Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich hab mir neulich einen big muff bestellt und hab meinen musikhändler drum gebeten sich auch wegen der russischen variante zu erkundigen. auch hier gabs den russischen nicht mehr.
klingt wohl ein bisschen anders und war ein bisschen billiger.
ich selbst hab nur mal kurz ein normales probegespielt hab aber in kombination mit meinem bass und meiner combo leider keinen vernünftigen sound rausbekommen, werd das aber nochmal ausgiebiger testen.
Ich hab so ein russisches, kommt ne Menge Lärm raus und killt die tiefen Töne doch sehr. Meinem Gitarrero hab ich mal das doublemuff usa geschenkt. Das ist für Gitarre ein absolutes Brettteil, aber für den Bass zuuuu vieeeel distortion
Ich spiel den russischen Muff und bin damit sehr zufrieden, killt die Bässe kein bisschen und sägt und singt genial. Die haben / hatten aber auch eine ziemlich Streuung in der Produktion...
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich mit dem amerikanischen Muff noch keinen "Sweet Spot" gefunden hab. Der Sound sagt mir mit dem Bass eigentlich nicht wirklich zu und daher verwende ich ihn nur noch für die Gitarre. Für den Bass hab ich nen Digitech BassDriver bekommen, der sich auch zu einem Fuzz "morphen" lässt (is aber auch nicht soooo der Bringer)
Der (amerikanische) Big Muff ist für Gitarre extrem geil, so richtig schön sahnig, beim Bass bringt er für meinen Geschmack aber viel zu wenig Bässe.
Da ich mit meinem Boss-ODB3 auch keinen "Sweet Spot" finden kann, hoffe ich auf den neuen BassFuzz von MXR. http://www.jimdunlop.com/index.php?page=products/pip&id=377&pmh=products/p_and_e_detail
Hat das schon mal jemand gehört?