Seitlicher Spalt zwischen Hals und Korpus!

lowdown M.

lowdown M.

lowdown M.
Beiträge
142
Ort
Nortorf
Bassix
ß6.317
Welche Auswirkungen können solche Spalten haben? Was ist tolerabel?
Das Instrument ist neu!
1000016791.jpg
 

Anhänge

  • 20251023_124725.jpg
    20251023_124725.jpg
    104,5 KB · Aufrufe: 255
  • 20251023_124822.jpg
    20251023_124822.jpg
    122,8 KB · Aufrufe: 258
  • 20251023_124813.jpg
    20251023_124813.jpg
    89,8 KB · Aufrufe: 253


Weil er mir sehr gut gefiel, optisch und klanglich, nach Internet Recherche. Nun ist er da und eigentlich ist es für mich so, wie ich ihn mir vorgestellt habe! Super bespielbar und klingt toll!
Frage: soll ich den Hals so tolerieren?
 
Weil er mir sehr gut gefiel, optisch und klanglich, nach Internet Recherche. Nun ist er da und eigentlich ist es für mich so, wie ich ihn mir vorgestellt habe! Super bespielbar und klingt toll!
Frage: soll ich den Hals so tolerieren?
Bei Fender glaube ich nicht ganz unüblich, sprich, ein baugleicher Bass hätte das "Problem" ggf. wieder. Wenn es dich stört und du sichergehen willst, dass dir das nicht nochmal passiert, musst du wahrscheinlich im Laden oder Sandberg kaufen. 😉
 
Ich würde erstmal entspannt prüfen, ob ein Dunlop Nylon Plektrum 0,46 reinpasst in den Spalt.
Und dann im Hinterkopf behalten, dass es technisch durchaus möglich ist, ein dünnes Furnier an die Seitenwände der Korpusfräsung zu leimen.
Und - dann kann man entspannt spielen.
 
Ja, sieht nicht so schön aus und die äußeren Saiten haben ungleichmäßig Abstand zu den Halskanten.
Kann passieren bei zu grossen Halstaschen. Vielleicht mal die Schrauben ein bisschen lösen, dem Hals einen Schubs in die richtige Richtung geben und die Schrauben wieder fixieren. Sieht man ja vorher, ob´s damit besser wird. Klanglich ist das alles recht egal, meiner Erfahrung nach.
 
Welche Auswirkungen können solche Spalten haben? Was ist tolerabel?
Das Instrument ist neu!
Wäre für mich nicht tolerabel. Nicht, weil es irgendwelche Auswirkungen auf den Sound haben muss, sondern weil es einfach von schlampiger Arbeit des Herstellers zeugt.
Harley Benton, Sire, Sadowsky Metro Express und andere Hersteller günstiger Bässe bekommen es auch hin, dass der Hals passgenau sitzt. Bei einem US-Fender soll es dann aber ein Feature und kein Bug zu sein 😄
 
Interessant, dass es sowas in Zeiten von CNC noch gibt!
Ist evtl. wie ein Fehldruck bei Briefmarken, und der Bass wird im Wert steigen...


Spass beiseite: ich würde auch mal die Schrauben lockern, und probieren, ob man den Hals mittiger ausrichten kann.
Ansonsten würde es mich nicht stören.
 
Mich würde interessieren, ob die G-Saite so nah am Rand ist, dass sie in höheren Lagen über die Bundenden, bzw das Griffbrettende rutscht/rutschen kann.
Mich würde es auf längere Sicht nerven und die Freude trüben und ich würde einen Tausch davon abhängig machen, ob der Händler ein vergleichbares und tadelloseres Modell vorrätig hat.
 
Mich würde interessieren, ob die G-Saite so nah am Rand ist, dass sie in höheren Lagen über die Bundenden, bzw das Griffbrettende rutscht/rutschen kann.
Mich würde es auf längere Sicht nerven und die Freude trüben und ich würde einen Tausch davon abhängig machen, ob der Händler ein vergleichbares und tadelloseres Modell vorrätig hat.
Nein die G-Saite nicht vom Griffbrett ab.
Tausch sehe ich auch als eine Möglichkeit.
 
...gewisse "Spaltmaße" bei "Schraubhälsen" sind in einem gewissen Rahmen sicherlich tolerabel. Denn eine "0-Toleranz" gibt es nicht und kann es auch nicht geben - auch nicht in Zeiten von "CNC".

Und sofern der Hals trotzdessen "gerade" eingeschraubt wäre, würde mich das auch nicht stören. Das ist einfach nur ein optisches Problem, dass aber nach meiner Meinung nicht "klanghinderlich" ist.

Als "Schlimmer" empfinde ich es, wenn die "Halstasche" zu tief gefräst wurde und der Schraubhals daher "zu tief" sitzt. Dann sind nämlich "angenehme Saitenlagen" nicht einstellbar - egal, bei welcher Bridge. Da sind meine beiden "US" - Bässe ganz weit vorne... - ...und mein "Björjes Groover 6" auch...(und das sind zwar nur "mm", die aber störend sind)...

P.:-):bier:
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten