Straplocks versagen Dienst

Foxxbuster

Foxxbuster

New Member
Beiträge
39
Ort
DE
Bassix
ß240
Heyho liebes Forum.

Seit fast einem halben Jahr bin ich zufriedener Benutzer der Warwick-Straplocks und sie haben meinen Bass auch immer brav bei mir gehalten.

aber seit einigen Tagen ist Schluss damit wenn ich mich nach vorne beuge haken die Dinger einfach aus, hat irgendwer ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann sagen wo das Problem liegt?

PS: Einer Der Stifte scheint zwar einzuhaken wackelt aber dennoch...

greez,
Foxxbuster.
 
hmmm,ich denke du solltest einfach mal W 40 (Sprayöl) in die Mechanik sprühen, dann gehen bestimmt wieder alle Stifte raus. Das Spry bekommste in jedem Baumarkt und kann man immer brauchen
 
Aber die Stife sollen doch nicht raus gehen?
Ich verstehe den Sinn nicht, etwas zu schmieren/ölen, wenns eh schon zu leicht rausflutscht.
Oder rasten die Stife gar nicht ein, aber das sagst du ja, dass du hörst wie er einrastet.
 
Ich hatte diese Warwick Straplocks auch schon in der Hand, hat für mich jedoch nicht recht vertrauenswürdig ausgesehen, dieser Sicherungsmechanismus, deshalb benutze ich von Anfang an Schaller Security Locks.
 
hmmm...dachte eher daran dass die Stifte nicht mehr rauskommen um zu halten......deswegen ölen dass sie rauskommen um zu halten....oder habe ich da ein falsches System im Kopf (*amKopfkratz*)
 
Doch doch, stimmt schon, nur daß die Stifte Kugeln sind [;-)]

Als Ingenieur muß ich sagen, daß die Schallers die eindeutig bessere Konstruktion sind als die Warwicks/Dunlops.

Als Musiker sage ich, ich verwende beide und hatte noch mit keinem jemals Probleme. Und ich finde die eleganteste Ausfürung die Dunlop Flush Mount (mit versenkten Hülsen, kann man dann aber halt keinen Gurt ohne die entsprechenden Gegenstücke dranmachen). Das gleiche Prinzip haben die WWs ja jetzt auch, also mit den Verriegelungs-Kügelchen. Die hab ich an meinem sauschweren 5-Saiter und dann noch unter recht ungünstigen Winkel bzgl. Rausziehen. Aber auch da noch nie Probleme.

Ich denke, es hängt da schon etwas an der Wartung und Pflege.
Die WW/Dunlop sind sicher verschleiß/-schmutzanfälliger. Reinigen und ganz leicht ölen könnte schon die entscheidende Verbesserung bringen.

Gruß, Jerry

 
Zuletzt bearbeitet:

Der Film wurde inzwischen entfernt.
Ich nehme an, daß WW nicht erfreut war, über negative Kritik.
Die mögen ein paar leckere Bässe bauen, aber über das Zubehör kann ich aus eigener Erfahrung nur sagen " Finger weg "!
Hätte wegen sauschlechter Verarbeitung ( Rockbag )auch schon fast meinen Amp geschrottet.
Mir kommt nichts mehr von WW oder RB ins Haus.
 
Rausgefallen ist bei mir ein Straplock noch nie, aber dafür hat die Schraube im Pin im Basskorpus die Tendenz, sich durch die Hebelwirkung des Stiftes zu verbiegen. Schon dumm, wenn man unbedingt ein bestehendes Patent umgehen muss, ich bleibe bei Schaller.
 

Zitat:Original erstellt von: TomM

Rausgefallen ist bei mir ein Straplock noch nie, aber dafür hat die Schraube im Pin im Basskorpus die Tendenz, sich durch die Hebelwirkung des Stiftes zu verbiegen. Schon dumm, wenn man unbedingt ein bestehendes Patent umgehen muss, ich bleibe bei Schaller.
Deshalb ja Dunlop und "flush mount" [;-)]
Oder Schaller eben [:-)], aber da ist wieder die Hebelwirkung ...

Gruß, Jerry

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe sowohl Schaller Security Locks als auch die Straplocks von Warwick/Dunlop im Einsatz.

Bei mir hat bisher noch kein System versagt - gut ich hechte auch nicht wie ein wilder über die Bühne - allerdings stehe ich auch nicht wie angewurzelt da.

Das mit der ausgeleierten Schraube auf Grund den längeren Hebels kenne ich allerdings von beiden Systemen. Was mir bei den Schallers aufgefallen ist, das sich mit der Zeit ein Abrieb bildet, die Pinne scheuern und reiben in den Schalen. Wenn man den Gurt ab hat kann das schon böse Flecken geben (kommt halt bei weißen Hemden auf Hochzeiten oder so nicht so doll).
 

Zurück
Oben Unten