Spongebob's Home - alles, was Sie schon immer über Schwämme wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten


1000069700.jpg


Bin wieder zurück beim klassischen Schwamm. Macht was es soll, kann man nicht verlieren
 
Die Stopferei war mir irgendwann zu doof. Schwamm vergessen, zu tief reingestopft, nicht tief genug, und mitten im Gig auch immer eher doof. Beim Aufräumen habe ich dann eine M4x12 Rändelschraube gefunden und das war dann die Idee:

Ein Stück 3mm Mes
IMG_1682.JPG
singblech lag da auch noch rum. Bei Amazon habe ich dann für 11,95 einen Jazz Bass Ashtray gekauft, damit ich genug Platz vor den Saitenreitern hab. Linke und rechts je eine 2mm-Schraube als Führung.
Messingblech zugeschnitten, in die Mitte ein Loch mit Gewinde, links und rechts davon zwei Langlöcher gebohrt.
Als Dämpfungsmaterial hatte ich erst Filz, geht gar nicht. Spülschwamm geht, krümelt aber mit der Zeit ganz furchtbar und dämpft nicht ganz so toll. Neopren geht, ich hab mal bei Amazon selbstklebende Platten in A4 gekauft, für unter Pickups. Viel Verschnitt, weil viel zu dick, aber das ist genau das richtige. Gibt diesen Kontrabass-artigen Attack, schon bei ganz leichter Dämpfung. Über die Rändelschraube ist die Dämpfung "regelbar", der Regelweg ist aber recht knapp.
zwischen die Schrauben hab ich für einen gleichmäßigeren Andruck noch Neopreon geklebt, das gleichzeitg die Federn am Scheppern hindert.
IMG_1668.JPG

IMG_1678.JPG
IMG_1675.JPG
 
Kannst Du die Saiten damit auch „ent-muten“? Auf dem Foto sieht es so aus, als wäre dafür kein Platz unter dem Aschenbecher. Ansonsten coole Sache 👍🏻
Gut gesehen! In dem Zustand nicht wirklich. Abgesehen davon, dass das Neopren noch zu dick ist, ist auch der Dämpfer falsch rum eingebaut, die stärker geneigte Seite zu E-Saite statt zur G-Saite hin. :D
Inziwschen ist das dicke Zeug 3mm dickem Fensterdichtband aus EVA-Schaum gewichen, eine durchgehende Lage auf dem Messing und jeweils ein kleines Stück rechts und links von den Saiten. Ganz oben ist jetzt ent-muted. Ganz unten ist altes Gummiband auf Pappkarton. Dazwischen ist alles andere.
 
geht leider nur mit Aschenbecher
Einen Tod musst du sterben. Optisch aktiver als ein Putzlumpen unter den Saiten ist so ein Aschenbecher allemal, selbst der doch etwas wuchtig wirkende JB-Becher. Und alle fünf Jahre kann man ja auch mal zwei Schrauben rausdrehen um die Saiten dann vielleicht doch mal zu wechseln. Ich finde sogar, das Teil sieht so aus, als würde das so gehören, nicht wie ein Fremdkörper. (Sorry für die wüste Gesamtoptik, ich wechsle gerade täglich den Pickup. Da stören Schrauben, Knöpfe und Tonpotis nur.)

IMG_1683.JPG
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten