Ohauerha...die Entscheidung ist keine leichte welche...
Gespielt über 5er Preci und 5er JB, Plek und Finger ausprobiert.
Beim DP habe ich folgende Einstellung:
- Volume 9 Uhr
- Chunk 3h
- High 9h
- Mid 7h (ganz zu), Mid Shift reingedrückt
- Low 3h
- Comp 1h
- Drive 3h, Gain reingedrückt
Der Darkglass steht auf:
- Low Comp 3h
- Low Level 12h
- High Level 1h
- High Drive 4h
- Low Pass 1h
- High Pass 3h
- Graphic EQ flat
So eingestellt klingen beide recht ähnlich.
Der Tech 21 klingt minimal weicher, voller und hat mehr Kontrolle über die Höhen und Mitten, dafür arbeitet der Kompressor und der Volumeregler einfach nur heftig, auf den ersten mm Regelweg passiert schon fast alles und es sind riesen Lautstärkesprünge von zu bis 9h-Stellung.
Einmal eingestellt am besten nicht mehr berühren...
Der Low-Bereich hat eigentlich nur Level und Comp, man kann ihn aber über das Mittenband zumindest insoweit beeinflussen, dass man wahlweise ab 325 oder 700 Hz absenken kann, und damit den Anteil an Tiefmitten kontrolliert.
Der Darkglass hat durch den regelbaren Low Pass und deutlich linearer greifende Regler wesentlich mehr Kontrolle über die Tiefen und klingt dort entsprechend auch konturierter.
Die Höhen sind bei beiden recht gut einstellbar, was Level und Zerre angeht, aber hier hat der Tech 21 wieder den Vorteil der Mittenregelung - die aber gleichzeitig auch wieder den Nachteil hat, ein Kompromiss zu sein, da man auch nur über die Mitten an den Tiefen rumbiegen kann.
Insgesamt würde ich sagen klingen beide grundsätzlich etwa gleich gut, der Tech 21 etwas sauberer und nebengeräuschärmer, der Darkglass erlaubt IMHO bessere Kontrolle über das Signal.
Dafür hat der Tech 21 mit seinem Tuner, dem Clean-EQ und dem integrierten Kopfhörerverstärker einen Ausstattungsvorteil - zumal er auch ein Netzteil beiliegen hat und etwas günstiger ist.
Beide haben einen ungefilterten Line Out und einen D.I. mit fest verdrahteter CabSim.
Ich teste am Donnerstag nochmal in der Band (heute nur per Kopfhörer zu diversen Aufnahmen gespielt) und entscheide mich dann final - im Moment tendiere ich leicht zum Darkglass, wobei der Tech 21 den Vorteil hat, auch mal komplett ohne Backline einfach nur über die PA und Monitore gehen kann und dann auch gleich den Tuner und EQ an Bord hat...EQ geht beim Darkglass nur mit dem Effekt an, der Tech 21 kann den EQ getrennt von der Zerre einschalten (aber blöderweise passen die nötigen EQ-Settings für Clean und Zerre mal so gar nicht zusammen...)
Die eierlegende Wollmilchsau ist jedenfalls keine von beiden zu 100%.