tecamp 412 mit bad bull anyone?

edel

edel

Active Member
Beiträge
2.062
Lösungen
1
Ort
--
Bassix
ß489
hallöchen
ich mal wieder mit boxenfragen... *staun*
hat einer von euch ne tecamp 412er box und kann mir sagen, ob das ding was taugt und wie's soundlich so rüberkommt? gips leider ja hier in der schweiz in keinem laden zum antesten...
und fährt jemand son teil evtl über nen bad bull? was meint ihr zu soner combo? lustig wärs natürlich noch mit ner zweitbox; 215 [:D][):]
oder besser gleich den bad cab dazu stattdessen? wobei dann bräuchte ich noch n truck, weil in mein auto brächte ich grade mal die 412er knapp... ^^ mein gedanke mit der 412/215 combo wär noch gewesen, für kleinere gigs die 412er solo zu fahren und bei grösseren gigs braucht man ja eh n bus. alternativ wär vllt ne 115er auch okay statt ner 2er.
also, bin mal gespannt auf eure meinungen.
greez
edel
 
hey fredy
schön bist du wieder zurück [;-)]
natürlich hab ich mein kleines grünes noch, das würd ich nicht mehr weggeben wollen [:D] und zum glück hab ich die band-sticker noch nicht abgekratzt, nachdem die band quasi "abgekratzt" war vor nem jahr oder so, seit ca. nem monat gibt's sie ja wieder! [:-P]
anyway, ja den ampeg kühlschrank hab ich auch schon ausprobiert, steht einer in unserem übungsraum. wenn schon son riesenmonstrum, dann nähme ich doch eher den tecamp bad cab. aber eben, der geht dann scheissigerweise nicht mehr in mein kleines grünes, höchstens im sommer topless stehend... [:D][:D][:D]
naja, bin ja mal gespannt, mit was ich am ende wieder dastehe, bassverstärkungsmässig [:D][):]
greez
edel
 
Zuletzt bearbeitet:
hey fredy
eieiei, welchen mywatt hastn? den 100 oder 200?
und wieso hast du von 412 auf 2x212 gewechselt, was ist der vorteil / soundunterschied? ^^
amps hab ich schon alles mögliche ausprobiert und einiges gefällt mir, ich bin eher mit den boxen einfach immer noch nicht richtig zufrieden. momentan fahr ich 2 ampegs: 1x15 plus 4x10. drum wollt ich mal sehen, wie das mit 12ern so wäre... [ooo]
und der bad bull... naja, wär halt schon n geiler amp, für den könnt ich mich sogar von meinem momentanen kram trennen, vllt... [:-P]
greez
edel
 
Eine bessere Kombination als den Mywatt 200 an 2 Stück 212 kann ich mir kaum vorstellen. Den SVT+810 hatte ich früher in den 80ern auch. Druckmäßig natürlich geil, aber deutlich unsauberer als der Mywatt 200 an meinen beiden FMC 212 Neo L. Der Mywatt hat einfach mehr Biß, mehr Kante im Sound. Und natürlich der Transport: SVT 38kg / Mywatt 24kg, FMC212 Neo 24kg (2x) / 810 ca 70kg. Wenn der Mywatt 200 und die beiden FMC 212 nicht mehr ausreichen sollten - was ich mir eigentlich kaum vorstellen kann - dann reicht auch ein SVT + 810 nicht mehr.

NB: Die GloKla Double habe ich noch nicht am Mywatt gehört. Am Soul hat mir die aber sehr gut gefallen. Die passt sicher gut zum Mywatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ei, komm grad vom austesten in 2 läden zurück und muss schon sagen, ich bin überrascht. der bad bull hat mir irgendwie gar nicht mehr gefallen, die röhrenzerre klingt für mich nach kaputter bassbox (ein sound, auf den ich aus bekannten gründen recht allergisch bin...) und auch sonst war der amp irgendwie nix spezielles, sowieso für den preis [ooo]
aaabär; dafür bin ich extrem positiv überrascht vom black jag 700 classic. wow, was für ein amp! absoluter hammersound, power ohne ende (trotz "nur" 2x350 watt), und mit den beiden "taste" und "rock" knöpfen höre ich zum ersten mal nicht nur einen realen fätten soundunterschied, der angezerrte rocksound ist auch echt fätt und klingt nicht nach "speaker hinüber". mit dem head sind echte soundvariationen möglich, nicht wie bei den meisten anderen heads (z.b. bei dem ampeg svt4-pro höre ich keinen unterschied in den 5 oder so verschiedenen presets, die man da anwählen kann.
im direkten a/b vergleich vom black jag 700 classic über ne tec 6x10er box mit dem mesa carbine über ne mesa 8x10er hat die tecamp-combo deutlich mehr gedrückt und einen "attackigeren" sound produziert. gefällt mir supergut, jetzt muss ich nur noch n günstiges angebot finden oder das grosse los ziehen.
die 2. überraschung war die 6x12er tec-box. das tiefe b ist eeextreeem viel klarer über 12er als über 15er boxen. klar, die box die ich ausprobiert hab hatte kein horn, da fehlen die höhen natürlich schon etwas, aber sowas mit horn oder in kombi mit n paar 10ern ist ja sicher der oberhammer!
eieiei, nu weiss ich wieder nicht, welche boxenkombi ich fahren soll. 210 + 612 oder 212 + 610 oder je 4 speaker? fragen über fragen, und natürlich bleiben da noch die grossen fragezeichen der finanzierung sowie welche boxenkombi in unser auto passt. ideal wären natürlich 612 + 610, aber da müsste ich dann auch noch n grösseres auto kaufen, vom anschaffungspreis der boxen ganz zu schweigen... ^^
meinungen?
greez
edel
 
hey fredy
jou, der prodi hat carbine mit 810 sowie tecamp black jag classic mit 610er, ausserdem noch den bad bull mit bad cab [:D] wobei ich die eben nicht so speziell fand, gegen den jag hat das zeuch abgekackt irgendwie.
612 wär perfekt, diese box steht übrigens beim gitarren total in zürich. hab grad noch auf der tec-site gesehen, dass die horn-regelung ja im seitlichen tragegriff versenkt ist, ist also durchaus möglich, dass die box sehr wohl ein horn hat und dieses abgeschaltet war... [V]
die kacke ist bloss, die 612er geht nicht ins auto [:(!] also wirds wohl die 412er tun müssen. mit horn kommen dann hoffentlich genügend höhen dazu dass es obenaus auch stimmt. unten und tiefmittig ist der sound ja sehr klasse, trotzdem die box beim total unter nem tec black cat steht, der mir vom sound her eher nicht so gefällt...
tschäh, und dann muss ich noch all meinen jetzigen kram loswerden zuerst, zwecks finanzierung. ist ja nicht ganz billich der kram.... [:-(]
denkst du die 412er drückt viel weniger als die 612er?
anyway, viel spass beim auschecken, und gib dann bescheid, was du so denkst, bin gespannt [:D]
und sorry für die gas-ansteckung... [:D][):][):]
greez
edel

ps: apropos portabel; die tec 612er box ist ja mal ultraleicht, geradezu unverschämt. hab das mit dem patrick vom total auch gleich ausprobiert. nur leider ist sie wohl n tick zu hoch für in den wrangler... [V]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: dumbopop



hörst du überhaupt noch irgendwas? [:D][;-)]

häh? [:D][:D][:D]

und danke black jack, sehr gute idee, da wär ich sofort dabei [:D]

ich muss jetzt noch sagen, dass wir mit der band grade rausgefunden haben, wo ein teil des problems liegt, evtl sogar das ganze. der gitarrero auf der anderen seite des drums jammert ja immer, er höre mich praktisch gar nicht (mit swr mobass gain+master mehr als halb offen über die ampeg 410+115??!?), der sänger vor dem drum findet's sosolala und hört mich auch grad so knapp, wie er sagt. ich selber hingegen hörs klar und einigermassen laut, der gitarrero auf meiner seite auch recht okay.
nun haben wir bei der letzten probe mal richtige aufnahmen via adat gemacht, und es stellt sich raus, dass der gitarrero auf der anderen seite schlichtweg ein zu fettes brett fährt und sein sound alles zumatscht. seine bass-frequenzen löschen sich mit meinen offenbar gegenseitig aus. darum höre ich wohl manchmal auch nicht richtig raus, was er auf seiner seite macht. wir hatten in der letzten probe diese stelle, wo der andere git. einen seiner akkorde kritisiert hatte, weil der total schräg klang. ich hab das gar nicht gehört auf der anderen drum-seite... und ich hab sonst eingentlich wirklich ein sehr gutes gehör für schräge sachen... ehrlich [:D]
naja, bin mal gespannt auf die probe heute abend, wenn der andere gitarrero seinen sound angepasst hat und die bässe etwas rausgedreht hat. für sich allein hat er ja sicher n geilen sound, spielt auch ab und zu runtergestimmte böhse gitte, aber eben, die bässe soll er doch einfach mir überlassen, dann sind wir alle wieder happy [ooo]
nixdestotrotz muss ich sagen, dass ich den tecamp black jag classic supergenial finde und das erlebnis mit den 12er boxen mir eine ganz neue sound-welt der tiefen töne aufm 5-saiter eröffnet hat. sogar mein mann, ein überzeugter 4-saiter spieler (er sagt, er hört die tiefen töne nicht, sei nur matsch für seine ohren) hat gemeint, nun hätte er zum ersten mal wirklich die einzelnen töne klar differenziert erkennen können.
also ich denke, mein ideales set-up ist der black jag mit einer 612er box mit horn, basta. obwohl die 610er hat auch seeeehr nett geklungen... *jaul* [:D][:D][:D]
greez
edel
 
