StanleyClarkeBass by Tomek ;)

Hehe... wenn ich dagegen mal das Anguck, was ich bisher geschafft hab, fang cih schon an mich zu schämen!

MfG Oddo
 
ach Gottchen .... wenn man sich beim Bassbau schämen müsste, dann würd ich das von morgens bis abends....

ist doch wie beim Bassen, man selbst weiss am Besten was man nicht kann ;-)

wenn der Anspruch dem Können voraus ist, dann lernt man
 
Gefallen tut er mir überhaupt nicht.
Aber klasse Arbeit, Kompliment!

Was hast Du an Ausrüstung/Maschinen zur Verfügung?
 

Der Panzer 2 gefällt mir sehr gut!!
Dazu eine Frage:
Ist der innen hohl?
Würde selbst gerne bei gereifter Traute einen ähnlichen Bass bauen, aber mit vier Saiten und (halb-) akkustisch, also mit schwingender Decke, die vom Steg angeregt wird. Ansonsten aber mit durchgehendem Hals und Sustainblock, der den Pickup und die Saitenaufhängung trägt, aber nicht zur Decke oben kontaktiert, also einen Freiraum lässt für die Schwingung der Decke. Damit die Decke groß genug wird, würde ich einen ähnlichen Halsübergang wie bei deinem Panzer2 anstreben.
 
hey Jam_bass,

tolle Idee... du meinst das wohl so, das du an einem durchgehenden Hals die Bodyhälften anleimst und dann das Ganze von oben ausfräst ... gute Idee, aber von der Decke im oberen Cutawaybereich wirst du nichts haben, den Bereich kannst du nicht so leicht ausfräsen, weil du ja den Hals/Korpusübergang ausstechen musst , da ist dann kaum noch Platz
 
Hatte das so gedacht, dass an dem mittleren Sustainblock unten praktisch ein Boden untergeklebt wird (eventunnel aus Birken-Multiplexsperrholz, vielleicht 3mm dick), der genau die Korpuskontur hat. Dann darauf ein Zargenrand massiv (vielleicht Esche oder Mahagoni) ca 5-6cm dick und 2-3cm breit umlaufend, aber an den fragliche Stellen im Cutawaybereich etc. breiter zum späteren Verrunden und ausstechen. Über das ganze die Decke (evtl. ebenfalls aus Sperrholz zur besseren Kräfteübernahme). Die soll dann aber über dem Sustainblock etwas Luft haben und eine Aussparung für den Pickup, die gleichzeitg Schalloch ist. Am Halsübergang müsste die Zarge so viel Fleisch haben, dass man den Griffkanal ausnehmen könnte. Das ganze ähnlich dem Godin Semiakkustikbass. Nur stelle ich mir einen einstellbaren Steg vor auf der Decke und die Saitenhalterung auf dem Zargenrand.
 
Ja! Nicht übel.
Bis auf die Brücke. Sieht zwar wunderbar aus; aber was ist mit der Einstellbarkeit und der Schwingungsübertragung?
Meine Hauptbedenken bei den Semiakustics sind zweierlei:
1. Wie ist das Handling? Wenns so'n Koffer wird wie Akustikbass, macht's mir keinen rechten Spass mehr beim Spielen; dafür isser schön laut und elektrisch gespielt macht er feedback.
2. Macht man ihn handlicher und geshaped, wie is dann der Ton akustisch gespielt? Will ja keine Konzerte geben, sondern nur ab und an vor der Hütte im Wald sitzen und zupfen.
Die meisten Semis (oder alle) werden ja in der einschlägigen Literatur gar nicht mehr in ihrem akustischen Verhalten bewertet, das lässt vermuten, dass da garnix mehr läuft. Meine beiden Eigenbauten mit großzügigen Hohlkammern kann ich auch nicht als "semiakustisch" bezeichnen. weil nicht vorhanden.
Frage also: Lohnt der Aufwand mit der schwingfähigen Decke oder bringt's eh nix?[:!!]
 
hehe danke .... gefunden !

naja akkustisch wirste damit wohl nix ruppen aber elektrisch schon und was die Brücke angeht vonwegen justierbarkeit ist das doch genauso kagge wie bei Akkustischen Bässen und Gitarren, aber wenn´s jemand drauf hat solche Teile zu bauen, dann passts auch alles mit der Bundreinheit und so
 
Na wenn ich akustisch nix ruppen kann, dann spar ich mir lieber die Arbeit; hatte es fast vermutet. Bei den hohlgefrästen Massivboddies scheint mir auch eher die Gewichtsbilanz das interessante zu sein. Oder findest du, dass so ein Elektronikfach den Sound verändert, wenn man es "Soundhole" nennt? Übrigens: mach deine Animation weg, schnell!!! Nagelt mich fest
 

Zurück
Oben Unten