Setupfrage: Inear / Amp / Pedalbard

josy

....übt....
Beiträge
72
Ort
Trier
Bassix
ß4.192
Hallo,
ich bin Neuling in Sachen Inear-Monitoring und bräuchte eure Hilfe beim Setup. Bisher habe ich einen Sansamp RBI mit Endstufe an einer Box gespielt... Mit dem Sound bin ich zufrieden.
Inears habe ich von Fischer und habe mir dazu den Kopfhörerverstärker von Behringer Powerplay https://www.thomann.de/de/behringer_powerplay_p1.htm gekauft. Vorrangig möchte ich nämlich die 2 Kanäle nutzen um bei verschiedenen Songs meine Bassspur mit dem Summensignal aus dem Mixer selbst mischen zu können. Ich höre mich nämlich manchmal nicht laut genug (Alter) und muss dann ein bisschen nachregeln. Den Powerplay würde ich jetzt gerne auf dem Effektboard anbringen (und auch dort mit Strom versorgen) und dann mit einem Kabel für das Kopfhörersignal parallel zu meinem Instrumentenkabel bis zum Bass gehen. Dann muss ich die dicke Kiste nicht am Gurt rumschleppen.
Alternativ zum Sansamp RBI habe ich noch einen TC Preamp (Spectradrive) auf dem Board. Das Ding hat ebenfalls Aux in und einen Kopfhörerausgang. Kann oder soll ich das lieber für´s InEar nutzen?
Bin etwas ratlos. Möchte mir aber beide Möglichkeiten offen halten - entweder über InEar oder auch über eine Box spielen zu können. Ein gepflegtes DI - Signal für den Mixer muss ich natürlich auch immer noch übrig haben.
Was mir aufgefallen ist, und was mich besorgt ist folgendes: Wenn ich mit dem Powerplay ein Kopfhörersignal erzeuge, das auf dem 1. Kanal den Monitorsound aus dem Pult und auf dem 2. Kanal den DI-Sound aus dem RBI habe, dann klingt das nicht wirklich gut/ortbar und die Töne sind nicht immer so klar zu differenzieren....
Was könnt ihr mir raten?

Beste Grüße
Josy
 

Hallo Josy,

ich würde das Signal aus dem Preamp ins Pult geben und auf den Kopfhörerverstärker einen Monitormix aus dem Pult. Der sollte so sein, dass du dich gut hören kannst - und die anderen in der Band so, wie du sie brauchst.
 
Halle Baterista,
leider dreht sich z.B. der Gitarrist sich manchmal etwas lauter oder das Piano ist dabei - dann wird es mir oft zu leise obwohl es vorher gut gepasst hat.
Die andere Frage wäre aber auch noch: Wie bekomme ich meinen Kopfhörersound plastischer/besser ortbar? Muss ich da Stereo arbeiten oder wie macht ihr das? Der Powerplay kann das ja ...
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten