TC Ditto Looper - was haltet Ihr von dem Teil?

timdubi

timdubi

New Member
Beiträge
6
Ort
DE
Bassix
ß238
Moin!

Habe heute diesen Looper erhalten und war ziemlich gespannt,muss ich sagen. Nach den ersten Versuchen war das allerdings doch ziemlich ernüchternd. Nicht, dass ich mir das nicht schon gedacht hätte. Dennoch werden hiermit sicher eher die Herrn Gitarristen glücklich. Die Tonlage ist denn wohl etwas zu tief für den guten, er entledigt sich jedweder "Fundamente" und schiebt den Rest ziemlich "seicht" in Richtung Amp. Naja - vielleicht fällt mir noch eine passende Anwendung ein.

Aber meine eigentliche Frage in die Runde: Wer setzt den Looper ein und wie seit Ihr damit zufrieden? Gibt es Dinge wie man das ganze "verbässern" kann?
 
Wie "schiebt den Rest seicht Richtung Amp?"
Klingt eine Bassline von dem Teil wiedergegeben nicht gleich wie direkt? Nur eine Bassline, nix anderes.
 
Anscheinend nicht ... @timdubi: Kannst du ein Soundfile machen? Wär mal interessant zu hören ...
 
Nein, der Loop klingt nicht gleich wenn ich mich in den tieferen Lagen aufhalte. Das soll beim Bass ja schon mal vorkommen ;-)
Er klingt ähnlich, aber ich habe den Eindruck das die Frequenz, eigentlich die Bandbreite beschnitten wird. Also es hört sich halt nicht so Fett und dynamisch an, sondern eher wie einmal durch einen EQ mit linear Einstellung gejagt. Insbesondere der Druck der H-Saite meines 5 Saiters kommt eben druckloser aus dem Amp. Liegt wohl an der Samplingrate im Ditto. Die ,,H Saite schwingt etwa mit 30 Hz - da ist vielfach schon die Grenze des möglichen erreicht und die Amplitude der Kurve dieses Frequenzbreichs zeigt nach unten. Deshalb mein Hinweis auf die Gitarreros. Loops in den oberen Lagen würde ich als gut empfinden. Da passt der Sound quasi 1:1
Soundfile wird tricky. Glaube nicht, dass mein zur Verfügung stehendes Micro das korrekt auflösen kann. ERGÄNZUNG: Ist zwar nicht das gleiche, aber ich könnte es ja auch mal mit dem DI-OUT versuchen :-)

Aber habt Ihr andere Erfahrungen? Wer verwendet das Teil denn von Euch und wie?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nun mal ein paar andere Bässe ausprobiert, der fünf Saiter ist eher Rhythmusgerät, mit entsprechenden Begleiterscheinungen wie viel Bass-Fundament. Evtl. war das "to much" für das Kästle. Mein Fretles ist mit dem Looper denn auch gut zurecht gekommen - ein vier Saiter. Ich war überrascht und das spielen hat tatsächlich Spass gemacht!
Es ist also wohl nicht so, dass das Teil in Gänze unbrauchbar wäre. Bei meinem fünf Saiter würde ich allerdings die tieferen Lagen der H- und E- Saiten meiden (eigentlich H generell) und beim nem vier Saiter die E-Saite nicht unbedingt zu oft in den tiefen Lagen spielen und in die Loops mit einbeziehen. Dann sollte das passen, denke ich.

Wenn Ihr Euch das Teil zulegen wollt, solltet Ihr vielleicht beachten was für ein Bass dranhängt und mit welcher Intention Ihr die Sache angeht.

HTH
 
Hallo,
habe den Ditto auch seit ein paar Wochen.
Ich finde nicht das er irgendetwas im Frequenzband bescheidet,
im Gegenteil, die Loops klingen etwas heller als das Originalsignal.
Das kann wohl daran liegen, das man ja ein gepuffertes Signal hört,
während ja das Echtzeit Signal immer True Bypass ist.

Es kann auch sein, das der Buffer nicht so gut mit Hohen Output Pegeln zurechtkommt.
Das wäre dann auch normal, finde sowieso das viele aktive Bässe viel zu "Heiss" sind.
Mit passiven bzw aktiven Bässen mit normalem Output kommt der Ditto aber sehr gut klar.
Schwächen bei der H Saite kann ich keine feststellen.

Die Qualität der Wandler im Ditto ist gut bis sehr gut, da gibt es gar nichts zu meckern.

Finde das Teil sehr genial zum üben oder beim unterrichten und überhaupt.

Buuuuummmm,
Paul
 
Das einzig negative, das mir am Dito aufgefallen ist, ist mein schlechtes Timing :-) (oder vielleicht doch das des Schagzeugers?)

Ich verwende ihn va um tiefe, meistens sehr verzerrte Riffs zu loopen ... die Sache macht er gut ...
 
Klanglich kann ich mich über den Ditto auch überhaupt nicht beschweren ... besser als meine grosse Loopstation, würde ich sagen ... der nicht-synchronisierte Loop verlangt einem zwar einiges an gutem Timing ab, aber sonst bin ich total zufrieden, hab schon überlegt, mir noch einen zu kaufen, um ihn an anderer Stelle im Board einzubauen ...
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten