Ich versteh bei der Sache eins nicht und habs noch nie verstanden.[?][?]
Da geht Ihr hin Kocht Saiten aus,behandelt sie mit Ultraschall und Spiritus. Macht Gott weis was für Klimmzüge die Saiten sauber zu bekommen.[

]
UND DAMNN SCHMIERT IHR SON DRECK WIE FASTFRETT DRAUF UND MACHT ALLES WIEDER ZU NICHTE.[

][

][

]
Ich weis nicht wie kann man nur so blöd sein und noch Geld ausgeben für Kram der einem behilflich ist die Saiten zu zerstören?[

][

]
Dann kann ich mir die ganze Arbeit sparen.[

]
Nur weil Irgend ein Saitenhestellerfuzzi [):]mal losgelassen hat dass das Zeug was helfen soll,schon fahren irgendwelche leichtgläubige Typen,meist Anfänger, darauf ab und machen sich mit dem Kram die Saiten kaputt.[

]
Meine Meinung und Fact ist.
Das einzige was diese Pampe bringen soll ist das Quitschen der Saiten zu verhindern.[

]Dieses Quitschen verhindert man mit meinem sauberen Fingersatz und nicht mit irgendwelchem Firlefanz.[

]
Das was die Werbung und die Musikalienhändeler zu dem Kram verbreiten ist im Reich der Fabel anzusiedeln und bezweckt nur den Kauf von neuen Saiten und deren Umsatz zu steigern.[):][):][

]
So nun zu deinem Problem.
Wenn du wirklich so starke Probs mit schweißigen Fingern hast, nimm ein Tuch und mach Ajax glasrein oder Sidolin drauf und reib zwischendrin die Saiten mit einem normalen fusselfreien Tuch ,Abtrockentuch aus Muttis Küchenschblade,ab. Das bringt mehr und ist billiger als der Saitenzauberkram.[

]
Was noch helfen könnte wäre, wenn es dein Geschmack erlaubt ,auf D'Addriano Flatwounds umzusteigen. Frag mal Bauschi,der schwört auf die Saiten. Die Flats würden deine Schweiß nicht so schnell aufnehmen,denk ich mal. Auf jeden Fall verändern sie durch Verschmutzung nicht so schnell den Sound.