Hi, anscheinend gibt es hier eine Homebase für Bässe von Solar Guitars. Wollte mal ein kurzes Review ohne Details zum neuen Explorer Bass E2.5BOP abgeben. Ich finde aktuell immer noch keinerlei Reviews zu dem Instrument außer einem Youtube Vid, dass aber nicht besonders informativ ist m.m.n.
Hier die Facts laut großem T:
Korpus: Sungkai
eingeleimter Hals: Ahorn
Griffbrett: Palisander
Side Dot Griffbretteinlagen und Solar Logo im 12. Bund
Halsform: C
Griffbrettradius: 400 mm (15,75")
Mensur: 864 mm (34")
24 Super Jumbo Bünde
Sattel: PPS
Tonabnehmer: 2 Solar High Output Ceramic Bass Humbucker
2 Volume- und 1 Tonregler
fester Steg
Mechaniken: Solar 17:1
schwarze Hardware
Besaitung ab Werk: Black Smith .040 .060 .080 .100 .130 Nano Carbon Coated
Farbe: Black Open Pore
inkl. Gigbag
Das Fazit vorneweg: das ist ein Nischeninstrument für Metal Basser. Aber in der Stilistik haut das Teil rein wie Bombe. Die Verarbeitung und Qualität ist besser als ich erwartet habe, der Sound objektiv wirklich gut. Ein "Männerbass" aufgrund des erheblichen Gewichts und der enormen Abmessungen, der ist nichts für zierliche Player. Insgesamt absolute Empfehlung meinerseits.
Etwas detaillierter:
Der Bass ist ein B Stock vom großen T. Ich glaube zu ahnen, warum der Vorgänger den hat zurückgehen lassen: das Gewicht. Habe leider keine Personenwaage, aber: ich habe einen Steve Harris signature Precision, der wiegt 6,5 kg...der Solar spielt fast in der gleichen Liga. Ich schätze seriös ca. 5,5 oder mehr kg. Damit ist der Bass für Leute mit Rücken wohl so ziemlich raus...ursächlich dürfte der massive Body aus Sungkai sein. Das Holz soll der Esche ähneln und das wohl auch im Gewicht. Mir ist das egal, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass Bässe mit solch massiven Bodys auch massiv klingen. Obwohl es nur ein normaler 34" Bass ist, machen sich meine anderen Bässe daneben optisch wie Kinderbässe aus. Das Teil ist wirklich ein Brocken...der Hals besteht aus mehreren verleimten Teilen Ahorn und ist den Body eingeleimt. Die Holzkonstruktion ist sehr gut verarbeitet und von guter Qualität. Der Bass resoniert schon trocken gespielt stark und ist sehr schwingfreudig. Er ist also das, was in Tests immer als "gesund" bezeichnet wird. Die Bundierung ist auffällig sauber ausgeführt. Nichts schnarrt und eine sehr tiefe Saitenlage ist möglich. Auch sind die Bünde absolut sauber abgerichtet. Das ist schon bemerkenswert für ein Instrument aus indonesischen Produktion. Der Hals ist kräftig im Handling aber mit vernünftiger Handhaltung gut und ermüdungsarm zu bespielen. In Kombi mit der niedrigen Saitenlage die ich eingestellt habe (das Setup war übrigens ziemlich gut ausgeführt, mir persönlich nur die Saitenlage etwas zu hoch), kann man hier auch komplexe Riffs o.ä. schnell und präzise spielen. Die Tuner sind eine Solar Eigenentwicklung und sehen schick aus. Sie stimmen präzise und stabil, könnten aber etwas leichtgängiger sein. Die Bridge ist supersolide und so wie ich es mag: nix 3D, fette Böckchen, die mit Madenschrauben bewegt werden und fertig. Prinzip à la Badass Bridge. Die Pickups sind ebenfalls eine Solar Eigenentwicklung speziell für diesen Bass und in traditioneller Position im Body montiert. Die Eletronik ist rein passiv. Vol/Vol/Tone und fertig. Ich nehme es vorweg: eine aktive Elektronik habe ich bislang keine eine Sekunde vermisst.
PRAXIS:
Der Bass klingt äußerst präzise und ausgeglichen zwischen den Saiten. Das was vielen, auch teureren Bässen nicht gelingt, schafft der Bass. Die low B ist sauber und präzise und zwar so gut, dass man der auch 16tel bei 100 bpm oder mehr geben kann ohne dass da was wummert oder schwammig wird. Das ist ein echtes Qualitätsmerkmal für 5 Saiter. Zudem fällt mir auf, dass die G Saite nicht abfällt oder dünn klingt. Bei diversen Probeaufnahmen fällt mir auf, wie gut D und G Saite sich durchsetzen und nicht untergehen. Zudem gibt es keine wahrnehmbaren Deadspots. Das schaffen selbst Premium Hersteller bisweilen nicht zu gewährleisten...ich spiele den Bass mit alle Potis voll auf durch einen Ampeg SGT DI oder einen Tech21 DP3 X in einer oldschool Metal Band. Das ist das Terrain, in dem dieser Bass zuhause ist. Das Ding hat ein Basspfund wie Thors Hammer. Man muss noch nicht mal die Bässe besonders hochziehen um ein massives Pfund zu erhalten. Dabei sauber und präzise mit einem eigenen Charakter.
Der Bass wird gnadenlos spielerische Defizite umsetzen, er ist also nichts, um Schwächen durch wummernden Mumpf zu kaschieren. Mir geht es so, dass der Bass einen förmlich zum Plek spielen einlädt. Obwohl ich eigentlich eher Pizzicato bevorzuge, spiele ich nur mit Plek auf ihm. Das passt hier einfach gut zusammen. Das Handling ist nach einer kurzen Eingewöhnungsphase recht gut, allerdings braucht man einen Gurt mit aufgerauhter Oberfläche, um einen Neck dive zu vermeiden. Eine gewisse Kopflastigkeit ist also konstruktionsbedingt vorhanden.
Dieser Bass ist nichts Für Sissies, die wegen ein paar Kilo mehr auf den Rippen rummemmen. Ein astreiner Metal Bass, allein schon optisch. Massiv schwer- massiv fetter aber äußerst präziser und definierter Sound. Gut verarbeitbar mit Effekten, Preamps etc. Zierliche Player haben hier IMO wenig Chancen mit dem Bass zurecht zu kommen. Dafür macht sich dieses massive Instrument an langhaarigen, hühnenartigen Wikingern mit entsprechender Stage Presence umso besser. Die Qualität ist insgesamt hervorragend, mit wenigen Ausnahmen.
Ich kann den Bass allen Metalbassern absolut empfehlen.