Schäden am Bass - bin ich so ein schlechter Papa

ich hatte auch mal nen bass mit schraubendrehermacke. da hab ich grade das pickguard drangeschraubt, als mir der gitarrist (er möge in frieden ruhen) von hinten gegen den arm gehauen hat...

 
{A} Nie Probleme mit gehabt, unser Gitarrist wischt seine Gitarre allerdings immer nach dem Spielen ab und benutzt noch Saitenreiniger, weil die sonst auch sofort rosten
{B} Meine Bässe werden eigentlich kaum gewaschen :D
{C} Da liegt die Lösung ja auf der Hand: Gürtel weg!
{D} Lehnst du den Bass mit den Mechaniken an die Wand?
 
Zitat:Original erstellt von: the_resistance

Hallo,

nachdem ich gestern wieder eine dicke Schramme an meinem, gerade mal ein Jahr alten, G&L 2500 entdeckt habe, muss ich mich wohl langsam fragen ob das an meinem umgang mit dem Instrument liegt.

Mein erster Bass hat sich 5Jahre wacker geschlagen, ist inzwischen aber völlig durch (diverse Lackschäden, Mikrokratzer, Mechaniken leicht wackelig, obere PU-Schrauben angerostet, Kabelisolierung der passiven PUs angeschmort-> wie kann sowas überhaupt passieren?)

Jetzt habe ich ein bisschen Angst das mein neuer auch so endet. Die typischen Gürtelschnallenkratzer an der Rückseite hat er schon und neulich bei der Probe hat er einen umfallenden Mikrofonständer vor dem Sturm bewahrt was ihm wieder eine schramme am Hals einbrachte.

Also wie schafft ihr es das Instrumente nach vielen Jahren imemr noch so Top aussehen? Die Hauptmacken bei mir sind {A}Rost an PU und Bridgeschrauben durch Handschweiß, {B}Mikrokratzer durch abwischen des Korpus mit Mikrofasertuch (!) und Seifenwasser sowie durchs Slappen, {C} Lackschäden durch Gürtelschnalle (!!) {D} Mechaniken die immer lockerer werden.

a) handschweiss ist bei manchen menschen sehr agressiv. was hilft ist händewaschen mit seife vor dem spiel. dadurch ist der schweiss einige zeit lang weg. während des gigs handtuch bereithalten fürs fingerabwischen.
b) mikrofasertuch macht kratzer? vielleicht solltest du mal ein neues nehmen oder es waschen.
bei lackierten bässen nehme ich wasser mit einem schuss geschirrspülmittel und wische den bass mit dem leicht feuchten, sauberen tuch ab. dadurch ist der staub weg und dreck wird angelöst. dann mit weichen, sauberen flanell-tuch trockenwischen, fertig.
gegen slapschäden hilft nur fingernägel schneiden und feilen. sonst kann man da nicht viel machen.
c) schäden durch gürtelschnallen? selbst schuld!
es ist ziemlich klar, dass metall am weichen korpus/lack spuren hinterlässt. das ist so sicher wie das amen im gebet.
dagegen hilft entweder keinen gürtel tragen, bass höher hängen oder vor dem spielen lederlappen über die gürtelschnalle hängen.
d) was wird an den mechaniken locker? die verankerung des tuners im holz (kann man eventuell nachziehen). wenn der tuner in sich locker wird, ist er eventuell defekt.
ein geringes spiel ist je nach bauart aber normal.
 
Mir hat auch nur der esrte tiefe Lackschaden wehgetan, Und zwar besonders, weil ich ihn nicht verursacht hatte, sondern ein Kollege, der mein Case mit Bass hochgehobe hat und nicht gesehen hat, dass das Case offen war. Jetz hat mein Jazzy ne Macke genau da, wo ich meinen Unterarm auflege. Jetzt denk ich mir, in 10 Jahren ist da eh alle Farbe weg, und somit auch die Macke. Aber wenn jetzt was passiert, nehm ichs einfach als normale Sache.
Andere zahlen schliesslich ne Memge Kohle, wenns mit ein bisschen Geduld ganz von allein geht.....
 
Zitat:Original erstellt von: Matbas

Andere zahlen schliesslich ne Memge Kohle, wenns mit ein bisschen Geduld ganz von allein geht.....

Jepp, Statt "schlechtem Vater", solltes sich der TE einfach "Master of the selfmade vintage look" nennen.

Aber es ist wie bei fast allen Dingen, der erste Kratzer tut am meisten weh. Anderseits zeigten Gebrauchsspuren aber auch, dass das Instrument gespielt wird. Dafür werden Instrumente schließlich gebaut, nicht zum in die Vitrine stellen und angucken (ok, die meisten nicht).
 
Genau, du bist ein Master of the Selfmade vintage look.
Wenn du so weiter machst und sich das rumspricht, muss du das auch noch fuer deine Kollegen machen. Wenn du dann morgens mit dem Hund Gassi gehst, ziehst du im Schlepptau ain Buendel vorher hochglanzpolierter Baesse hinter dir her ueber den koernigen Asphalt..............und wirst an der naechsten Ecke vom Krankenwagen der naechsgelegenen psychiatrischen Heilanstalt abgepasst in so eine gemuetliche weichgepolsterte Zelle eingeliefert
 
Mikrofasertücher

sind das letzte, um damit Kunststoffe oder Lacke zu reinigen, weil sie eine scheuernde Wirkung haben. Meine Frau hat damit mal eine Plexiglass-Türscheibe versaut...
(Wenn man nicht alles selbermacht... - tu ich aber trotzdem nicht)

Grüsse

Günter
 
Als Liebhaber von unlackierten Bässen hab ichs prinzipiell ein bisschen leichter. So die ein oder andere Delle fährt man schon ein, aber die fällt meistens auch nicht so auf - andererseits hab ich oft gehört, dass man mit heißem Dampf so reingedrückte Stellen wieder "rausbügeln" kann. Werd ich bei Zeiten auch probieren.
Ich find auch, dass so Fender-artige Instrumente in so nem leichten vintage extrem gut aussehen - aber natur Optik mit Schweiß und Schmutzflecken... nee ... echt nicht. Da lieber regelmäßig wachsen und ggf bisschen Dreck runterschleifen.
 
