläche in Unterschied an SPL umrechnet, dann gibt der Unterschied an Membranfläche das aber so nicht her, weil der Unterschied an SPL aufgrund Membranfläche deutlich zu gering ausfällt.

Die "Klassische" 4x10/1x15 Kombi ist nicht ohne Grund am Verschwinden.
Wobei die Gründe dafür bei genauerer Betrachtung ganz andere sind.

Wenn der Sound so super ist, aber einfach n bisschen Volumen fehlt, verdoppel die Membranfläche (=2x10 drunter).
Womit sich dann aber bereits der "Sound" ändern dürfte, wegen mehr Membranfläche!

Ich hatte die Rumble Boxen (1x15, 2x10 quer oben drauf) und hab irgendwann die 2x10 durch ne 2. 1x15 getauscht, klang einfach deutlich ausgewogener zusammen
Gibt durchaus gewisse Erklärungsansätze warum dir die 2x10er (im Querformat?) auf der 1x15er obendrauf nicht gefallen hat.
Das führt hier aber rein technisch zu weit.

Mir persönlich hat dagegen das Doppelfünzehner Format zumeist (bis auf wenige Ausnahmen) nie so wirklich zugesagt, warum auch immer das so der Fall ist.

Ich würde aber nicht hergehen und deswegen davon abraten wollen, vom Doppelfünfzehnerformat. Geschmäcker sind nun mal verschieden, und nicht jedem muß alles gefallen was anderen gut gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das größte Problem ist mMn dass ne 2x10 weniger Membranfläche hat als ne 1x15, ne 4x10 wiederum mehr. Das mixen wird immer in gewissem Maße unausgewogen sein. Die "Klassische" 4x10/1x15 Kombi ist nicht ohne Grund am Verschwinden.

Wenn der Sound so super ist, aber einfach n bisschen Volumen fehlt, verdoppel die Membranfläche (=2x10 drunter).

Ich hatte die Rumble Boxen (1x15, 2x10 quer oben drauf) und hab irgendwann die 2x10 durch ne 2. 1x15 getauscht, klang einfach deutlich ausgewogener zusammen

naja,

2x10 ist ungefähr gleich gross wie 1x15

ok, danke für deine weiteren Antworten..

noch ne Frage zu den einzelnen Boxen (für sich allein) ? wo hast du da hauptsächlich die Unterschiede geortet?
 

Ähnliche Themen

Soljanka
Antworten
25
Aufrufe
4K
Soljanka
Soljanka

Zurück
Oben Unten