Zuletzt bearbeitet:
Edel-Hasi, watt um Himmels Willen macht Ihr? [:O!]

Ich habe bereits mit einem 150 Watt-Amp und einer 2x13,5"-Box das Problem, dass der Mischmann mich häufig komplett von der PA 'runternimmt, weil mein Direktsignal dicke ausreicht. Und wir spielen nicht leise! (Allerdings nur mit 4-Saiter, der nicht so hohe Ansprüche stellt wie ein 5er...)

Aber es kann natürlich sein, dass das bei Euch an der Gegend liegt: Ihr müsst ja immer bergauf oder bergab spielen; und da beschallt Ihr entweder die Füße des Publikums oder Ihr blast in den offenen Himmel... [¦)]

Sorry, eine Empfehlung habe ich aber leider nicht für Dich parat.

 
Zitat:Original erstellt von: Nymi


Aber es kann natürlich sein, dass das bei Euch an der Gegend liegt: Ihr müsst ja immer bergauf oder bergab spielen; und da beschallt Ihr entweder die Füße des Publikums oder Ihr blast in den offenen Himmel... [¦)]
Ein Problem, das man in Ostfriesland verständlicherweise nicht hat. [;-)]

@ "412 für kleine Gigs???":
Es wurde ja schon angedeutet: eine Anlage, die einen 5-Saiter anständig rüberbringen soll, sieht anders aus als eine für einen 4-Saiter, wenn's auch unterhalb des e noch knackig, konkret und tragfähig klingen soll. Das ist schlicht eine Frage der Physik. Und ich rede hier nicht mal von brachialen Lautstärken. Eine große Anlage ist auch bei moderaten Lautstärken schon viel mehr "da" als eine kleine oder mittlere.
Ich jedenfalls spiele einen Preci mit D-Tuner über eine 412er (SAD) und einen TecAmp Tiger 600 und finde das nicht überdimensioniert, sondern genau richtig.

@ Edel:
Wenn die 612er nicht ins Auto passt, passen dann vielleicht zwei 412er?
 
Hi Edel,

ich hab ne 4x12er Neo vom Hans, die schon mordsmäßig schiebt. Er baut Dir sicher auch ne 6x12, aber lass Dir 2 8er oder 6er für die Hochmitten mit einbauen. Gut möglich dass es dann auch gar kein anderer Amp sein muss oder aber z.B. der Carbine völlig ausreicht.

Mir persönlich gefallen die tecamp Sachen gerade für fetten Sound nicht so sehr, aber das ist Geschmackssache.
 

Ich kenne die 4x12 von Tec aus dem Set von Willy Wagner. Das ist ein absolut mächtiges Besteck. Wenn du diese Box noch zusätzlich mit 15er aufstockst, wirst du deine Band zuballern. Das gibt ne Basswand, durch die nix durchkommt.
Als Standalone ist die 4x12 meine absolute Traumbox. Wunderschön definierter, weicher, warmer Sound. Traumklang.
Leider ist sie mir 1. zu teuer und 2. für Clubgigs zu mächtig.
 
ouha, das klingt ja interessant. ne einzelne 412er tec mit horn wäre natürlich optimal wenn das reicht und dank dem horn dann doch noch etwas höhen dazukommen. leider hat's hier im schwitzerländli (gegend zh) meines wissens nirgends ne 412er tec box rumstehen, ich konnte nur die 612er ausprobieren. meine angst ist jetzt natürlich, ob die 412er den gleichen sound produziert oder ob das einen hörbaren unterschied ergibt. [ooo]
ne 15er box brauch ich definitiv nicht mit ner 12er variante, so wie ich das nach den erfahrungen vom samstag sagen kann. dann schon eher noch irgendwas 10- oder 8-zölliges für die höhen. wie gesagt, ich weiss aber wirklich noch nicht, ob das effektiv von nöten ist, da bei der 612er box die ich ausprobiert hab, das horn wohl ausgeschaltet war. da ich nicht gewusst hatte, dass der schalter in der handgriffschale innen ist, hab ich auch kein zuschaltbares horn gefunden und der typ vom laden war sich dessen wohl auch nicht bewusst.
also gehts nächsten samstach nochmal vorbei die box horn-mässig nochmal auschecken.
und @cellkirk; ich hab keinen carbine, und mir gefällt der tec black jag besser, also wenn ich nen neuen amp kaufe dann auf jeden fall den black jag 700 classic... [;-)]
greez
edel
 
Zitat:Original erstellt von: energy
Es wurde ja schon angedeutet: eine Anlage, die einen 5-Saiter anständig rüberbringen soll, sieht anders aus als eine für einen 4-Saiter, wenn's auch unterhalb des e noch knackig, konkret und tragfähig klingen soll. Das ist schlicht eine Frage der Physik. Und ich rede hier nicht mal von brachialen Lautstärken. Eine große Anlage ist auch bei moderaten Lautstärken schon viel mehr "da" als eine kleine oder mittlere.

Jajaja, aber eine Anlage die mit einem 5er nicht gut ist, ist auch mit einem 4er nicht gut genug.
Was habt ihr für badewannen-Edelbässe, dass ihr so riesige Anlagen braucht? Ich habe eine 410er welche meine H-Saite gut für jede erdenkliche Situation liefert. Ich kann mir vorstellen, dass man dennoch etwas mehr Fläche braucht, aber nach zwei 212ern ist doch Schluss, nicht?
Aber ihr müsst ja schleppen, mir ist das egal.
 
Zitat:Original erstellt von: alex_de_luxe


Was habt ihr für badewannen-Edelbässe, dass ihr so riesige Anlagen braucht?
Was ich für einen Bass spiele, hab ich ja oben geschrieben.

Im übrigen kannst Du gar nicht beurteilen, was Edel oder ich für Anlagen brauchen oder nicht brauchen.

Wenn ich irgendwann mal eine Neo 112er und ein 2 kg Digi-Topteil finde, die zusammen so klingen, wie ich das will, dann bin ich gerne bereit umzusatteln. Bis dahin bleibe ich bei meiner jetzigen Anlage. In dieser Hinsicht kann ich es mir glücklicherweise leisten, kompromisslos zu sein.
 
Naja, nachdem ich viele Boxen und Endstufen durch hatte ohne mich zu hören, bin ich beim Inear gelandet und glücklich.Und das passt ins Auto und ist sogar alleine gut zu tragen....Ich würd erst weitermachen mit deiner Boxen und Amp Odysse wenn du dir gaahnz sicher bist, dass INEAR nix für dich ist. 1x15er zum Füße massieren und Stöpsl ins Ohr.Wenn du in 5 Jahren ein paar Tops und diverse Boxen verschleißt, verkaufst, tauschst etc dann bist du evtl aufm Holzweg.Meine Meinung.
 
Zitat:Als Standalone ist die 4x12 meine absolute Traumbox. Wunderschön definierter, weicher, warmer Sound. Traumklang.
Leider ist sie mir 1. zu teuer und 2. für Clubgigs zu mächtig.
Hab ne 412Neo von HOS, angeblich baugleich der TEC 412. Die kann auch leise für Clubgigs.
 
Zitat:Bässe aus den Gitarren einerseits und auf dem Bass gebe ich dann leicht nasale Mitten. Eine Bassabsenkung hilft da wirklich auch, im Bandkontext kommt das gut! Subbässe brauchts nicht, aber definierte Töne.
Eine wichtige "Wahrheit", auch wenn nicht 7ender draufsteht [:-)]
 
hey jou, hab mir die tecamp 412er und noch n passenden black jag classic 700 gekauft. was soll ich sagen; habs bis jetzt noch nicht hingekriegt, das rigg auch nur in den clipping-bereich des amps zu bringen, und es "chroset" auch noch kein speaker. nach 2 lauten bandproben (der eine gitarrist hat noch ne neue runtergestimmte gibson sg und offenbar noch nicht rausgefunden, wo man die bässe zurückdreht... [ooo]) ist der bass immer noch klar und deutlich hörbar und nix hoppsgegangen... [:D]
bin also sehr begeistert, lediglich das rauschen ist relativ laut weil ich das horn voll offen hab und die höhen auch ein wenig, aber das hört man ja nur in den pausen, who cares...
naja, jetzt kuckmer mal, wie sich das stack in den nächsten monaten und bei den ersten gigs bewährt, im februar steht ja endlich wieder der erste gig an... [:-P]
greez
edel
 

Zurück
Oben Unten