saiten für fretless bass

felixgsr205bk

felixgsr205bk

New Member
Beiträge
14
Ort
DE
Bassix
ß240
tach leute,
muss da mal ne frage loswerden:
ich hab vor mir den cort curbow 4 fretless zu holn und wollt nun fragen, ob da schon flats drauf sind (falls jemand von euch den bass besitzt). und nun noch ne allgemeine frage: machen roundwound saiten fretless bässe auf die dauer kaputt, oder is das aufgrund vom material des fretless griffbrettes egal?? der cort curbow hat ja ein ebonol griffbrett, gehen da auch roundwound saiten oder sind flatwounds generell besser für fretless bässe????

mfg
 

zu der besaitung des basses kann ich dir nichts sagen, aber zu saiten auf fretless allgemein: mein erster fretless war ein hohner pj, mit ebonol-griffbrett, seit ca 15 jahren spiele ich einen blade b4, mit ebenholzgriffbrett. roundwounds hinterlassen, je nach spieldauer, schon spuren im griffbrett, auch bei ebonol. es dauert lange, bevor es stört, aber aussehen tut es halt nicht mehr ganz so frisch nach einer weile. es kommt natürlich auch darauf an, was du für einen klang möchtest, rounds sind natürlich offener im klang, wenn du den jacko-klang möchtest, der hat auch auf rounds gespielt. ich bevorzuge flats, auf dem fretless die thomastik-jazz. die haben einen hohen mittenanteil und können auch sehr schön knurren, das holz klingt sehr schön durch und bei richtiger einstellung und technik bekommst du einen schönen kontrabassartigen sound hin, mein tip, die saiten. werkssaitig sind aber sehr wahrscheinlich rounds drauf, kannst du ja erst mal probieren, wies dir gefällt, aber probier auf jeden fall mal die thomastik![:-P]
 
Es sind definitiv ab Werk keine Flatwounds drauf.
Und ja, Oli Wan´s Tip is right, ich habe auf meinem Fretless auch Flatwounds von Thomastik.
Oberes Preissegment, aber es lohnt.
 

Zurück
Oben Unten