Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Leider hat sich mein Basssound als ziemlich scheisse herausgestellt. Es klang nie fett, eher wie wenn die Bässe verzerrt wären. Clean gespielt war es immer irgendwie am Furzen.
Ich hab die H Version. Es wird schon Gründe geben, warum es die Stingrays noch mit einem zweiten Pickup gibt. Irgendwie klingt es bei mir immer als würde man versuchen mit einem Stegpickup einen fetten Ton hinzubekommen... upppps
Nutze auch viel die H-Saite. Weiss nicht ob das auch damit zusammenhängt.
Gratulation! Die Mayones sind echt feine Teilemein neuer Hauptbass ein Mayones Jabba Classic 5
Es gibt auch jede Menge Gründe, weshalb die ursprüngliche Version mit einem PU so beliebt ist. Die Tiefbässe sind nicht unbedingt die Stärke des Stingray/Sterling. Der Druck kommt mehr aus den Tiefmitten bzw. dem oberen Bassbereich. Deshalb klingt er auf der Bühne auch mit zurückgedrehten Bässen immer noch druckvoll, ohne dabei den Tiefbass zu vermatschen. Dieser typische Sound kommt viel eher vom Steg PU.Ich hab die H Version. Es wird schon Gründe geben, warum es die Stingrays noch mit einem zweiten Pickup gibt. Irgendwie klingt es bei mir immer als würde man versuchen mit einem Stegpickup einen fetten Ton hinzubekommen... upppps
Nutze auch viel die H-Saite. Weiss nicht ob das auch damit zusammenhängt.
Aber genau da hat bei mir der Stingray imo genau versagt. Ich hatte oftmals live nur noch ein äusserst nasales und hochmittiges "Furzen". Der Mayones ist viel breiter und ausgewogener, aber die H-Saite hat weniger Druck.Deshalb klingt er auf der Bühne auch mit zurückgedrehten Bässen immer noch druckvoll, ohne dabei den Tiefbass zu vermatschen.
