Saitenzug Fender 7250M?!

  • #21
  • Like
Reaktionen: Crims0 und Hozzy

  • #23
@Mad Jazz Morales
.. welche Saiten spielst Du bevorzugt?
Die Fender sind ein klein wenige steifer als die D'addario und werden im gleichen Werk hergestellt. Zahlen dafür kenne ich nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Uwe 65 und Mad Jazz Morales

  • #25
Um 'mal etwas wirklich Witziges - oder Wichtiges? - zu fragen: kann mir jemand sagen, welche durchschnittliche Wachstumsrate kanadische Sumpfesche in sonnigen, mittelhohen und ariden Lagen hat?

Das wollte ich schon immer wissen.......
 
  • Haha
  • Gute Idee
Reaktionen: Ray Mahogany, Mudskipper und stoneface
  • #26
D
Kuckuck Schlau-Fomies,
kann mir jemand sagen welchen Zug die Saiten haben?!
Du kannst dir sowohl bei Daddario als auch bei GHS "String Tension Guides" runterladen. Wenn man die Werte bei beiden für gleiche Saitenstärken vergleicht, sind die sehr ähnlich. Die Fender werden sich da sicherlich mit einreihen.
 
  • #27
kann mir jemand sagen, welche durchschnittliche Wachstumsrate kanadische Sumpfesche in sonnigen, mittelhohen und ariden Lagen hat?
in ariden Lagen ist die Wachstumsrate direkt proportional zum Vorkommen baumbewohnender Hochseefische
 
  • Haha
Reaktionen: schafhalter
  • #29
D

Du kannst dir sowohl bei Daddario als auch bei GHS "String Tension Guides" runterladen. Wenn man die Werte bei beiden für gleiche Saitenstärken vergleicht, sind die sehr ähnlich. Die Fender werden sich da sicherlich mit einreihen.
Weil sie zu 99% mit den D'Addarios identisch sind...
 
  • #30
Spiele die hin und wieder auf meinem P Bass. Klingen schön mittig und sind relativ günstig. Halten aber leider nicht so lang.
Sind subjektiv etwas weicher als Slinkys.
 
  • #31
D

Du kannst dir sowohl bei Daddario als auch bei GHS "String Tension Guides" runterladen. Wenn man die Werte bei beiden für gleiche Saitenstärken vergleicht, sind die sehr ähnlich. Die Fender werden sich da sicherlich mit einreihen.
Hat aber auch mit dem Saitenkern zu tun wie straff die Strippe jetzt wirklich ist.
Dunlop Superbrights sind bei gleicher Stärke der EXLs z.B. wesentlich(!) weicher.
Gerade habe ich wieder total Bock auf die DR Sunbeams, die ähnlich "schön flutschy" unter den Fingern wie die Dunlops sind, aber ein Mü straffer(immer noch eher weiche Saiten).

Ich fände Tension-Charts von allen Herstellern tatsächlich praktisch, um mal etwas Objektivität da reinzubringen, aber kann auch ohne Leben.
 
  • Like
Reaktionen: bassdscho
  • #32
Ich hab vor zwei Wochen beide Sätze gekauft.Zum Vergleich…. Ich hab den Eindruck dass der Saitenzug bei den Fendersaiten etwas stärker ist.
Rein vom Gefühl her gefallen mir die EXL auch besser. Kann aber nicht genau sagen an was das liegt….. War ein Versuch auf günstige Fendersaiten umzusteigen. Hab aber jetzt wieder 10€ mehr investiert und ein paar Sätze EXL geordert….. Vielleicht werde ich aber die Fendersaiten nochmal auf einem anderen Bass verwenden. Preis/Leistung ist bei den Fender top.
 
  • Like
Reaktionen: BassPapa, Hicetea und stoneface

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten