Speaker sicher einlagern

f_luxus

Diagnose: Zwangsangebasst
Beiträge
8.075
Ort
Saarbrücken
Bassix
ß32.809
Ich hab im Proberaum eine 412er mit alten Celestion Speakern und will die Speaker zur späteren Verwendung einlagern. Das Gehäuse kommt auf den Müll.

Habt ihr Tips wie ich die Pappen günstig, aber sicher verpackt bekomme. Ich zieh im Sommer in einen anderen Proberaum, weshalb ich jetzt schon langsam anfangen will auszumisten.

Liebe Grüße
 

Ich hab im Proberaum eine 412er mit alten Celestion Speakern und will die Speaker zur späteren Verwendung einlagern. Das Gehäuse kommt auf den Müll.

Habt ihr Tips wie ich die Pappen günstig, aber sicher verpackt bekomme. Ich zieh im Sommer in einen anderen Proberaum, weshalb ich jetzt schon langsam anfangen will auszumisten.

Liebe Grüße
Ich würde mal freundlich den Hans fragen ob er dir nicht günstig 4 12er Kartons überlassen könnte.
 
  • Like
Reaktionen: f_luxus und Rhino-

Er hat bestimmt tolle Kartons für 4 12er ;-) - So aus Holz, schicke Bespannung vorne dran. SCNR.
 
  • Like
Reaktionen: der Franzos, f_luxus, Vint und eine weitere Person
Ich hatte auch daran gedacht Bananenkisten und Packpapier herzunehmen. Da fällt mir grad ein dass ich nen Freund bei Hughes&Kettner hab. Der kann mir bestimmt Verpackungen mitbringen.
 
Wenn du 2 gegeneinander zusammen schraubst und die dann in einen geeigneten Karton legst, passiert eigentlich nichts beim Transport.... ;)
 
  • Like
Reaktionen: der Franzos und f_luxus
....gegeneinander ist so gemeint...


IMG_20190221_222645.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Stainless
  • #10
Wenn du 2 gegeneinander zusammen schraubst und die dann in einen geeigneten Karton legst, passiert eigentlich nichts beim Transport.... ;-)
Schrauben geht, ansonsten habe ich so auch schonmal ein Set mit Kabelbinder verschnürt bekommen, das lässt sich dann wieder schneller trennen.
 
  • Like
Reaktionen: der Franzos, f_luxus und Basspekoe
  • #11
Mega Tipp! Dankeschön.
Der Kumpel bei Hughes&Kettner meinte es wär kein Problem, er bringt mir welche mit. :) Das ist natürlich ideal...
 
  • Like
Reaktionen: der Franzos, Basspekoe und Stainless
  • #12
Am besten du schneidest mit einem Cutter den empfindlichen Karton aus den Speaker raus und hebst sie eingelegt in ein dickes Buch auf.
Wie beim Blumen trocknen.
SCNR:D

Im Ernst:
Karton brauchst du nur wenn Gefahr vakant ist (Miet-Proberaum mit zig Nutzern / Kinder im Haushalt / Haustiere / ...).
Ansonsten würde ich die Pappen keinem direkten UV-Bestrahlung aussetzen, aber ansonsten halten die schon etwas aus.

Vielleicht noch so ein Silikat-Sackerl gegen Feuchtigkeit reingeben.
 
  • Like
Reaktionen: f_luxus

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten