Sandberg oder Marleaux

Zitat Gitarre & Bass", Heft 07/2004

"Als Mixtur mit dem erfolgreichen Konzept der Music-Man-Pickups besitzen die von Harry Häussel für Marleaux gebauten Tonabnehmer dicke 9-mm-Magnete aus Alnico."

...wusste gar nicht das Harry Häussel Chinese ist [;-)]
 

Mir würde auc de Sandberg mehr zusagen:

Mahagoni + Ahorn is ne geile kombination (optisch UND klanglich),
PU´s könntest du tauschen musst du aber nicht (in my 2 cents ;-) )

letztenendes würd ich bei so preisen aber noch n paar stunden mit den 2 süßen verbiringen um rauszufinden welcher von beiden wirklich zu dir passt!

in diesem Sinne
ab in die Rinne

Förb
 
Haben die Chinesen jetzt das Schwabenland besetzt?
rumblebird hat Recht, Marleaux verwendet beim Straight (und den meisten anderen Modellen) Häussel-Pickups.
 
Also, ich hab einen Marlaux Consat 4-Saiter mit einem Bartolini-Humbucker und bin sehr zufrieden. Würde Marleaux dem Sandberg vorziehen. Schon allein, weil
die Marleaux irgendwie noch ein Stück individueller aussehen und weil man ständig Leute mit Sandberg California rumlaufen sieht.
Ach übrigens, die neuen Marleaux haben auch eigene Marleaux-Pickups...
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten