Soundfile: Preci PU bei Hotwire

Wenn wir gerade bei PU sind:
Woher kann man eigentlich Lindy Fralins beziehen? Hat da jemand von euch eine gute Adresse? Und wieviel kostet i.d.R. ein Precision PickUp?
 
Zitat:Original erstellt von: cellkirk74

Zitat:Original erstellt von: Majbass



Bei meinem JV Preci sind die Tonabnehmer stoffummantelt. Wird das noch von irgendeinem Hersteller so gemacht?

Die Spulen oder die Kabel?

Auch hier wieder: Seymour Duncan Antiquity! Die sehen aus wie echte alte und werden extra geaged. Sie haben stoffummantelte Kabel und ob nochwas um die Spule ist weis ich nicht mehr, ahb aber auch keinen drang sie abzuschrauben um nachzusehen. Bitte um Verständnis...

Verständnis ist da [;-)] Ja, die kabel meinte ich. Sollen ja auch die inneren Werte stimmen... Vielen Dank für den Tipp.
 
Zitat:Original erstellt von: Black Jack

Zitat:Original erstellt von: Majbass
...Ich war auf der Hotwire Seite um mir den 1957 P-Bass Pickup anzuhören:
http://www.hotwire-bass.de/index_de.htm

Ihr müsst ein bisschen runter scrolen. Die drei Soundfiles sind doch klanglich nur schlecht, oder? Oder leidet mein Verständnis vom Preci-Sound? ...
die sind vielleicht (vorsichtig formuliert) suboptimal eingespielt, aber von der Aufnahme her in ausgezeichneter Qualität und absolut neutral.

??? Echt, bei mir ist der Sound total übersteuert und zerrt schon leicht, weil mit zu hohem Gain aufgenommen wurde. Zumindest hört es sich so an. Ich habe eigentlich schon nen guten Kopfhörer, mit dem ich das abhöre. Muss ich noch mal mit einem anderen probieren.
 
Zitat:Original erstellt von: BuzzLightyear

Wenn wir gerade bei PU sind:
Woher kann man eigentlich Lindy Fralins beziehen? Hat da jemand von euch eine gute Adresse? Und wieviel kostet i.d.R. ein Precision PickUp?

Zu nem vernünftigen Preis nur per Direktimport aus USA, genau wie Nordys.
 
Du meinst direkt bei Fralin? dann für 140 Dollares plus Fracht plus Einfuhrumsatzsteuer plus Zoll? Au weia ...
Ist denn der Unterschied zu den Fender Vintage PUs (65 Euronen) so groß, dass er den Aufwand rechtfertigt? SD Antiquity gibts z.B. hier beim großen T ....
 
cool! klingt gut! respekt, dass er diese kritik so schnell angenommen hat!
ist aber bestimmt auch für den verkauf der pus förderlich! [:-)]
 
Zitat:Original erstellt von: BuzzLightyear

Du meinst direkt bei Fralin? dann für 140 Dollares plus Fracht plus Einfuhrumsatzsteuer plus Zoll? Au weia ...
Ist denn der Unterschied zu den Fender Vintage PUs (65 Euronen) so groß, dass er den Aufwand rechtfertigt? SD Antiquity gibts z.B. hier beim großen T ....

Naja beim Händler hier zahlst Du das alles auch und noch seinen Aufschlag. Ich würde über ebay.com suchen oder die classifieds bei talkbass durchschauen, da findet man auch mal gebrauchte.

Die SD Antiquitys finde ich sehr gut, mein Favorit für den JazzBass sind aber klar die NJ4s.
 
Naja, JazzBass hab ich keinen, aber vielleicht bald nen Preci .....
Deshalb frag ich auch an.
Also der Unterschied von Fender vintage - SD Antiquity - Lindy Fralin, kennt den jemand?
Vielleicht mit einer Skala von 1 bis 10, wobei 10 "der" VintageSound ist, von dem alle träumen, der über allen als Ziel Ihres Strebens steht, etc. ... ?
 
Achso, für Preci nimm den Antiquity 2 für mehr Mitten und den I für mehr Holz und weniger Höhen.
Es gibt zu dem Thema erschöpfende Threads auf talkbass.com von leuten, die die Dinger tatsächlich alle gekauft und verglichen haben.
 
ok, danke!
Dann pack ich mal die Lesebrille ein und stürze mich in die Tiefen des endlosen PU-Vergleichs.
Vielleicht schaffe ich's ja, die Thematik zusammenzufassen. Vielleicht ....
 
Zitat:Original erstellt von: soul 24-7

Bert hat sich unsere Kritik zu Herzen genommen und an seiner Seite mit den PU-Sounds gearbeitet - macht Euch selbst ein Bild:
[url="http://www.hotwire-bass.de/leobasspups/vinpups_de.htm"]Sounds[/url]

Fein, dann ändere ich auch meine Überschrift. Ich will ja schließlich keinen falschen Eindruck beim flüchtigen Leser erwecken.

Wobei halt jetzt der Gesamtsound ein bisschen den PU-Sound überdeckt, aber, man spielt einen Preci ja auch am besten im Bandkontext.

@BlackJack: Nein, kein WLan. Aber ich meine, dass das Soundfile auch vor der jetzigen Änderungen schon mal in der Aussteuerung angepasst wurde.
 

Mein 1989 MIJ klingt mir etwas zu dumpf. Weiß jemand welche PU`s damals verbaut wurden? Ich suche nach einem PU der die Höhen und oberen Mitten etwas deutlicher herausstellt. Habt ihr Tipps?
 

Zurück
Oben Unten