Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie Du unschwer erkennen kannst, spielt der Kollege Denman einen Music Man Sting Ray älteren Baujahres, den Sound bekommst Du evtl. mit nem 2Bd. Ray hin, alles andere vergiss mal gleichMoin und THX für die schnelle Reaktion!
OK, den original Basssound von Paul S. Denman kriege ich mit meinem
Squier JazzBass VM nicht hin
Definitiv nicht!Ähnmm... Du weisst schon, dass das ein Fretless ist...?
Bei einem so schön abgehangenen Ray braucht man keine technischen Tricks, ihn so klingen zu lassen. Ich hatte mehrfach das Vergnügen ganz alte Rays begrabbeln zu dürfen und festgestellt, dass die weicher als aktuelle Rays klingen. Mit meinem Mahagoni-Ray über ne 15er Box gespielt komm ich da ganz nah ran.Warum spielt man eine Nummer mit einem bundierten Bass ein, und tut alles, damit der möglichst wie ein Bundloser klingt...?
Stimmt, mit zugedrehten Höhen und schön abgeranzten Rounds geht das ganz gut. Dazu brauchst Du aber nicht unbedingt einen Stingray aus den 70er/80ern. Mit einem aktuellen Stingray classic 2Bd EQ geht das auch.Bei einem so schön abgehangenen Ray braucht man keine technischen Tricks, ihn so klingen zu lassen. Ich hatte mehrfach das Vergnügen ganz alte Rays begrabbeln zu dürfen und festgestellt, dass die weicher als aktuelle Rays klingen. Mit meinem Mahagoni-Ray über ne 15er Box gespielt komm ich da ganz nah ran.
Mein Ray ist ein 2Bd. von 2012, das Bodyholz macht den Ton etwas dunkler und nen Tick weicher.Mit einem aktuellen Stingray classic 2Bd EQ geht das auch.