Zitat:Original erstellt von: Boebl

Als Liebhaber von unlackierten Bässen hab ichs prinzipiell ein bisschen leichter. So die ein oder andere Delle fährt man schon ein, aber die fällt meistens auch nicht so auf - andererseits hab ich oft gehört, dass man mit heißem Dampf so reingedrückte Stellen wieder "rausbügeln" kann. Werd ich bei Zeiten auch probieren.
Ich find auch, dass so Fender-artige Instrumente in so nem leichten vintage extrem gut aussehen - aber natur Optik mit Schweiß und Schmutzflecken... nee ... echt nicht. Da lieber regelmäßig wachsen und ggf bisschen Dreck runterschleifen.

genau, wattestäbchen anfeuchten auf die delle legen und bügeleisen drauf.

vorteil der naturoberfläche ist man kann so ziemlich alles wieder reparieren.
aber natürlich haben auch die abgeplatzten lackstellen von vintagegeigen ihren charme... jeder abplatzer hat ja eine geschichte zu erzählen.
 
Zitat:Original erstellt von: dreizehnbass

Zitat:Original erstellt von: Boebl

Als Liebhaber von unlackierten Bässen hab ichs prinzipiell ein bisschen leichter. So die ein oder andere Delle fährt man schon ein, aber die fällt meistens auch nicht so auf - andererseits hab ich oft gehört, dass man mit heißem Dampf so reingedrückte Stellen wieder "rausbügeln" kann. Werd ich bei Zeiten auch probieren.
Ich find auch, dass so Fender-artige Instrumente in so nem leichten vintage extrem gut aussehen - aber natur Optik mit Schweiß und Schmutzflecken... nee ... echt nicht. Da lieber regelmäßig wachsen und ggf bisschen Dreck runterschleifen.

genau, wattestäbchen anfeuchten auf die delle legen und bügeleisen drauf.

vorteil der naturoberfläche ist man kann so ziemlich alles wieder reparieren.
aber natürlich haben auch die abgeplatzten lackstellen von vintagegeigen ihren charme... jeder abplatzer hat ja eine geschichte zu erzählen.

also das Bügeleisen auf das wattestäbchen?
nichts zwischenlegen?
Ich kenne nämlich nur Wattestäbchen mit Plastikstäbchen und die würden dann doch schmelzen...
oder?

bei mir ist das Thema auch ab nächster Woche aktuell - will wie im dazugehörigen Topic angesprochen meinen Ibanez SR500 wieder auf Vordermann bringen und ev. kreig ich so die eine oder andere eingedrückte stelle wieder raus
 

Zitat:Original erstellt von: Lynn Necrlgy

Zitat:Original erstellt von: dreizehnbass

Zitat:Original erstellt von: Boebl

Als Liebhaber von unlackierten Bässen hab ichs prinzipiell ein bisschen leichter. So die ein oder andere Delle fährt man schon ein, aber die fällt meistens auch nicht so auf - andererseits hab ich oft gehört, dass man mit heißem Dampf so reingedrückte Stellen wieder "rausbügeln" kann. Werd ich bei Zeiten auch probieren.
Ich find auch, dass so Fender-artige Instrumente in so nem leichten vintage extrem gut aussehen - aber natur Optik mit Schweiß und Schmutzflecken... nee ... echt nicht. Da lieber regelmäßig wachsen und ggf bisschen Dreck runterschleifen.

genau, wattestäbchen anfeuchten auf die delle legen und bügeleisen drauf.

vorteil der naturoberfläche ist man kann so ziemlich alles wieder reparieren.
aber natürlich haben auch die abgeplatzten lackstellen von vintagegeigen ihren charme... jeder abplatzer hat ja eine geschichte zu erzählen.

also das Bügeleisen auf das wattestäbchen?
nichts zwischenlegen?
Ich kenne nämlich nur Wattestäbchen mit Plastikstäbchen und die würden dann doch schmelzen...
oder?

bei mir ist das Thema auch ab nächster Woche aktuell - will wie im dazugehörigen Topic angesprochen meinen Ibanez SR500 wieder auf Vordermann bringen und ev. kreig ich so die eine oder andere eingedrückte stelle wieder raus

ja da musst schon vorsichtig sein [;-)] nicht zu lange draufhalten. es geht nur darum dass wasser im stäbchen zu verdampfen. kunststoff hat ja einen viel höheren schmelzpunkt.
 
Zitat:Original erstellt von: dreizehnbass
ja da musst schon vorsichtig sein [;-)] nicht zu lange draufhalten. es geht nur darum dass wasser im stäbchen zu verdampfen. kunststoff hat ja einen viel höheren schmelzpunkt.

werd ich mal an einer unauffälligen stelle probieren

vkllt finde ich ja auch irgendwo welche mit holz...
 

Zurück
Oben Unten